|
Blaulicht
Südkreis - Ende vergangener Woche konnte die Polizei zwei 19-jährige Tatverdächtige aus Waldbröl und Reichshof ermitteln, denen drei Raubüberfälle angelastet werden, die sie innerhalb von acht Wochen verübt hatten. In alle Fällen waren die Täter maskiert und bewaffnet vorgegangen. Ein aufmerksamer Zeuge erkannte jetzt einen der beiden Räuber an der Stimme…
Nach einer planmäßig angelegten Observation konnte die Polizei einen 19-jährigen Mann aus Reichshof festnehmen, der im Verdacht steht, drei bewaffnete Raubüberfälle begangen zu haben. Auch sein Komplize wurde identifiziert.
Die Überfälle
Reichshof - Am 12.11.2004, gegen 20:15 Uhr, klingelten die beiden bewaffnete Männer bei einem Getränkevertrieb in Nosbach. Nachdem der Betreiber die Tür geöffnet hatte, drängten sie ihn zurück in den Verkaufsraum und forderten mit vorgehaltenen Schusswaffen die Herausgabe von Bargeld. Die Täter erbeuteten nur einen geringen Bargeldbetrag sowie mehrere Packungen Zigaretten und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.
Reichshof- Am 11.01.2005, um 21:50 Uhr, überfielen die Jugendlichen - wieder einmal maskiert und bewaffnet - den Betreiber einer Imbisstube in Wildbergerhütte. Als das Opfer vorgab, einen der Täter zu kennen, ließen die Beiden von ihrem Vorhaben ab und flüchteten in unbekannte Richtung.
Nümbrecht - Am 18.01.2005, gegen 18:25 Uhr, forderte ein maskierter und bewaffneter Täter von einer Angestellten in einer Bäckerei in Grötzenberg Bargeld. Währenddessen wartete ein Mittäter in einem Pkw. Als die Angestellte der Aufforderung des Maskierten nicht folgte, verließ er wortlos den Verkaufsraum.
Die Ermittlungen der Polizei verliefen zunächst ohne Erfolg
Erst als sich am Montag vergangener Woche der Inhaber der Imbissstube in Wildbergerhütte bei der Polizei meldete, weil er einen der damals vermummten Täter, der sich als Gast in dem Imbiss aufhielt, an der Stimme wieder erkannt hatte, wendete sich das Blatt. Jetzt war es dem Geschädigten möglich, eine Beschreibung des Verdächtigen abzugeben.
Täter kein unbeschriebenes Blatt
Zur Festnahme des Tatverdächtigen hatten Beamte der Kriminalwache den näheren Bereich des ehemaligen Tatortes in Wildbergerhütte gezielt observiert. Bereits am Donnerstagabend gelang der Zugriff. Der 19-jährige Heranwachsende aus Reichshof gestand nach umfangreichen Vernehmungen seine Tatbeteiligung an allen drei Fällen. Seine Tatwaffe wurde bereits im März dieses Jahres sichergestellt. Der 19-jährige hatte die Schreckschusswaffe bei einer tätlichen Auseinandersetzung eingesetzt.
Waffe „entsorgt“
Weitere Ermittlungen führten am Freitagmittag zur Festnahme des ebenfalls 19-jährigen Mittäters aus Waldbröl. Dieser leugnete zunächst jegliche Tatbeteiligung. Erst unter dem Druck vorgewiesener Beweise räumte er seine Mittäterschaft ein. Seine Waffe, nach eigenen Angaben eine Schreckschusspistole, hatte er zwischenzeitlich weggeworfen. (oh-25.7.2005 15:13)
Morsbach - Zwischen dem 21.07.2005, 16:15 Uhr, und dem 22.07.2005, 07:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter in Morsbach-Lichtenberg, Bergstraße, einen Mobilbagger des Herstellers Liebherr, Typ A 310 B. Die Farbe der Arbeitsmaschine ist gelb, das Alter beträgt rund zwei Jahre. Der Löffel hat eine Breite von ca. 30 cm. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 022618199-0. (oh-25.7.2005 15:13)
Gummersbach-Dieringhausen - In der Nacht zum 23.07.2005 brachen unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Dieringhauser Straße ein. Sie hebelten die Seiteneingangstür auf, entwendeten im Schankraum das Sparkästchen und plünderten einen Geldspielautomat. Außerdem besprühten sie den Bereich der Theke mit schwarzer Farbe und zerschnitten die Sitzbezüge der Barhocker und Bänke. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-25.7.2005 15:13)
Engelskirchen - In der Nacht zum 22.07.2005 brachen unbekannte Täter in eine Filiale der Deutschen Post AG in Engelskirchen-Ründeroth, Bahnhofstraße, ein. Sie hebelten eine Feuerschutztür auf und durchsuchten den Geschäftsraum nach Beute. Offensichtlich wurde nichts entwendet. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-25.7.2005 15:13)
Gummersbach - In der Nacht zum 24.07.2005 entfernten unbekannte Täter die Kennzeichen von sieben in der Franz-Schubert-Straße abgestellten Pkw bzw. Wohnanhängern und warfen sie anschließend in ein nahe gelegenes Gebüsch in derselben Straße. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-25.7.2005 15:13)
Radevormwald - Am 24.07.2005, zwischen 13:00 und 17:35 Uhr, versuchten unbekannte Täter vergeblich in ein Reihenhaus in Radevormwald-Bergerhof, Kantstraße, einzubrechen. Sie hatten an mehreren Stellen versucht die Terrassentür aufzuhebeln. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 021959152452. (oh-25.7.2005 15:13)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|