Suche:
 Inhalt

 

 News 
Chefarztwechsel in der GFO Klinik Engelskirchen

Dr. Holger Frackenpohl neuer Chef der Orthopädie und Unfallchirurgie

Engelskirchen - Dr. Holger Frackenpohl ist neuer Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie in der GFO Klinik Engelskirchen. (Foto: GFO Klinik Engelskirchen)
Engelskirchen - Dr. Holger Frackenpohl ist der neue Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie in der GFO Klinik Engelskirchen. Der 51-jährige war als leitender Oberarzt und Senioroperateur des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung schon seit mehreren Jahren die rechte Hand des ehemaligen Chefarztes Dr. Stefan Fabian.

In einem Bewerberverfahren mit hochqualifizierten Mitbewerbern konnte er sowohl fachlich wie auch persönlich überzeugen und sich gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Dr. Frackenpohl ist Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie. Von 1993 bis 2000 absolvierte er sein Medizinstudium in Köln. Vor dem Wechsel zur GFO war er acht Jahre lang im Evangelischen Krankenhaus in Köln-Kalk tätig. Seit 2008 gehört er zum Team des St. Josef Krankenhauses Engelskirchen; 2012 wurde er hier zum Oberarzt und 2020 zum leitenden Oberarzt berufen.

In seiner Funktion als leitender Oberarzt forcierte er maßgeblich die Zertifizierung des Hauses zum EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung sowie zum AltersTraumaZentrum, in dem Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Geriatrie Hand in Hand arbeiten und in einem multiprofessionellen Team ältere Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung bestehender Vorerkrankungen behandeln.

Privat beschreibt sich der neue Chefarzt als „Bergischen Jung“: „Das wird ja schon aus dem Namen Frackenpohl ersichtlich, der hier im Bergischen Land bereits seit dem 17. Jahrhundert verankert ist“ erklärt der Orthopäde. Die große Heimatliebe zeigt sich auch in seiner Begeisterung für alte Fachwerkhäuser. In seiner Freizeit fährt Frackenpohl gern Fahrrad und Ski. Zudem beweist er nicht nur im OP handwerkliches Geschick, sondern auch beim privaten Heimwerken. Im beruflichen Leben sind ihm die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit im Team ebenso wichtig wie die sektorenübergreifende Arbeit zwischen ambulantem und stationärem Bereich.

Der ehemalige Chefarzt Dr. Stefan Fabian ist Ende März nach insgesamt mehr als 15 Jahren in Engelskirchen, davon 13 Jahre als Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, offiziell in den Ruhestand getreten. Gänzlich aus dem Berufsleben zurückziehen möchte er sich aber noch längst nicht: Künftig wird er die GFO Kliniken Mettmann-Süd als Departmentleiter Endoprothetik und spezielle orthopädische Chirurgie unterstützen.

Dr. Stefan Fabian hat in der GFO Klinik Engelskirchen die Entwicklung der Abteilung maßgeblich vorangetrieben - „natürlich war das nur im Team möglich“ betont der Orthopäde. Unter seiner Leitung konnte die GFO Klinik Engelskirchen 2022 das Zertifikat „EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung“ erreichen. Wichtig war und ist es ihm zudem, einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen, sowohl privat als auch bei der Arbeit. „Aus diesem Grund habe ich mich dafür eingesetzt, dass wir in Engelskirchen auf biologisch abbaubares Verbandmaterial setzen - denn wir haben nur diese eine Erde, und die gilt es zu schützen“ betont Dr. Fabian. (red.- Montag, 31. März 2025)


 


© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung