|
Blaulicht
Waldbröl - Mit einer ganz dreisten Masche hat am Dienstagvormittag ein 50 bis 60 Jahre alter Mann eine Hausbewohnerin an der Kaiserstraße um 300 Euro betrogen. Der Unbekannte erkundigte sich bei der älteren Dame erste einmal nach dem hohen Stromverbrauch. Die Seniorin musste davon ausgehen, dass der Unbekannte ein Mitarbeiter vom RWE war.
Der Mann ließ sich zunächst die Geräte im Haus zeigen und forderte daraufhin eine Nachzahlung von 380 Euro. Da die Bewohnerin nur 300 Euro im Haus hatte, war er mit dem Betrag einverstanden und nahm das Bargeld an sich. Die anschließende Überprüfung ergab, dass die Frau einem Betrüger zum Opfer gefallen ist.
Der Mann wird auf ca. 50 bis 60 Jahre geschätzt, kräftige Statur, graue Haare, er sprach Hochdeutsch. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Waldbröl, Tel.: 02291 910 555 66
Die Polizei rät
Lassen Sie grundsätzlich keine fremden Personen in die Wohnung.
Gucken Sie zuerst durch den Türspion. Öffnen Sie Fremden nur, wenn Sie einen Sperrbügel vorgelegt haben. Durch den Schlitz können Sie dann gefahrlos mit dem Fremden reden.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie zusätzlich einen Nachbarn oder eine andere Person Ihres Vertrauens zu Hilfe.
Amtspersonen kassieren kein Bargeld und zeigen Ihnen spätestens auf Nachfrage gern Ihren Dienstausweis, u.U. können Sie sich auch bei deren Dienststelle telefonisch vergewissern. Um zu verhindern, dass Sie an einen Komplizen geraten, sollten Sie sich die Telefonnummer selber heraussuchen und auch selber wählen. Echte Amtspersonen haben für diese Vorsichtsmaßnahme Verständnis.
Überlegen Sie sich folgendes, wenn Fremde vor der Tür von ihrer "Not" erzählen: Warum wenden sich diese Leute nicht an eine Apotheke, eine Gaststätte oder ein Geschäft, sondern gerade an Sie?
Notieren Sie sich das Aussehen von verdächtigen Personen an Ihrer Haustür und achten Sie auch auf Fahrzeuge, die von diesen Personen benutzt werden.
Rufen Sie die Polizei umgehend, wenn Sie Opfer eines Trickdiebstahls geworden sind, oder sich verdächtige Personen im Hausflur aufhalten, Notruf: 110.
Weitere Informationen auch in der Broschüre: "Der goldene Herbst - So schützen Sie sich im Alter", die bei allen Polizeidienststellen und den Kripo-Beratungsstellen erhältlich ist. (oh-20.07.2006 15:19)
Gummersbach - Der Einbruch in der Nacht zu Montag, in ein Motorradgeschäft in Niederseßmar, ist aufgeklärt. Durch umfangreiche Ermittlungen - unter anderem mit Hilfe der Zeugen - bestätigte sich der anfängliche Verdacht einer Vortäuschung. Im Visier der Beamten standen die Betreiber des Geschäfts. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Ein Tresor, der zuvor aus dem Geschäft entfernt wurde, konnte bisher nicht aufgefunden werden. Die Polizei bitte um Hinweise zum Standort des Tresors. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0 (oh-20.07.2006 15:19)
Derschlag - In der Nacht auf den 19.07.06 brachen unbekannte Täter in einen Lebensmittelmarkt in der Kölner Straße ein. Nachdem sie eine Metalltür aufgehebelt hatten, setzten sie die Bewegungsmelder außer Betrieb und brachen eine Bürotür auf. Aus dem Büroraum entwendeten sie Computerhardware und Bargeld. Weiterhin nahmen sie das Wechselgeld aus den Kassen mit. Ein im Kassenbereich aufgestellter Zigarettenautomat wurde aufgebrochen und 132 Stangen Zigaretten verschiedener Marken entwendet. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0 (oh-20.07.2006 15:19)
Gummersbach – Der Einbruch in der Nacht zu Montag, in ein Motorradgeschäft in Niederseßmar, ist aufgeklärt. Durch umfangreiche Ermittlungen - unter anderem mit Hilfe der Zeugen – bestätigte sich der anfängliche Verdacht einer Vortäuschung. Im Visier der Beamten standen die Betreiber des Geschäfts. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Ein Tresor, der zuvor aus dem Geschäft entfernt wurde, konnte bisher nicht aufgefunden werden. Die Polizei bitte um Hinweise zum Standort des Tresors. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0 (oh-20.07.2006 15:19)
Engelskirchen - Am 19.07.06 teilte ein Zeuge der Polizei mit, dass er drei Personen beobachtet hat, die in Engelskirchen-Ründeroth an einer Baustelle an der Hauptstraße die Baustellensignalanlage entwendeten Die Tatverdächtigen entfernten sich in Richtung Hüttenstraße. Die Polizei konnte einen 23-jährigen, eine 23-jährige und einen 18-jährigen Engelskirchener als Tatverdächtige ermitteln. Die Drei händigten unaufgefordert die zuvor entwendete Baustellensignalanlage aus. Ein Strafverfahren wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr und Diebstahl wurde eingeleitet. (oh-20.07.2006 15:19)
Marienheide - Am 19.07.06, gegen 19:50 Uhr, befuhr ein 44-jähriger Pkw-Fahrer die L 306 aus Richtung Meinerzhagen kommend in Fahrtrichtung Marienheide-Schemmen. An der Einmündung zur B 256 bog er nach links in Richtung Marienheide-Kalsbach ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw eines vorfahrtberechtigten 50-jährigen Fahrers, der die B 256 aus Richtung Marienheide-Kalsbach in Fahrtrichtung Rodt befuhr. Beide Fahrzeugführer sowie eine zehnjährige und eine 48-jährigen Beifahrerinnen des 44-jährigen erlitten leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden. (oh-20.07.2006 15:19)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|