|
Blaulicht
Morsbach - Unachtsamkeit war möglicherweise die Ursache für einen Auffahrunfall, der sich heute Morgen gegen 8:20 Uhr auf der Waldbröler Straße in Höhe eines Autohauses ereignete. Der Fahrer eines PKW war nahezu ungebremst auf einen stehenden Bus aufgefahren. Er verletzte sich bei dem Unfall leicht. An Bus und PKW entstand ein Sachschaden von insgesamt 15.000 Euro…
Nümbrecht - (aktualisiert-8.6.2005 14:19) Auf dem Weg zur Arbeit verunglückte heute Morgen ein 60-jähriger Mann aus Nümbrecht tödlich. Der Rollerfahrer war aus bislang ungeklärter Ursache auf seiner täglichen Strecke frontal gegen die scharfkantige Stirnseite einer alten Leitplanke gefahren. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können um Hinweise unter Tel.: 022618199-0. (oh-8.6.2005 20:43)
Anwohner hören lauten Knall
Gegen 5:45 Uhr wurden Anwohner im Mühlengraben von einem lauten Knall aufgeschreckt. „Es hat einen unheimlichen Radau gegeben. Wir dachten erst, ein LKW hätte Ladung von einem Anhänger verloren. Wir sind raus und haben den schwer verletzen Mann gefunden“, so eine Anwohnerin.
Die Nachbarn alarmierten Polizei und Rettungskräfte. Doch für den 60-jährigen Rollerfahrer kam jede Hilfe zu spät Er starb heute Morgen in einem nahe gelegenen Krankenhaus. Der angeforderte Hubschrauber kam nicht mehr zum Einsatz. Das Motorrad wurde sichergestellt.
Unfallursache unklar
Der Unfallhergang steht noch nicht zweifelsfrei fest. Ein Sachverständiger und Polizeibeamte sind zurzeit mit der Rekonstruktion des Unfallgeschehens befasst. Nach vorläufigen Erkenntnissen hatte der 60-jährige Rollerfahrer die Straße Mühlengraben in Nümbrecht-Winterborn aus Distelkamp kommend befahren. Er kam ausgangs einer leichten Linkskurve nach rechts auf den unbefestigten Seitenstreifen und stieß dort frontal gegen die Stirnseite der Schutzplanke.
Anwohner kritisieren Leitplanken
Die an der Unfallstelle beginnende Leitplanke ist laut der Anwohner am Mühlengraben ein uraltes scharfkantiges Modell, das überdies keinen Schutz bieten würde. Der ehemals dahinter verlaufende Bach sei längst umgeleitet worden. Seitdem befindet sich hinter der Planke, die den engen Mühlengraben an dieser Stelle noch weiter begrenzt, lediglich eine kleine Wiese. (oh-8.6.2005 20:43)
Lindlar - Am 07.06.2005, gegen 09:15 Uhr, befuhr eine 18-jährige Fahranfängerin aus Lindlar die L 299 aus Untereschbach kommend in Fahrtrichtung Lindlar. In Höhe der Keppler Mühle kam ihr nach eigenen Angaben ein schwarzer Kleinwagen zum Teil auf ihrer Fahrspur entgegen, so dass sie nach rechts ausweichen musste. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden sei sie daraufhin auf den rechtsseitigen Grünstreifen ausgewichen, wo das Fahrzeug ins Schlingern geriet. Schließlich überschlug sich der Pkw an der sich angrenzenden Böschung. Die Heranwachsende blieb unverletzt. An ihrem Fahrzeug entstand hoher Schaden. Der Verursacher, er wird als Mann mittleren Alters beschrieben, setzte seine Fahrt unvermittelt fort. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-8.6.2005 20:43)
Niederseßmar – Gestern fielen einer Streifenwagenbesatzung gegen 15:00 Uhr in einer Bushaltestelle der Kölner Straße, drei Männer auf, die sich in auffallender Weise immer wieder umschauten und gleichzeitig augenscheinlich ein Geschäft abwickelten. Einer der Männer ist den Beamten als Betäubungsmittelkonsument bekannt. Die Durchsuchung der Personen vor Ort verlief zunächst negativ. Dabei fiel den Ermittlern allerdings auf, dass sich auf dem Gehweg, unmittelbar neben einem der Männer ein Aluminiumpäckchen befand, das Sekunden zuvor dort nicht gelegen hatte. In dem Päckchen befand sich Heroin. Der sich in unmittelbarer Nähe befundene 33-jährige Verdächtige aus Bergneustadt wurde nun zur Durchführung weiterer Ermittlungen zur Hauptwache in Gummersbach gebracht. Hier führte seine wiederholte Durchsuchung zur Auffindung von 5 Gramm Heroin. Ein Verfahren wurde eingeleitet, das Rauschgift sichergestellt. (oh-8.6.2005 20:43)
Hückeswagen - Am 03.06. und 04.06.2005 fand in der Realschule Hückeswagen, Kölner Straße, das „Musikalische Sommerfest“ statt. Gegen 00:05 Uhr, beobachtete ein Zeuge, dass drei Jugendliche in der oberen Etage der Schule einen Feuerlöscher entleerten und sich anschließend entfernten. Zwischenzeitlich konnte ein Tatbeteiligter, ein 20-jähriger Heranwachsender aus Hückeswagen, identifiziert werden.
Ca. 10 Stunden später wurden Farbschmierereien am Pavillon der Schule festgestellt
Die Ermittlungen dauern an. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 02618199-0. (oh-8.6.2005 20:43)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|