Suche:
 Inhalt

 

 News 
Junge Tischlerin gewinnt Preis für Nachhaltigkeit und Soziales

Für drei Jahre und einen Tag auf die Walz

Bürgermeisterin Larissa Weber mit Hannah Riederer in der Waldbröler Bücherei (Foto: Stadt Waldbröl)
Waldbröl - In einer bemerkenswerten Abweichung von der Tradition hat die junge und frischgebackene Tischlerin, Hannah Riederer, mit ihrem Gesellenstück neue Maßstäbe gesetzt. Statt eines üblichen Möbelstücks für den Eigengebrauch entschied sie sich, etwas zu schaffen, das vielen Menschen zugutekommen kann und zugleich Tradition und Nachhaltigkeit vereint. Da sie als Kind gerne in die Stadtbücherei ging, hatte sie die Idee, eine Bank für die Bücherei zu bauen.

Hannah Riederer wählte heimisches Eschenholz und traditionelle Verzapfungstechniken, um eine schlichte, massive und gleichzeitig ästhetische Bank zu fertigen. Das beeindruckende Ergebnis dieser Arbeit hat dazu geführt, dass bei der feierlichen Lossprechung der Tischlergesellen eine neue Kategorie ins Leben gerufen wurde: der Preis für Nachhaltigkeit und Soziales. Dieser besondere Preis wurde Frau Riederer verliehen, um ihre außergewöhnliche Leistung und ihren sozialen Beitrag zu würdigen.

Bürgermeisterin Larissa Weber bedankte sich herzlich bei Hannah Riederer für dieses einzigartige und persönliche Geschenk. "Diese Bank ist nicht nur ein Symbol für nachhaltiges Handwerk, sondern auch für den Gemeinsinn und die Verbundenheit unserer Gemeinschaft", sagte die Bürgermeisterin während der Übergabe.

Die junge Frau geht nun für mindestens drei Jahre und einen Tag auf die Walz. Sie versprach der Bürgermeisterin, dass sie danach zu einer Lesung in die Stadtbücherei zurückkehren wird. Von dieser Bank aus wird sie dann über ihre Erlebnisse und Erfahrungen in der weiten Welt berichten.

Auch die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei, Jaqueline Gomer und Carolin Peters sind begeistert von der neuen Sitzbank, die nun einen besonderen Platz in der Bücherei einnimmt. Sie freuen sich darauf, diese handwerkliche Meisterleistung mit den Besucherinnen und Besuchern zu teilen. (red.-Donnerstag, 11. Juli 2024)


 


© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung