|
Blaulicht
Engelskirchen - Montagnacht wurde die Polizei um 02:40 Uhr zum Waldfestplatz nach Engelskirchen-Remerscheid gerufen. Ein 20-jähriger Mann hatte mehrere Festgäste provoziert und schien eine Schlägerei anzetteln zu wollen. Da der Mann trotz Anwesenheit der zwischenzeitlich eingetroffenen Polizeibeamten mehrere Personen lustig weiter bedrohte, wurde ihm ein Platzverweis ausgesprochen, den er jedoch ignorierte.
Erst nachdem die Beamten Zwangsmaßnahmen androhten, verließ der Randalierer den Waldfestplatz. Wenig später jedoch geriet er in der Nähe des Kastanienweges mit einem Passanten in Streit. Beim Versuch die beiden Kontrahenten zu trennen, griff der 20-jährige eine Diensthundführerin an. Ihr Hund wehrte den Angriff durch einen Biss in Unterarm des Streithahns ab.
Ein erneuter Angriff des Mannes wurde mit einem Strahl Pfefferspray vereitelt. Im gleichen Moment näherte sich ein 26-jähriger Mann, der unvermittelt die Beamten anging. Auch dessen Angriff wurde mit dem Einsatz von Pfefferspray beendet. Gegen beide Männer wurde ein Verfahren eingeleitet. Der 20-jährige erlitt durch den Hundebiss leichte Verletzungen. (oh-5.7.2005 14:53)
Gummersbach – Gestern Abend vollstreckten Beamte der Kriminalwache, gegen 20:30 Uhr, einen Haftbefehl wegen Diebstahls gegen einen 30-jährigen Gummersbacher. Der Mann wurde von den Beamten in seiner Wohnung in Gummersbach-Bernberg, Ammerweg, angetroffen. Bei der Durchsuchung seiner Kleidung entdeckte die Polizei 30 Ecstasy Tabletten. Da die Beamten davon ausgingen, weitere Betäubungsmittel in der Wohnung zu finden, forderten sie einen Diensthund an, der prompt weitere 80 Ecstasy Tabletten, eine geringe menge Marihuana und drei Feinwaagen erschnüffelte.
Während der Durchsuchung der Wohnung erschien ein 19-Jähriger an der Wohnungstür. Er gab schließlich zu, eine Ectsasy Tablette kaufen zu wollen. Der 30-jährige wanderte in Haft. Gegen ihn, aber auch gegen den 19-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (oh-5.7.2005 14:47)
Wiehl - Zwischen dem 01.07.2005, 12:00 Uhr, und dem 04.07.2005, 07:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in das Gebäude einer Firma in Wiehl-Bomig, Werner-von-Siemens-Straße, ein. Sie entfernten gewaltsam ein Feld aus der rückwärtigen Gebäudewand und begaben sich anschließend in das Büro. Dort entwendeten sie zwei PC, zwei Flachbildschirme, einen Drucker und ein Mulifunktionsgerät. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-5.7.2005 14:53)
Köln - Mit der Verkündung des Gesetzes zur Umbenennung des Bundesgrenzschutzes in Bundespolizei am 30. Juni 2005 heißt der Bundesgrenzschutz seit dem 01. Juli 2005 Bundespolizei. Damit tritt das Gesetz, das der Deutsche Bundestag am 21. April 2005 verabschiedet hatte, in Kraft. Das Gesetz regelt ausschließlich die Umbenennung.
Aufgabenerweiterungen oder Befugnisänderungen sind damit nicht verbunden.
Grund für die Umbenennung waren die vielfältigen Aufgaben des Bundesgrenzschutzes, die sich längst nicht auf den klassischen Schutz der Grenzen beschränken.
Die Umbenennung von Bundesgrenzschutz in Bundespolizei bildet nun die tatsächliche Aufgabenvielfalt ab. Denn die Bundespolizei nimmt schon lange über den Schutz der Grenzen hinausgehende, besondere polizeiliche Aufgaben wahr. So werden bereits seit 1992 bahnpolizeiliche Aufgaben erfüllt.
Die Bundespolizei ist auf zurzeit 14 Großflughäfen verantwortlich für den Schutz vor Angriffen gegen die Sicherheit des Luftverkehrs. Sie schützt Verfassungsorgane des Bundes, ist zuständig für die Verfolgung von Straftaten sowie Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten in ihren Aufgabenbereichen. Sie wirkt an polizeilichen Aufgaben im Ausland ebenso mit wie am Schutz deutscher diplomatischer und konsularischer Vertretungen im Ausland und von Auslandsstationen der Lufthansa.
Die Bundespolizei unterstützt ferner das Bundeskriminalamt bei der Wahrnehmung von Aufgaben des Personenschutzes und erfüllt Aufgaben auf der Nord- und Ostsee einschließlich des Umweltschutzes. Mit ihren Abteilungen und Einsatzhundertschaften steht sie auch den Polizeien der Länder auf Anforderung zur Unterstützung, insbesondere bei Großeinsätzen, aber auch zur Hilfeleistung bei Katastrophen und besonders schweren Unglücksfällen zu Verfügung. Die Bundespolizei wird auch in Zukunft den Landespolizeien selbstverständlich keine Konkurrenz machen. Die bewährte Zusammenarbeit wird zum Wohl der Bürger fortgesetzt.
Das Bundespolizeiamt Köln - bisher Bundesgrenzschutzamt Köln - ist zuständig für:
Bahnpolizeiliche Aufgaben auf insgesamt rund 6300 km
Bahnstrecken mit ca. 600 Bahnhöfen/Haltepunkten in weiten Teilen des
Landes Nordrhein-Westfalen und einem Teil des Landes Rheinland-Pfalz
(Landkreis Altenkirchen),
Aufgaben der Luftsicherheit an den Großfughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn,
Grenzpolizeilichen Aufgaben an den Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn, Dortmund-Wickede, Paderborn-Lippstadt und Mönchengladbach.
Dem Bundespolizeiamt Köln sind zur Durchführung der Aufgaben folgende Dienstellen nachgeordnet:
Bundespolizeiinspektion Bielefeld mit den Einsatzabschnitten Minden und Paderborn,
Bundespolizeiinspektion Dortmund mit den Einsatzabschnitten Hagen und Hamm,
Bundespolizeiinspektion Essen mit den Einsatzabschnitten Bochum, Duisburg, Gelsenkirchen,
Oberhausen und Recklinghausen,
Bundespolizeiinspektion Düsseldorf mit den Einsatzabschnitten Krefeld, Mönchengladbach,
Solingen-Ohligs und Wuppertal, Bundespolizeiinspektion
Flughafen Düsseldorf,
Bundespolizeiinspektion Köln mit den Einsatzabschnitten Bonn, Düren, Siegburg und Siegen,
Bundespolizeiinspektion Flughafen Köln/Bonn,
Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung mit Sitz in Köln
Der Leiter des Bundespolizeiamtes Köln, Leitender Polizeidirektor Joachim Moritz: "Die neue Namensnennung verdeutlicht nunmehr klar und unmissverständlich die gesetzlichen Aufgaben der Bundespolizei. Auch in Zukunft wird das Bundespolizeiamt Köln in seinem Zuständigkeitsbereich in enger Kooperation mit den Polizeibehörden in Nordrhein-Westfalen seinen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger leisten
Quelle: Bundespolizeiamt Köln (oh-5.7.2005 13:50)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|