Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 2.01.2006

Große Silvesterparty drohte zu eskalieren
Mit Revolver auf Opfer eingeschlagen
15-jährigen massiv unter Druck gesetzt – Täter ermittelt
Vier Autos aufgebrochen
Einbrecher wurden überrascht
Einbruch in Einfamilienhaus
Diebstahl aus Kirche
Raub
553 Fahrer kontrolliert


Weitere Meldungen:   1.01.2006  30.12.2005  29.12.2005  28.12.2005  27.12.2005  

Polizei macht Schluss mit „lustig“

Große Silvesterparty drohte zu eskalieren

Gummersbach - Zwei Polizeieinsätze während der großen Silvesterparty in der Gummersbacher Stadthalle, die mit 35 Platzverweisen endete, haben jetzt zu umfangreichen Ermittlungen geführt. Aufgrund der Vorkommnisse während der Veranstaltung bittet die Polizei um Hinweise zu den Hintergründen der Ausschreitungen…

In netter Silvester-Stimmung waren die Party- oder Zaungäste offenbar nicht, die nach Mitternacht auf der Robertstraße an der Stadthalle gegen einen dort stehenden Rettungswagen traten und anschließend eine Polizistin angriffen. Ein 21-jähriger Randalierer versuchte die Beamtin am Pullover zu Boden zu zerren und trat auch dann noch wild um sich, als er selbst auf dem Boden lag und Handfesseln angelegt bekam. Der junge Mann landete schließlich in der Ausnüchterungszelle.

Doch damit war der Unfrieden offenbar längst nicht beigelegt, denn rund eine Stunde später musste die Polizei erneut zu der Silvesterparty in der Stadthalle ausrücken. Der Veranstalter hatte die wenig feierliche Feier für beendet erklärt, da er einen gewaltfreien Verlauf nicht mehr garantieren konnte. Die Gäste dachten aber gar nicht daran, nach Hause zu gehen. Die Polizei befürchtete, dass die Situation eskalieren könnte und erteilte den restlichen 35 Partygästen einen Platzverweis. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der drohenden Ausschreitungen dauern an. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0 (oh-2.1.2006 17:31)



Mit Revolver auf Opfer eingeschlagen

Hückeswagen – Weil er keine „Kippe“ bekam, versetzte ein bislang unbekannter Mann seinem 23-jährigen Opfer einen Faustschlag, anschließend schlug er mit einem silbernen Revolver zu und verletzte den jungen Mann schwer. Sein 41-jähriger Begleiter wurde bei dem Versuch die beiden zu trennen, leicht verletzt. Ermittlungen führten bereits zu einem Tatverdacht. (oh-2.1.2006 16:49)



15-jährigen massiv unter Druck gesetzt – Täter ermittelt

Wipperfürth – „Handy raus oder setzt ganz gewaltig Prügel!“ Dieser unmissverständlichen Aufforderung traute sich ein 15-jähriger Jugendlicher nicht zu widersetzen, zumal er alleine vor zwei Männern stand, die ihn in Begleitung von zwei Mädchen bedrohten. Nachdem der Junge sein Handy ausgehändigt hatte, lief er zur Polizeistation und meldete den Vorfall.

Nach einer umfangreichen Fahndung konnten die Beamten, die 23- und 19-jährigen Männer aus Kürten und Wipperfürth sowie deren 15-jährige Begleiterinnen aus Wipperfürth und Hückeswagen auf dem Parkplatz eines Discounters in der Radiumstraße vorläufig festzunehmen. Das geraubte Handy hatte eine der Jugendlichen bei sich, die 15-jährige aus einem Haus für Erziehungshilfen abgängig war. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. (oh-2.1.2006 16:35)



Vier Autos aufgebrochen

Gummersbach - In der Nacht zum 01.01.2005 brachen unbekannte Täter in der Andienungsstraße und Am Wiedenhof vier Pkw auf und schlugen die Scheiben ein. Es wurden Autoradios und Handys erbeutet. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-2.1.2006 16:44)



Einbrecher wurden überrascht

Waldbröl - Am 01.01.2006, gegen 21:15 Uhr, hörte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Industriestraße verdächtige Geräusche. Jetzt merkte sie, dass die zuvor von ihr angelehnte Schlafzimmertür zugezogen worden war. Um der Sache auf den Grund zu gehen, verließ die Frau gemeinsam mit ihrem Schäferhund das Haus, um von außen in das Schlafzimmer zu schauen. Noch bevor sie das Fenster erreichte, hörte sie zwei Männer miteinander sprechen. Die Frau konnte eine maskierte Person erkennen, die in Richtung des Treppenhauses flüchtete. Die Frau verständigte die Polizei. Die Täter sind offenbar unverrichteter Dinge geflohen, entwendet wurde nichts. (oh-2.1.2006 16:41)



Einbruch in Einfamilienhaus

Morsbach - Am 01.01.2006, zwischen 15:30 und 21:55 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Mozartstraße ein. Sie hebelten ein Fenster auf und durchsuchten das Gebäude. Nach ersten Erkenntnissen erbeuteten die Täter einen geringen Bargeldbetrag und eine Bankkarte. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 022618199-0. (oh-2.1.2006 16:44)



Diebstahl aus Kirche

Wiehl - Zwischen dem 29.12.2005, 18:30 Uhr, und dem 31.12.2005, 17:00 Uhr, drangen unbekannte Täter auf nicht bekannte Weise in einen Nebenraum einer Kirche in Wiehl-Dreisbach, Königssiefen, ein. Sie erbeuteten einen PC und drei CD’s.Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-2.1.2006 16:44)



Raub

Lindlar - Am 30.12.2005, gegen 10:30 Uhr, bat ein unbekannter Mann einen Senioren in Höhe der Telefonzelle Pollerhofstraße/Kreisverkehr einen 5-Euro-Schein zu wechseln. Als der gehbehinderte Mann sein Portemonnaie öffnete, rempelte ihn der Unbekannte an und zog gleichzeitig mehrere Euro-Noten aus der Geldbörse. Er flüchtete anschließend zu Fuß in Richtung des Ortskerns.
Der Tatverdächtige ist mindestens 30 Jahre alt, größer als 1,80 m, schlank und hat dunkles Haar. Er wurde als Südosteuropäer beschrieben. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0.(oh-2.1.2006 16:44)



553 Fahrer kontrolliert

Oberberg - Zwischen dem 31.12.2005, 06:00 Uhr, und dem 01.01.2006, 18:00 Uhr, beteiligten sich die Beamten der Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis an den landesweiten Alkohol- und Drogenkontrollen. Sie überprüften 553 Fahrzeugführer und führten 92 Alkoholmessungen durch. Drei Fahrzeugführern wurden Blutproben entnommen, in einem Fall eine Atemalkoholmessung durchgeführt. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet. (oh-2.1.2006 16:44)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung