|
Blaulicht
Overath-Immekeppel - Am Donnerstag kurz betrat ein Mann gegen 18.00 Uhr, den Schalterraum eines Geldinstitutes in der Lindlarer Straße und legte der Kassiererin einen Zettel vor. Seine schriftliche Anweisung lautete: „Das ist ein Überfall, keinen Knopf drücken“. Ganz sicher hatte der unmaskierte Bankräuber nicht mit der überaus couragierten und abgeklärten Reaktion der Bankangestellten gerechnet. Denn die sagte ihm sinngemäß, dass ein Überfall keinen Zweck habe und er sofort wieder gehen solle. Das tat der Überraschte dann auch widerspruchslos und verschwand ohne Beute.
Kurz nachdem der Täter die Bank verlassen hatte, entfernte sich ein grauer Pkw Renault Espace vom Parkplatz. Ob es sich hierbei allerdings um das Täterfahrzeug handelt, ist nicht bekannt.
Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen nach dem Täter verliefen bislang ergebnislos.
Folgende Beschreibung des Mannes liegt vor:
ca. 35 bis 40 Jahre alt
ca. 175 cm groß
kräftige Statur
Schnauzerträger
schulterlanges braunes Haar (vermutlich eine an eine Kappe angeklebte Perücke)
Bekleidet mit blauer Jeanshose, einem schwarzem Pulli, einer olivgrünen Weste, auf dem Kopf eine Baseballkappe, trug schwarze Handschuhe
Hinweise auf den Tatverdächtigen bitte an die Polizei Bergisch Gladbach, Tel. 02202-2050. (oh-25.2.2005 21:58)
Waldbröl - Am 24.02.05, gegen 21:50 Uhr, überfuhr ein 19-jähriger Pkw-Fahrer eine Überquerungshilfe in Höhe der Einmündung der Straße Am Dreieck. Die zur Sicherung aufgestellten Verkehrszeichen wurden dabei umgerissen. Der Fahrer gab gegenüber der Polizei an, er habe mit dem Handy telefoniert und die Überquerungshilfe übersehen. Nach einem auf der Wache durchgeführten Alkotest wurde eine Blutprobe angeordnet, der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt. (oh-25.2.2005 21:58)
Nümbrecht - Am 24.02.05, gegen 12:15 Uhr, befuhr ein 25-jähriger Fahrer eines Kleintransporters die L 198 von Ahlbusch in Richtung der Kreuzung mit der L95. Dort wollte er nach links abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw eines 61-jährigen Fahrers. Die Beifahrerin im Pkw erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstanden hohe Sachschäden. (oh-25.2.2005 21:58)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|