|
Blaulicht
Oberberg - Der bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 14. September 2023 statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast.
Ablauf des bundesweiten Warntags
Gegen 11:00 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe die Probewarnung über das sogenannte modulare Warnsystem aus. Mit diesem System sind sehr viele Warnkanäle verknüpft, u.a. die Warn-App NINA. Gleichzeitig lösen die teilnehmenden Länder und Kommunen ihre lokalen Warnmittel wie zum Beispiel Sirenen aus.
Gegen 11:45 Uhr erfolgt für die meisten Warnmittel die Entwarnung der Probewarnung. Nähere Informationen finden Sie unter: www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag (red.-08.09.2023 11:46)
Hückeswagen - Immer wieder werden bei der Polizei Erpressungen im Zusammenhang mit dem Versand von Nacktbildern angezeigt. Doch auch nach einer Zahlung ist man vor weiteren Erpressungen nicht gefeit, wie ein Fall eines jungen Mannes in Hückeswagen zeigt. Der Geschädigte hat einen Instagram-Account, auf dem sich angeblich eine Frau aus Australien als neue Followerin angemeldet hatte. Der Geschädigte nahm daraufhin Kontakt auf und ging auch auf die Forderung der Unbekannten ein, Nacktbilder von sich zu senden. Der Ton der lockeren Unterhaltung wurde im Anschluss deutlich rauer, forderte das Gegenüber doch plötzlich eine Geldzahlung. Andernfalls würden die übersandten Fotos allen Kontakten des Geschädigten zugänglich gemacht.
In seiner Not ging der junge Mann darauf ein, was allerdings nicht weiterhalf, da kurz darauf eine weitere Forderung auf ihn zukam. Als er auch hierauf eine Zahlung leistete, wollte das Gegenüber ihn gar zu einer regelmäßigen, wöchentlichen Zahlung veranlassen.
Sextortion werden derartige Erpressungen genannt, bei denen Kriminelle zunächst insbesondere über soziale Medien Kontakte zu möglichen Opfern aufbauen. Man sollte daher immer Vorsicht walten lassen, wenn Unbekannte plötzlich sehr intim daherkommen. Weitere Informationen zu Sextortion finden Sie unter dem Link: polizei.nrw/artikel/sextortion-die-sexuelle-erpressung-im-netz (red.-08.09.2023 11:38)
Nümbrecht - Ein 79-Jähriger ist am Donnerstag (7. September) von einem Trickdieb beim Geldwechseln bestohlen worden. Der Senior aus Nümbrecht war gegen 11 Uhr nach dem Einkauf in einem Discountmarkt an der Hauptstraße auf dem Parkplatz von einem Mann angesprochen worden, der um das Wechseln einer Münze bat. Als der 79-Jährige in seiner Geldbörse nachschaute, griff der Unbekannte kurz an die Geldbörse. Wie der Geschädigte später feststellte, hatte der Mann dabei unbemerkt ins Geldscheinfach gegriffen und Geld gestohlen. Der Verdächtige war etwa 185 cm groß, hatte dunkle Haare und trug weiße Bekleidung. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Kriminalpolizei in Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 81990 entgegen.
Nümbrecht - Am 07.09.2023 gegen 16:30 Uhr kam es in dem Einmündungsbereich L320 / Schlossstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. Zur Unfallzeit befuhr ein 23-jähriger Pkw Fahrer die L320 aus Richtung Bierenbachtal kommend, in Fahrtrichtung Homburg- Bröl. Im Einmündungsbereich L320 beabsichtigte der Nümbrechter nach links auf die Schlossstraße abzubiegen. Aus bisher ungeklärter Ursache übersah der Pkw- Fahrer den, ihm entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigten 55-jährigen Fahrradfahrer. Es kam zum Frontalzusammenstoß, in Zuge dessen sich der, aus Reichshof stammende Fahrradfahrer lebensgefährliche Verletzungen zuzog. Der Fahrradfahrer wurde ins Krankenhaus nach Gummersbach verbracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme war der Einmündungsbereich komplett gesperrt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
Wiehl - Unbekannte haben sich im Zeitraum zwischen Dienstag, 19 Uhr und Mittwoch (6. September), 7 Uhr Zutritt zu einer Metzgerei in der Derschlager Straße in Oberwiehl verschafft. In der Metzgerei durchwühlten sie sämtliche Schubladen und Schränke. Nach ersten Erkenntnissen blieben sie ohne Beute.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Rufnummer 02261 81990.
Engelskirchen - Im Zeitraum zwischen 20:30 Uhr am Mittwoch und 7:30 Uhr am Donnerstagmorgen (6. September) hebelten Kriminelle den Hintereingang einer Gaststätte in der Gummersbacher Straße in Wiehlmünden auf. Die Einbrecher entwendeten einen Tresor und Bargeld. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Rufnummer 02261 81990.
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|