|
Blaulicht
Nümbrecht - Mit schweren Verletzungen endete gestern Nachmittag für einen 14-jährigen Jungen eine Rast am Aussichtsturm. Er soll angeblich eine Frau in Schlangenleder-Stiefeln bespuckt haben, woraufhin es zu einer augenscheinlich überzogenen Kettenreaktion eines Ehepaars gekommen sein soll. Dabei erlitt der Junge schwere Verletzungen, die weiterer Behandlung bedürfen. Die Polizei bittet dringend um Hinweise: Personenbeschreibung…
Mit zwei Freunden machte gestern Nachmittag ein 14-jähriger Junge eine Fahrradtour. Die Jungs stellten ihre Räder unter dem Turm ab und kletterten die Stiegen hinauf. Während sich die Drei auf dem Turm aufhielten, näherten sich gegen 16:30 Uhr zwei Ehepaare mit einem Hund dem begehrten Ausflugsziel. Plötzlich soll eine der Frauen aus dieser Gruppe „etwas Nasses auf ihrer Hand“ beklagt haben. Ein Blick nach oben reichte offenbar, um einen der Jungs als „Spucker“ zu entlarven. Es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung, bei der die Jungs allerdings alle abstritten, gespuckt zu haben. Aber man glaubte ihnen nicht und griff zur Selbstjustiz. Eine Frau aus der Gruppe löste die Ventile bei einem unter dem Turm abgestellten Rad, woraufhin die Jungs nach unten liefen und protestierten.
Jetzt griff der Ehemann der vermeintlich betroffenen Frau ein und verpasste dem protestierenden 14-jährigen, der seine platten Reifen beklagte, eine schallende Ohrfeige. Doch damit nicht genug: Der Mann setzte den Jungen weiter unter Druck und soll laut Angaben der Polizei noch eine Entschuldigung des 14-Jährigen erzwungen haben, bevor er mit dem anderen Ehepaar den Ort der nachdenklich stimmenden Ereignisse verließ. Der schwer verletzte 14-Jährige vertraute sich seiner Mutter an, die - aufgrund der Schwere der Verletzungen - bei der Polizei eine Anzeige wegen Körperverletzung machte.
Beschreibung:
Die Frau soll etwa 35 bis 40 Jahre alt gewesen sein, 170 bis 175 cm groß, schlank, trug grüne Jeans, braune ärmellose Bluse und Schlangenlederstiefel.
Der Mann soll ca. 40 Jahre alt, 190 bis 195 cm groß und schlank gewesen sein - mit leicht gebückter Haltung. Er trug Jeans und einen grauen Pullover. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel. 02261 81990. (oh-5.8.2005 20:35)
Hückeswagen - Während der Geschwindigkeitsüberwachung auf der Kreisstraße 5 in Hückeswagen in Höhe Rötten wurde mit dem Lasermessgerät ein PKW-Fahrer mit einer Geschwindigkeit von 144 km/h gemessen. Bei erlaubten 60 km/h führt die Überschreitung von 84 km/h zu einem Bußgeld und einem Fahrverbot. Diese Überschreitung hält gegenwärtig den negativen Jahresrekord der Polizeiinspektion Nord. (oh-5.8.2005 20:35)
Gummersbach - Im Polizeibericht vom 04.08.2005 war die Festnahme eines von vier Ladendieben berichtet worden. Bei der heutigen Vorführung des dort genannten 31-Jährigen vor dem Gummersbacher Amtsgericht, tauchten plötzlich zwei seiner identifizierten Begleiter auf. Beide wurden sofort festgenommen und ebenfalls dem Richter vorgeführt, die 20 und 25 Jahre alten Männer aus Litauen hatten hier ebenfalls keine Wohnungen. Der Haftrichter erließ jetzt Haftbefehl gegen alle drei. (oh-5.8.2005 20:35)
Waldbröl - Am 04.08.2005, gegen 13.00 Uhr entwendeten drei junge Männer aus einem Elektrogeschäft in Waldbröl, Schladerner Straße, ein CD-Autoradio und zwei DVD-Autofernsehgeräte. Die Täter hatten für den Diebstahl aus den Regalen einen Moment genutzt, in dem die Kassiererin eine Kundin in einem anderen Bereich des Geschäftes betreute.
Die Männer werden wie folgt beschrieben:
Alle 20 bis 25 Jahre alt, sie trugen Jeans und T-Shirts, einer schwarze Jacke mit weißen Abnähern, sie sprachen untereinander russisch. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel. 02261 81990. (oh-5.8.2005 20:35)
Marienheide - In der Nacht auf den 04.08.2005 brachen unbekannte Täter mehrere Fahrzeuge auf, die auf einem Firmengelände in Marienheide-Rodt, Ostlandstraße, abgestellt waren. Aus einem VW-Bus entwendete sie mehrere Schlagbohrmaschinen. Aus einem Renault Kangoo bauten sie die Scheibe einer Hecktür aus und nahmen sie mit. Andere Fahrzeuge waren durch das Aufbrechen beschädigt worden. Der Versuch das Tor zur Werkstatt zu öffnen scheiterte. Am Abend des 03.08.2005, gegen 23.30 Uhr war ein PKW ohne Licht am Ort aufgefallen. Es wird vermutet, dass dies die Einbrecher waren. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel. 02261 81990. (oh-5.8.2005 20:35)
Waldbröl - Am 04.08.2005, gegen 17.20 Uhr, befuhr eine 22-jährige PKW-Fahrerin in Waldbröl die Allensteiner Straße vom Aspenweg in Richtung Uhlandweg, als plötzlich ein 6-jähriger Junge aus einer unübersichtlichen Einfahrt am rechten Fahrbahnrand auf die Fahrbahn lief. Da die PKW-Fahrerin sehr langsam fuhr, kam ihr Fahrzeug schnell zum Stehen. Der Junge wurde vermutlich vom Vorderrad erfasst. Er erlitt schwere Verletzungen. (oh-5.8.2005 20:35)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|