Suche:
 Inhalt

Suche nach: Blauzungenkrankheit
Seite 1 von 3
 
1 2 3
 
Empfehlung zur Impfung gegen Blauzungenkrankheit
Erhöhte Gefahr durch steigende Temperaturen
01.03.2025
Die Blauzungenkrankheit wird nicht von Tier zu Tier, sondern von infizierten Stechmücken, sogenannten Gnitzen, auf Wiederkäuer übertragen. Die aktuelle Witterung begünstigt die Aktivität der Stechmücken noch nicht. ...mehr

Maul-und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochen
Veterinärämter- und Lebensmittelüberwachungsamt des OBK sensibilisiert
15.01.2025
Da die Symptome der MKS denen der Blauzungenkrankheit ähneln, muss auch bei diesen Verdachtsfällen eine entsprechende labordiagnostische Abklärungsuntersuchung vorgenommen werden“, erklärt Monika Meyer-Schoppmann, die Leiterin des Veterinär-und Lebensmittelüberwachungsamtes des Oberbergis ...mehr

Blauzungenkrankheit breitet sich aus
Kreistierschau abgesagt
08.08.2024
Oberberg - Die für den 15.September 2024 in Hückeswagen-Steffenshagen geplante Kreistierschau wird auf Grund der aktuellen Ausbreitung der Blauzungenkrankheit abgesagt. Die Infektionszahlen steigen zurzeit täglich sowohl bei Rindern als auch bei Schafen. Das Blauzungenvirus befällt vorwiegend Wiederkäuer und wird von Gnitzen (Mücken) übertragen. ...mehr

Blauzungenkrankheit wird von infizierten Stechmücken übertragen
Fälle von Blauzungenkrankheit jetzt auch im Oberbergischen Kreis
18.07.2024
Oberberg - Nachdem die Blauzungenkrankheit letztes Jahr in den Niederlanden festgestellt wurde und dort für massive Ausbrüchen gesorgt hat, hat diese Tierkrankheit jetzt auch das Oberbergischen Kreis erreicht. ...mehr

Veterinäramt und Lebensmittelüberwachungsamt des Oberbergischen Kreises informiert.
Ausbruch der Blauzungenkrankheit in NRW
23.10.2023
Oberberg - Nachdem Anfang September in den Niederlanden die ersten Fälle der Blauzungenkrankheit, hervorgerufen durch das Blauzungenvirus (BTV) Serotyp 3, in vier Schafhaltungen nachgewiesen wurden, hat sich die Infektionen rasant ausgebreitet. ...mehr

Aufhebung aller Restriktionen im Oberbergischen Kreis
Blauzungenkrankheit - Erleichterung für die Landwirtschaft
22.07.2022
Oberberg - Nachdem in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in den Jahren 2019 bis 2021 mehrere Ausbrüche der Blauzungenkrankheit aufgetreten waren, wurden großflächig Restriktionszonen in Deutschland eingerichtet, um die weitere Verbreitung des Blauzungenvirus (BTV) zu verhindern. ...mehr

Oberbergische Kreis liegt in Restriktionszone von 150 Kilometern
Blauzungenkrankheit ausgebrochen
24.01.2019
Oberberg - Die Blauzungenkrankheit ist erneut ausgebrochen. Der Oberbergische Kreis ist ab Freitag, dem 25. Januar offiziell Sperrgebiet. Hintergrund ist der Ausbruch der Blauzungenkrankheit in einem Betrieb im Landkreis Bad Kreuznach. ...mehr

Oberbergischer Kreis - Pressestelle
Veterinäramt ist auf Impfung gegen Blauzungenkrankheit vorbereitet
13.02.2009
Oberberg - Der Impfstoff gegen die Blauzungenkrankheit für die Impfung von rund 35.000 Rindern und 7.000 Schafen in Oberberg liegt beim Veterinäramt vor. „Jetzt ist die beste Zeit für die Impfung“, sagt Kreisveterinär Dr. Bertram Röttger. „Bis 15. ...mehr

Neue Variante der Blauzungenkrankheit in Frankreich
Rheinische Rinderhalter fordern Impfstoffvorrat
12.12.2008
Die in Frankreich grassierende neue Variante der Blauzungenkrankheit droht Deutschland zu erreichen. Gegen den neuen Serotyp 1 schützen die bereits erfolgten Impfungen nicht. In 2008 wurde bundesweit gegen den Seroty 8 geimpft. ...mehr

Auch Teile des Kreisgebiets betroffen
Transportbeschränkungen durch Ausbruch von Blauzungenkrankheit
27.10.2008
Oberberg - Nachdem am Samstag der Ausbruch eines neuen Typs der Blauzungenkrankheit auf vier landwirtschaftlichen Betrieben in den Niederlanden bekannt wurde, hat das Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW am Sonntag für NRW Schutzzonen errichtet. ...mehr

Seite 1 von 3
 
1 2 3
 
 



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung