 |
Quelle (LSB NRW / Andrea Bowinkelmann) |
|
 |
Spitzenplatz für Oberberg bei der Siegerehrung des Sportabzeichen-Wettbewerbes auf Landesebene
Münster/Gummersbach - Die Siegerehrung des nord-rhein-westfälischen Sportabzeichen-Wettbewerbes fand am 27. Juni mit Beteiligung des Kreissportbundes Oberberg statt. Diese richtete der Landessportbund NRW im GOP-Varieté in Münster aus. Vor den Augen der zahlreichen Ehrengäste, darunter Anja Lepperhoff (KSB-Geschäftsführerin) und Klaus Berger (Sportabzeichen-Obmann für Oberberg), wurden am Freitag im gut besuchten Varieté die Gewinner des Sportabzeichen-Wettbewerbs 2024 fei-erlich geehrt. Besonders erfreulich: Mit insgesamt 2.592 abgelegten Sportabzeichen in Oberberg wurde eine Steigerung von über 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt - eine Entwicklung, die Oberberg landesweit auf den vordersten Podiumsplatz brachte.
Anja Lepperhoff nahm die Urkunde für den „Top-Aufsteiger“ von Dr. Eva Selic (LSB-Vizepräsidentin Breitensport) und Henning Schreiber (stellvertretender Abteilungsleiter für Sport und Ehrenamt der Staatskanzlei NRW) entgegen. „Ohne die wahnsinnig engagierten Obleute und Prüfer bei uns in Oberberg hätten wir das nie erreicht“, betonte Lepperhoff.
Zu den weiteren Preisträgern zählten unter anderem vier Personen, die bereits zum her-ausragenden 70. Mal das Sportabzeichen absolviert haben. Einer von ihnen war bereits 91 Jahre alt. Auch bei der Oberbergischen Sportabzeichen-Siegerehrung am 06.05.25 in Gummersbach war mit Günther Busch ein Oberberger mit 91 Jahren zugegen, der noch aktiv ist und das Sportabzeichen ablegt.
Für den stimmungsvollen Teil der Veranstaltung sorgten die Artisten des Varieté mit akro-batischen Aufführungen. (red.-01.07.2025 18:18)
|