Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 30.11.2005

Einbrecher und Bankräuber haben „Hochkonjunktur“
Pkw mit brisantem Inhalt gestohlen
24-jähriger stirbt an Überdosis Heroin
Gestohlenes Auto stand im Wald
Pkw aufgebrochen – Auto ist kein Safe
Laptop und Schmuck erbeutet


Weitere Meldungen:   29.11.2005  28.11.2005  27.11.2005  25.11.2005  24.11.2005  

Polizei warnt: Täter nutzen dunkle Jahreszeit

Einbrecher und Bankräuber haben „Hochkonjunktur“

Oberberg - Erfahrungsgemäß nutzen Straftäter für ihre Beutezüge die dunkle Jahreszeit. Laut polizeilicher Statistik finden von November bis März mehr Einbrüche, aber auch Banküberfälle statt als in der Frühjahrs- und Sommerzeit. Viele Einbrüche ereigneten sich in den frühen Abendstunden, wobei die Tatorte nicht nur Häuser und Wohnungen in den Innenstädten sind, sondern auch in ländlichen Regionen liegen.

Wie schützt man sich vor Einbrechern

Ein sicherheitsbewusstes Verhalten ist neben der Information der Polizei genau so wichtig um Straftaten zu verhindern. Eine gut funktionierende Nachbarschaft bietet Schutz gegen Wohnungseinbrüche und fördert Lebensqualität und Sicherheit. Anonymität schafft Freiräume für Kriminalität.

Nachfolgende Sicherheitstipps helfen das persönliche Sicherheitsgefühl zu verbessern und Einbrüche zu verhindern.
  • Gesundes Misstrauen gegenüber Fremden verunsichert Einbrecher.
  • Niemals gegenüber Fremden Auskünfte über eigene oder des Nachbarn Lebensgewohnheiten geben.
  • Türen und Fenster auch bei kurzfristiger Abwesenheit verschließen und vorhandene technische Sicherungen nutzen (das einfache Zuziehen eine Tür ist noch kein Verriegeln).
  • Bei längerer Abwesenheit das Haus oder die Wohnung durch eine Person des Vertrauens betreuen und für ein belebtes Bild sorgen lassen (Rollladen bewegen, Briefkasten leeren, Mülltonnen heraus stellen, ggf. Licht über Zeitschaltuhren ein- und ausschalten).
  • Mögliche Tätereinsteighilfen (Leiter, Gartenmöbel, u.a.) sichern und wegschließen.
Beobachtungen melden

In vielen Fällen baldowern die Einbrecher vor der Tat die Gewohnheiten der Bewohner aus, um die für sie günstigste Zeit zu einem Einbruch herauszufinden. Dies geschieht in der Regel durch Beobachten des Hauses oder der Wohnung sowie durch so genannte Kontrollanrufe. Gerade hierbei können die Anwohner der Polizei helfen, Einbrüche zu verhindern oder Einbrecher festzunehmen.

Die Polizei wünscht sich insbesondere in den kommenden Wochen eine aktive Aufmerksamkeit und bittet die Bevölkerung verdächtige Beobachtungen, dazu gehören vor allem fremde, sich auffällig verhaltende Personen und Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, unverzüglich zu melden. Hierbei sollte man auch keine Angst haben, dass sich die verdächtige Beobachtung im Nachhinein als harmlos darstellt. Vor allem sollte man nicht den Täter auf sich aufmerksam machen und ihn hierdurch vertreiben.

Die Beamtinnen und die Beamten sind auf eine aktive Bevölkerung bei der Bekämpfung der Straftaten angewiesen und gehen jedem Hinweis nach. Deshalb fordert die Polizei auf: „Besser mehrmals umsonst als einmal zu wenig anrufen“

Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle im Oberbergischen unter der Telefonnummer 02261 8199-0 entgegen. In Notfällen bitte die 110 anrufen!

Auch Bankräuber sind jetzt auf Beutezug

Das gleiche gilt für verdächtige Beobachtungen im Umfeld von Bank- und Geschäftsgebäuden. Auch hier bringt der erhöhte Bargeldumlauf in der Vorweihnachtszeit erfahrungsgemäß eine größere Gefahr für Überfälle auf Geldinstitute und Geschäfte mit sich. Die Polizei ist häufig auf Beobachtungen und Hinweise von außen angewiesen, um erfolgreich Überfälle zu verhindern oder entsprechende Täter zu fassen.



Pkw mit brisantem Inhalt gestohlen

Reichshof – Offenbar im Schutze der Nacht haben unbekannte Autodiebe einen 18-Jahre alten VW-Passat gestohlen, der vor einem Haus in Erdingen am Ginsterkamp stand. Im Kofferraum des grauen Kombis lauert eine Überraschung für die Täter, die sie schnellstmöglich finden sollten…

Zwischen dem 28.11.2005, 20:00 Uhr, und dem 29.11.2005, 08:00 Uhr, entwendeten unbekannter Täter einen auf einem Stellplatz vor einem Haus in Reichshof-Erdingen, Im Ginsterkamp, geparkten grauen VW Passat-Kombi mit dem Kennzeichen GM - GB 1001. Das Fahrzeug ist 18 Jahre alt. Im Kofferraum befand sich das in Tüten verpackte Fleisch von vier Schafen. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 022618199-0. (oh-30.11.2005 13:16)



24-jähriger stirbt an Überdosis Heroin

Gummersbach - Gestern wurde ein 24-jähriger, drogenabhängiger Mann tot in seiner Gummersbacher Wohnung gefunden. Er verstarb an einer Überdosis Heroin. Der 24-jährige ist kreisweit der 6. Drogentote in diesem Jahr. (oh-30.11.2005 13:16)



Gestohlenes Auto stand im Wald

Hückeswagen - Unbekannte Täter hatten zwischen dem 26.11.2005, 19:00 Uhr, und dem 27.11.2005, 03:30 Uhr, in Wickesberg einen roten Opel-Vectra mit dem amtlichen Kennzeichen GM-LF 888 gestohlen. Das Fahrzeug wurde am 29.11.2005, gegen 07:00 Uhr, von einem Zeugen auf einem Waldweg in Hückeswagen, Grünestraße, unterhalb eines Wanderparkplatzes verlassen aufgefunden. Die Polizei fragt: Wer hat Personen gesehen, die den Pkw dort abgestellt haben?

Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-30.11.2005 13:16)



Pkw aufgebrochen – Auto ist kein Safe

Hückeswagen - Am 29.11.2005, gegen 13:30 Uhr, stellte eine Fahrzeughalterin ihren Pkw auf einem Parkplatz gegenüber dem Kindergarten in der Gerhard-Rottlaender-Straße in Hückeswagen-Wiehlagen ab. 15 Minuten später stellte sie fest, dass unbekannte Täter eine Scheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen und aus dem Fahrgastraum ihre braune Handtasche mit einem Handy, Bargeld, Bankkarte und persönlichen Dokumenten entwendet hatten. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-30.11.2005 13:16)



Laptop und Schmuck erbeutet

Engelskirchen - Am 29.11.2005, zwischen 13:30 und 19:15 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Engelskirchen-Ründeroth, Herder Straße, ein. Sie brachen ein Kellerfenster auf und durchsuchten anschließend sämtliche Behältnisse im Gebäude nach Beute. Nach ersten Erkenntnissen wurden ein Laptop und Schmuck entwendet. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-30.11.2005 13:16)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung