|
Blaulicht
Seit dem 21.02.2005 wird die 15-jährige Annika S. aus Königswinter vermisst. Das Mädchen war dort in einem Kinder- und Jugendheim untergebracht, da es sich in der Vergangenheit schon öfters für mehrere Tage ohne Einverständnis ihrer Eltern von zu Hause entfernt hatte. Letztmalig meldete sich die Vermisste am späten Abend des 23.02.2005 telefonisch bei ihrer Mutter in Hennef (Rhein-Sieg-Kreis).
Im Zuge der bisherigen polizeilichen Ermittlungen konnte der Aufenthaltsort des vermissten Mädchens nicht festgestellt werden. Überprüfungen an bekannten Anlaufadressen der 15-Jährigen in Linz am Rhein, Gummersbach, Köln und Frankfurt/Main verliefen negativ.
Die Bonner Polizei beschreibt die vermissten Annika S. wie folgt:
- 160-165 cm groß
- schlank
- blonde, schulterlange, glatte Haare
- Narbe am Hals
Die Ermittler fragen:
Wer hat Annika S. seit dem 21.02.2005 gesehen?
Wer kann Angaben zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort machen?
Hinweise nehmen die Beamten des Kriminalkommissariats 11 der Bonner Polizei unter der Rufnummer 0228 / 150 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (oh-21.3.2005 19:58)
Gummersbach - Als Ursache des gestrigen Großfeuers in einer Halle eines Derschlager Karosseriebauunternehmens geht die Polizei derzeit von Brandstiftung aus. Die Beamten der Zentralen Kriminalitätsbekämpfung schließen nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen einen technischen Defekt aus. Einbruchsspuren im Gebäude lassen unter anderem eine vorsätzliche Brandstiftung vermuten.
Bei dem Feuer entstand ein beträchtlicher Sachschaden vom mehreren 100.000 €. Die Ermittlungen dauern an. (soh-21.3.2005 17:41)
Gummersbach - Zwischen 06:00 und 13:05 Uhr brachen am 19.03.2005 unbekannte Täter in einem Personalraum des Krankenhauses 15 Spinde auf. Zurzeit steht noch nicht fest, ob etwas entwendet wurde. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-21.3.2005 17:41)
Bergneustadt - Zwischen dem 19.03.2005, 14:40 Uhr, und dem 20.03.2005, 01:45 Uhr, versuchten unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Bergneustadt-Belmicke, Brüchener Weg, einzudringen. Sie hatten vergeblich die Haus- und Kellertür sowie ein Fenster aufzuhebeln versucht. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-21.3.2005 17:41)
Engelskirchen - Zwischen dem 18.03.2005, 21:00 Uhr, und dem 19.03.2005, 09:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Werkstatt in Engelskirchen-Schnellenbach, Engelskirchener Straße, ein. Sie betraten durch das unverschlossene Rolltor den Arbeitsraum und brachen anschließend die Verbindungstür zu einem angrenzenden Raum auf. Dort erbeuteten sie sechs Kettensägen des Herstellers Stihl, zwei Schieblehren und ein fabrikneues Schlauchpaket für Schutzgas-Schweißgeräte. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-21.3.2005 17:41)
Morsbach - Zwischen dem 18.03.205, 18:00 Uhr, und dem 19.03.2005, 06:45 Uhr, brachen unbekannte Täter in den Bürotrakt einer Firma in Morsbach-Ritterseifen, Hof Ritterseifen, ein. Sie hebelten ein Fenster auf und durchsuchten sämtliche Räume nach Beute. Nach ersten Feststellungen wurde nichts entwendet. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 022618199-0. (oh-21.3.2005 17:41)
Waldbröl -Am 18.03.2005 drangen unbekannte Täter zwischen 18:50 und 20:30 Uhr in eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses am Alten Friedhofsweg ein. Im Hinterhof des Hauses gelangten sie über ein rund zwei Meter hohes Dach an das Esszimmerfenster. Nachdem sie dieses aufgehebelt hatten, durchsuchten sie sämtliche Behältnisse in den Räumen. Sie erbeuteten Bargeld und eine Armbanduhr.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 0229191055566. (oh-21.3.2005 17:41)
Radevormwald - Am 20.03.2005, gegen 01:40 Uhr, wurde die Polizei zum Gemeindezentrum in die Kirchstraße gerufen. Anwohner hatten sich über eine erhebliche Ruhestörung beschwert. Beim Eintreffen der Beamten befanden sich rund 20 zum Teil alkoholisierte Jugendliche vor dem Eingang des Hauses. Einige von ihnen setzten sich verbal auseinander, andere rangelten miteinander. Die Auseinandersetzungen konnten umgehend geschlichtet werden.
Ermittlungen ergaben, dass der Veranstalter der privaten Feier diese aufgrund der aggressiven Verhaltensweisen einzelner für beendet erklärt hatte. Die Jugendlichen waren seiner Aufforderung sich zu entfernen jedoch nicht nachgekommen. Daraufhin wurde allen Personen im und vor dem Gemeindezentrum ein polizeilicher Platzverweis erteilt und das Befolgen der Weisung überwacht.
Hierzu wurden Unterstützungskräfte angefordert. Im Gemeindezentrum trafen die Beamten einen 17-jährigen Jugendlichen aus Radevormwald an, der aus einer kleinen Schnittwunde blutete. Auf Befragen erklärte er, mit einem ihm unbekannten Besucher der Feier in Streit geraten zu sein. Nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung habe der Fremde ein Klappmesser gezogen und ihn damit verletzt.
Anschließend habe sich der Mann entfernt. Im Rahmen der polizeilichen Fahndung wurde der Tatverdächtige, ein 24-jähriger Mann aus Wuppertal, in der Kirchstraße angetroffen. Die Durchsuchung seiner Kleidung führte das anschließend sichergestellte Klappmesser zu Tage. Dem alkoholisierten Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein. (oh-21.3.2005 17:41)
Radevormwald - Heute Morgen befuhr eine 41-jährige Autofahrerin gegen 05:45 Uhr die Westfalenstraße in Fahrtrichtung Wasserturmstraße. Beim Linksabbiegen stieß sie mit einer entgegenkommenden 17-jährigen Kleinkraftradfahrerin zusammen. Durch die Wucht der Kollision wurde die 17-jährige gegen die Frontscheibe des Pkw geschleudert. Sie erlitt schwere Verletzungen. Am Pkw entstand hoher, am Roller geringer Schaden. (oh-21.3.2005 17:41)
Engelskirchen – Gestern Abend wurde die Polizei gegen 19:50 Uhr von Zeugen zu einem Unfall gerufen, bei dem der Fahrer frontal gegen einen Baum geprallt war.
Kurz nachdem der Fahrer das Auto verlassen hatte, fing es an zu brennen. Der leicht verletzte 44-jährige Mann aus Engelskirchen hatte sich von der Unfallstelle entfernt und konnte schließlich in seiner Wohnung ausfindig gemacht werden. Er gab an, einem Tier ausgewichen zu sein. Da er deutlich alkoholisiert war, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Einen Führerschein konnte er nicht vorweisen, da dieser wegen eines anderen Verkehrsdelikts bereits sichergestellt worden war. (oh-21.3.2005 17:41)
Derschlag - Gestern führte die Polizei zwischen 14:30 und 19:40 Uhr auf der Klosterstraße mehrere kurzzeitige Geschwindigkeitsmessungen durch. 23 Fahrer, darunter 13 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren, hatten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h zum Teil erheblich überschritten. 19 von ihnen mussten ein Verwarnungsgeld bezahlen. Gegen vier weitere wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Die höchsten Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden mit 97 und 109 km/h bei jungen Erwachsenen gemessen. Sie müssen nun mit einem Fahrverbot rechnen. (oh-21.3.2005 17:41)
Nordkreis - Innerhalb des Sondereinsatzes der PI Nord zur Bekämpfung der Verkehrsunfälle mit Beteiligung der „jungen Erwachsenen“ führten die Mitarbeiter in der vergangenen Woche verstärkte Geschwindigkeitskontrollen mittels Laser- und Radarmessgeräten durch.
In insgesamt 222 Fällen wurden Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Hiervon waren 20 junge Fahrer betroffen. Insgesamt mussten 162 Fahrer (davon 8 junge Erwachsene) ein Verwarnungsgeld bezahlen. In 60 Fällen (davon 12 junge Erwachsene) leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren gegen die Fahrer ein. Auf neun Fahrzeugführer wartet ein Fahrverbot von einem Monat. (oh-21.3.2005 17:41)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|