|
Blaulicht
Wildbergerhütte - Ein mit 17 Personen besetzter Trecker-Anhänger kam heute Nachmittag auf einem geteerten Waldweg an der „Bärenhardt“ von der Fahrbahn ab und kippte eine Böschung hinunter. Ein 17-Jähriger und ein 19-Jähriger wurden bei dem Unfall schwer verletzt…
Gegen 14.50 Uhr endete die „Vatertagstour“ für die 17 jungen Männer aus Reichshof auf tragische Weise. Der 23-jährige Treckerfahrer aus Wildbergerhütte hatte offenbar aufgrund seines erheblichen Alkoholkonsums auf regenasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Gespann verloren. Der Trecker und der mit Bierzeltgarnituren bestückte Anhänger, auf dem die feuchtfröhliche Gesellschaft unterwegs war, gerieten zu weit nach links und kippten schließlich eine Böschung hinunter.
Von den siebzehn überwiegend alkoholisierten „Vatertags-Ausflüglern“ wurden ein 19-jähriger Nosbacher und ein 17-jähriger Jugendlicher aus Wildbergerhütte schwer verletzt.
Der 19-Jährige wurde, nach notärztlicher Versorgung an der Unfallstelle durch den Waldbröler Rettungsdienst mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 25“, in eine Spezialklinik gebracht. Der 17-Jährige kam ins Waldbröler Krankenhaus. Bei den schwer verletzten jungen Männern besteht nach Auskunft der Polizei keine Lebensgefahr.
Dem 23-jährigen Treckerfahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Bezüglich der zulassungs- und personenbeförderungsrechtlichen Voraussetzungen für die "Vatertagstour" per Trecker dauern die Ermittlungen an. (gbm-25.05.2006 20:05)
Morsbach - Nicht angepasste Geschwindigkeit war offenbar Ursache für den Unfall, der sich am Donnerstagmittag im Kreuzungsbereich L 94/Herbertshagen ereignete. Ein aus Appenhagen kommender PKW war hier gleich mit zwei Fahrzeugen kollidiert…
An den drei PKW entstand mittlerer Sachschaden, der insgesamt auf 6.500 Euro geschätzt wird. Verletzt wurde niemand. (oh-25.05.2006 08:20)
Hückeswagen - Gegen 14.20 Uhr befuhr ein 69-jähriger PKW-Fahrer die K1 aus Richtung Braßhagen kommend und beabsichtigte, an der Kreuzung K1/Engelshagen geradeaus zu fahren. Hierzu "tastete" er sich in den Kreuzungsbereich hinein. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 42-jährigen Motorradfahrer aus Stuttgart, der nach einer Vollbremsung in das Fahrzeug gerutscht war. Der Kradfahrer erlitt schwere Beinverletzungen. Der angeforderte Rettungshubschrauber „Christoph 9“ musste wegen des schlechten Wetters wieder abdrehen. Der Verletzte wurde mit dem RTW in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. (gbm-25.05.2006 20:21)
Waldbröl – Die Polizei hat gestern einen 21-Jährigen festgenommen, der am 8.5. mit vorgehaltener Waffe zwei Angestellte in einer Bäckerei bedroht und Geld gefordert hatte. Der Täter ist ein polizeibekannter heroinabhängiger Mann aus Waldbröl.
Der Mann hatte unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld von den beiden Angestellten geforderrt. Da sie sofort in einen der hinteren Räume flüchteten, griff der Mann selbst in die Kasse und entnahm die Geldscheine. Auf der Theke blieben ein Rucksack und ein Klappmesser des Täters zurück.
In der weiteren Umgebung des Tatortes wurde weitere Täterkleidung aufgefunden.
Die Auswertung der vorgefundenen Spuren und die weiteren Ermittlungen des Fachkommissariates führten zur Identifizierung eines einschlägig polizeibekannten, heroinabhängigen 21-jährigen Mannes aus Waldbröl.
Bei der Wohnungsdurchsuchung wurde die Tatwaffe gefunden und sichergestellt.
Ein Zeuge bestätigte, den Tatverdächtigen rund 30 Minuten vor der Tat nahe der Bäckerei gesehen zu haben.
Der Tatverdächtige konnte am 23.05.2006, gegen 10.00 Uhr, in Waldbröl festgenommen werden. Der zuständige Haftrichter erließ einen Untersuchungshaftbefehl. (oh-25.05.2006 08:05)
Wipperfürth - Am 23.05.2006, gegen 11:00 Uhr, erhielt eine Seniorin in ihrer Wipperfürther Wohnung einen Anruf von einem unbekannten Mann. Er erklärte, dass sie zu viel Geld für Strom entrichtet habe. Dieser Betrag solle ihr nun durch einen seiner Mitarbeiter persönlich ausgezahlt werden. Bereits während des Telefonats klingelte es an der Haustür. Der so genannte Mitarbeiter wurde sodann von der Seniorin in das Wohnzimmer gebeten. Dort reichte er ihr eine 100 Euro-Note und bat sie, ihm 50 Euro zurückzugeben. Die Frau nahm nun eine Geldkassette aus dem Schrank und öffnete sie. Gleichzeitig wies der Unbekannte darauf hin, dass sie zu Messzwecken kurzfristig die Heizkörper hochdrehen müsse. Sie verließ nun mit diesem Auftrag das Zimmer und kehrte kurze Zeit später zurück. Schließlich verabschiedete sich der Unbekannte ohne das Wechselgeld entgegen genommen zu haben. Wenig später stellte die Seniorin den Diebstahl von Bargeld fest. Der Verdächtige ist ca. 50 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, stämmig und hat dunkles Haar. Er war dunkel gekleidet. Der Mann sprach akzentfreies Deutsch. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 0226788787387. (oh-25.05.2006 08:05)
Marienheide - Zwischen dem 21.05.2006, 23:30 Uhr, und dem 23.05.2006, 13:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Linger Straße ein. Sie schlugen den Glaseinsatz der Zugangstür ein und entriegelten mit dem innen steckenden Schlüssel das Schloss. Sie erbeuteten ein Sparkästchen mit 50 Fächern. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-25.05.2006 08:05)
Gummersbach - Zwischen dem 19.05.2006, 17:00 Uhr, und dem 22.05.2006, 07:00 Uhr, versuchten unbekannte Täter in ein Nebengebäude des Berufskolleg Oberberg in Gummersbach-Hepel, Hans-Böckler-Straße, einzudringen. Beide Türen hielten den Aufbruchversuchen stand. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-25.05.2006 08:05)
Gummersbach - Am 23.05.2006, gegen 23:00 Uhr, richtete ein unbekannter in der Seßmarstraße beträchtlichen Schaden an. Er verunreinigte die Wand eines Mehrfamilienhauses mit roter Farbe und beschädigte den Lack von 15 Ausstellungsfahrzeugen eines Autohandels. Eine Anwohnerin hatte eine männliche Person, die einen spitzen Gegenstand in der Hand hielt, zwischen den Autos bemerkt und wenig später in Richtung Dreieck laufen sehen. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-25.05.2006 08:05)
Gummersbach - Zwischen dem 22.05.2006, 11:30 Uhr, und dem 23.05.2006, 11:00 Uhr, drangen unbekannte Täter auf zur Zeit noch nicht bekannte Weise in den Lagerraum eines Modegeschäfts in Gummersbach, Wilhelmstraße, ein. Sie erbeuteten zahlreiche Textilien. Der genaue Schadensumfang lässt sich zurzeit noch nicht beziffern. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-25.05.2006 08:05)
Gummersbach – Gestern Mittag fuhr ein 39-jähriger Pkw-Fahrer die abschüssige Seßmarstraße hinunter und kollidierte mit einem 17-jährigen Mofarollerfahrer, der in der Absicht zu wenden, zwischen zwei geparkten Autos vom rechten Fahrbahnrand anfuhr. Der 17-jährige erlitt schwere Verletzungen. Es entstand mittlerer Schaden. (oh-25.05.2006 08:05)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|