Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 2.09.2004

Fußgänger mit BMW verfolgt und niedergeschlagen
Fußgänger mit BMW verfolgt und niedergeschlagen
In Reichshof sind drei 17-Jährige ihre „Lappen“ los
Verkehrsunfall mit schwer verletztem Kradfahrer
Versuchter Einbruch in Hallenbad


Weitere Meldungen:   31.08.2004  30.08.2004  29.08.2004  27.08.2004  25.08.2004  

Fahndung nach Schlägern

Fußgänger mit BMW verfolgt und niedergeschlagen

Waldbröl - Nur durch Sprünge in verschiedene Vorgärten konnten sich gestern Nacht zwei Fußgänger in der Scharnhorst- und Gneisenaustraße vor ihren motorisierten Verfolgern in Sicherheit bringen. Erst einmal. Auf der Kaiserstraße ging die Verfolgung schließlich weiter. Dort steuerte der rote BMW auf der Gegenfahrbahn direkt auf die Fußgänger zu. Als einer der Passanten versuchte, die Raudis mit einer drohenden Geste zu stoppen, hielt der BMW an. Die Insassen, einer bewaffnet mit einem Baseballschläger, liefen jetzt auf die Fußgänger zu. Während sich einer der Verfolgten in Sicherheit bringen konnte, wurde der andere durch mehrere Fausthiebe gegen den Kopf zu Boden geschlagen.

Die beiden flüchtigen Schläger sprachen mit russischem Akzent, einer trug eine weiße Hose. Sie fuhren einen roten 3-er BMW mit zwei weißen Streifen längs über das Fahrzeug. An dem Pkw war ein SU-Kennzeichen angebracht. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 02291 910 555 66 (oh-2.9.2004 16:30)



Fußgänger mit BMW verfolgt und niedergeschlagen

Waldbröl – Nur durch Sprünge in verschiedene Vorgärten konnten sich gestern Nacht zwei Fußgänger in der Scharnhorst- und Gneisenaustraße vor ihren motorisierten Verfolgern in Sicherheit bringen. Erst einmal. Auf der Kaiserstraße ging die Verfolgung schließlich weiter. Dort steuerte der rote BMW auf der Gegenfahrbahn direkt auf die Fußgänger zu. Als einer der Passanten versuchte, die Raudis mit einer drohenden Geste zu stoppen, hielt der BMW an. Die Insassen, einer bewaffnet mit einem Baseballschläger, liefen jetzt auf die Fußgänger zu. Während sich einer der Verfolgten in Sicherheit bringen konnte, wurde der andere durch mehrere Fausthiebe gegen den Kopf zu Boden geschlagen.

Die beiden flüchtigen Schläger sprachen mit russischem Akzent, einer trug eine weiße Hose. Sie fuhren einen roten 3-er BMW mit zwei weißen Streifen längs über das Fahrzeug. An dem Pkw war ein SU-Kennzeichen angebracht. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 02291 910 555 66 (oh-2.9.2004 16:30)



In Reichshof sind drei 17-Jährige ihre „Lappen“ los

Reichshof – Gestern Abend traf drei 17-jährige Fahrer von Kleinkrafträdern das gleiche Schicksal. Gegen 22:30 Uhr erwischte die Polizei den ersten der beschwipsten Fahrer in Höhe des Steinbruchs zwischen Wildbergerhütte und Odenspiel. Eine halbe Stunde später überführte die Polizei den nächsten Alkoholkonsument auf der Crottorfer Straße, der obendrein mit einem „frisierten“ Kleinkraftrad unterwegs war. Nur knapp 20 Minuten später ging den Beamten der Dritte alkoholisierte Fahrer auf kurz hinter Erdingen ins Netz. In allen drei Fällen wurden Weiterfahrten untersagt und Verfahren eingeleitet. (oh-2.9.2004 16:41)



Verkehrsunfall mit schwer verletztem Kradfahrer

Gummersbach - Am 01.09.04, gegen 20:55, fand in Gummersbach-Niederseßmar auf der Einmündung der Sonnenstraße in die Gummersbacher Straße ein Verkehrsunfall mit einem Kraftrad statt. Nach Angaben der 39-jährigen Unfallbeteiligten befuhr sie mit ihrem PKW die Gummersbacher Straße aus Richtung Innenstadt in Richtung Niederseßmar. An der Einmündung Sonnenstraße beabsichtigte sie nach links in die Sonnenstraße einzubiegen. Beim Abbiegen kollidierte ihr Pkw mit einem auf der Gummersbacher Straße entgegenkommenden 29-jährigen Kradfahrer. Der Kradfahrer wurde schwer verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand mittlerer Sachschaden. (oh-2.9.2004 16:41)



Versuchter Einbruch in Hallenbad

Lindlar - In der Zeit vom 29.08.04, 23:30 Uhr, bis zum 31.08.04, 11:00 Uhr, versuchten unbekannte Täter in das Hallenbad in Lindlar an der Brionnerstraße einzubrechen. Sie warfen ein Toilettenfenster auf der Gebäuderückseite ein, betraten jedoch nicht das Gebäude. Da das Fenster schon mehrfach bei den Einbruchsversuchen beschädigt worden war, wird vermutet, dass es sich um dieselben Täter handelt. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 02261 8199-0. (oh-2.9.2004 16:41)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung