Reichshof - Zum 25. Weihnachts- und Kunsthandwerkmarkt haben der Heimat- und Verschönerungsverein Denklingen und die Gemeinde Reichshof ein neues Konzept entworfen und dem traditionellen Markt ein neues Gesicht gegeben. Über 50 Kunsthandwerker werden auserlesene und außergewöhnliche Waren anbieten.
Am ersten Adventwochenende, 2. und 3. Dezember, werden im Rathaus, in Fachwerkhäuschen im benachbarten Burghof und auch in der Burg selbst über 50 Kunsthandwerker auserlesene und außergewöhnliche Waren anbieten.
Kenner des Marktes freuen sich sicherlich schon auf die handgefertigten Teddybären, den dekorativen Weihnachtsschmuck, allesamt Unikate, kreative Holz- und Drechselarbeiten, vielfältige Schmuckstücke und aufwändige Tiffanykreationen.
Handarbeiten aus Garnen, handgewebtem Stoff und aus Filz werden ebenso begeistern wie die filigranen Klöppelarbeiten. Handgezogene Kerzen in unterschiedlichsten Farben und Formen sowie Ideenreiche Arbeiten aus Ton runden das Angebot des niveauvollen Marktes ab. Zum originalen Denklinger Weihnachtsmarkt gehören natürlich auch die köstlichen Pralinen und ein schmackhafter Baumkuchen.
Eröffnet wird der Markt traditionell durch den ersten Bürger Reichshofs, Gregor Rolland, am 2. Dezember um 10.00 Uhr. Zur musikalischen Eröffnung haben die Organisatoren das Blasorchester der Jugendmusikschule Waldbröl/Reichshof in den Burghof eingeladen.
An beiden Tagen wird in der anheimelnden Burgkapelle ein Programm durch die ev. Kirchengemeinde Denklingen organisiert.
Kulinarisch verwöhnen der ortsansässige Seniorenclub, die Jugendlichen der Feuerwehr, die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Denklingen und die Sportler des SSV Denklingen die Besucher. Besondere Nachfrage wird wohl wieder am Stand des Personalrates der Gemeinde Reichshof sein, denn dort gibt es die leckeren, geräucherten Forellen aus heimischen Gewässern.
Mit einem musikalischen "Bonbon" setzen die Organisatoren neue Akzente: Am Samstag, den 2. Dezember konzertiert das Symphonieorchester des Oberbergischen Kreises, unter der Leitung von Gus Anton um 18.00 Uhr in der ev. Kirche. Karten sind bei Tabakwaren Huppertz in Denklingen und in der Kurverwaltung in Eckenhagen erhältlich. (oh-29.11.2006 20:32)
|