|
Blaulicht
Gummersbach - Zu allen Tages- und Nachtzeiten zog eine siebenköpfige Einbrecherbande mit ihrem 15-jährigen „Boss“ über Land und beging mindestens 27 Straftaten. Dabei nahmen die 14 bis 17-Jährigen mit, was ihnen in die Finger fiel. Von Bargeld, Kreditkarten, Handys und Schmuck über Kameras, Laptops und DVD-Player bis hin zu Bierkisten und Leergut war nichts vor ihnen sicher. Sogar einen Billardtisch nahmen sie mit. Jetzt wurden sie gefasst…
Gummersbach – Im Juli und August 2005 wurde ähnlich wie im Vorjahr eine Häufung von Wohnungs- und Geschäftseinbrüchen im Raum Gummersbach festgestellt, insbesondere in den Ortsteilen Strombach, Karlskamp und Niederseßmar.
Die Einbrüche fanden zu allen Tages- und Nachtzeiten und an allen Wochentagen statt. Die Täter drangen in Einfamilienhäuser, Wohnungen, Geschäfte, auch in Getränkelager ein, indem sie Fenster und Türen aufhebelten oder einschlugen.
Sie durchsuchten die Räume und entwendeten in der Hauptsache Bargeld, Handys, und Schmuck, ebenso Kreditkarten, Kameras, Laptops, DVD-Player, Bierkisten und Leergut, sogar einen Billardtisch.
Die Begehungsweise und die Art des Diebesgutes ließen darauf schließen, dass die Taten keinen reisenden Tätern zuzuordnen waren.
Zeugen gaben hilfreiche Tipps
Von aufmerksamen Anwohnern konnten wertvolle Hinweise entgegen genommen werden.
Ein Geschädigter konnte die Täter sogar im Groben beschreiben. Er hatte sie bei dem Versuch in das Haus einzudringen überrascht, sodass sie flüchteten.
Die intensive Tatortarbeit führte zu einer erfolgreichen Auswertung der Spuren. Die umfangreiche Ermittlungsarbeit der Sachbearbeiter im Kriminalkommissariat Gummersbach ergab schließlich den dringenden Tatverdacht gegen eine Clique von -7- Jugendlichen aus Gummersbach im Alter von 14-17 Jahren.
Der 15jährige Haupttäter war an allen Taten, ein weiterer 15-jähriger sowie ein 17-jähriger je zur Hälfte, die restlichen ebenfalls männlichen vier Jugendlichen waren wechselseitig beteiligt.
Das Diebesgut wurde bei einem 20jährigen Hehler versilbert, der es wiederum in das osteuropäische Ausland verschafft hat. Alle Tatbeteiligten waren geständig, der Hehler legte ein Teilgeständnis ab.
Jugendliche lieferten „volles Programm“
Insgesamt konnten 27 Taten aufgeklärt werden, davon 17 Wohnungseinbrüche, sieben Geschäftseinbrüche, zwei Kfz-Delikte und ein Ladendiebstahl. Die Summe des erlangten Diebesgutes beträgt ca. 23.000,- €. Darin ist der nicht zu beziffernde Sachschaden nicht eingerechnet. Gegen die Tatverdächtigen wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet und der Staatsanwaltschaft zugeleitet. (oh-22.9.2005 15:00)
s. Polizeiberichte u.a.:
- 22.03.2005, Nr. 1
- 12.07.2005, Nr. 2
- 13.07.2005, Nr. 3
- 14.07.2005, Nr. 3
- 28.07.2005, Nr. 1
- 04.08.2005, Nr. 2
- 22.08.2005, Nr. 2
Bergneustadt - Am 21.09.05, gegen 16:00 Uhr, befanden sich zwei Schülerinnen in der Straße Auf dem Kamp/Ecke Wiedeneststraße. Dort sahen sie wie einen Mann sein Geschlechtsteil aus der Hose holte und an diesem manipulierte. Die Mädchen verließen fluchtartig den Ort. Der Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden: zwischen 50 und 60 Jahren, ca. 1,75 m groß, graues lichtes Haar. Hinweise bitte an die Zentrale Kriminalitätsbekämpfung, Tel.: 02261 8199-0 (oh-22.9.2005 15:00)
Radevormwald - In der Nacht auf den 21.09.05 entwendeten unbekannte Täter ca. 80 Europaletten und eine Metall-Gitterbox vom Außengelände einer Firma in Radevormwald, Raiffeisenstraße. Die entwendeten Gegenstände waren auf einer Garage bzw. vor dieser gestapelt. Das Außengelände ist frei zugänglich. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 02291 910 555 66 (oh-22.9.2005 15:00)
Wipperfürth - Am 21.09.05 suchte ein Geschädigter seinen 1000 l Tank in Wipperfürth-Wipperfeld, Herweg, auf. Der Tank befindet sicht unter einem Holzschuppen auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Dabei stellte er fest, dass in dem Zeitraum zwischen dem 20.08.05 und dem 21.09.05 ca. 500 l Diesel aus dem Tank entwendet wurden. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 02267 887 873 87 (oh-22.9.2005 15:00)
Wiehl - Am 21.09.05, gegen 07:00 Uhr, befuhr ein 49-jähriger Pkw-Fahrer die Marienhagener Straße aus Richtung Marienhagen kommend. Am Abzweig Alferzhagener Straße (L 102) bog er nach links in Richtung Dieringhausen ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden 44-jährigen Kradfahrer, der die Marienhagener Straße in entgegengesetzter Richtung befuhr. Der Kradfahrer stürzte und verletzte sich leicht. An den Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.
Lindlar - Am 21.09.05, gegen 18:50 Uhr, befuhr ein 44-jähriger Kradfahrer die K 38 in Lindlar-Müllemich. In einer Rechtskurve geriet er ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er dann mit einer Leitplanke kollidierte. Der 44-jährige erlitt leichte Verletzungen. Am Krad entstand hoher Sachschaden. (oh-22.9.2005 15:00)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|