|
Blaulicht
Lindlar - Mit seinem Porsche war ein 37-jähriger Lindlarer am Samstag auf der Straße "Am Dimberg" in Richtung Neuenfelder Straße unterwegs, als es gegen 19:40 Uhr zu einem Alleinunfall kam. Das Heck des Porsches brach auf regennasser Straße aus. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Weidezaun und landete auf einer Wiese.
Der 37-jährige Fahrer kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Sein Porsche war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (red.-05.10.2025 11:08)
Hückeswagen - Ein 19-jähriger BMW-Fahrer aus Wermelskirchen fuhr am Freitag (3. Oktober) gegen 1:40 Uhr auf der B237 von Wermelskirchen in Richtung Hückeswagen. In einer langgezogenen Rechtskurve kam er von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer und zwei weitere Fahrzeuginsassen, 19 und 20 Jahre alt, wurden leicht verletzt. Ein dritter Mitfahrer, 21 Jahre alt, blieb unverletzt. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. (red.-05.10.2025 10:53)
Nümbrecht - Am Donnerstag (2. Oktober) wollte ein 19-jähriger Nümbrechter in Homburg-Bröl mit seinem Ford von der Homburger Straße nach links auf die Bahnhofstraße abbiegen. Dabei kam es gegen 16:30 Uhr zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Audi einer 57-jährigen Gummersbacherin, die auf der Homburger Straße in Richtung Bierenbachtal fuhr. Beide erlitten leichte Verletzungen. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (red.-05.10.2025 10:51)
Radevormwald - Eine 83-Jährige aus Radevormwald erhielt am Freitag (3. Oktober) gegen 16:15 Uhr einen Anruf von einem falschen Polizeibeamten, der ihr am Telefon die Anweisung gab, einem Kollegen die Tür zu öffnen. Unmittelbar danach erschien ein Mann an ihrer Haustür, der sich ebenfalls als Polizeibeamter ausgab. Der falsche Polizist berichtete, dass ein Mann festgenommen worden sei, der eine Liste mit Namen mit sich geführt habe. Auf dieser Liste solle sich auch der Name der 83-Jährigen befunden haben. Er müsse nun ihr Bargeld überprüfen. Die Seniorin übergab dem Betrüger daraufhin einen hohen dreistelligen Eurobetrag. Der Unbekannte verließ das Haus und stieg in einen kleinen grauen PKW. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Hinweis der Polizei
- Übergeben Sie unbekannten Personen NIEMALS Geld oder Wertsachen.
Auch nicht Boten oder angeblichen Mitarbeitern der Polizei,
Staatsanwaltschaft, Gerichten oder Geldinstituten.
- Falls Sie unter der Rufnummer 110 mit einer Vorwahlnummer
angerufen werden, legen Sie auf und wählen Sie selbst die 110.
Schildern Sie den Sachverhalt der Polizei.
- Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie
sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine
Anzeige.
Weitere Informationen unter: polizei.nrw/artikel/falsche-polizeibeamte-unserioese-handwerkerangebote-oder-zahlungskartenbetrug
Bergneustadt - Am Samstagabend (4. Oktober) schlugen Einbrecher gegen 22:45 Uhr das Fenster einer Grundschule in der Löhstraße ein. Beim Betreten des Gebäudes wurden die Kriminellen über die Lautsprecher des Sicherheitssystems durch Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma angesprochen. Die Unbekannten flüchteten daraufhin ohne Beute. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Morsbach - Am Donnerstag (2. Oktober) war ein 43-jähriger Morsbacher mit seinem Motorrad auf der Waldbröler Straße in Richtung Euelsloch unterwegs. Gegen 16:24 Uhr fuhr er auf den Mercedes eines 51-jährigen Morsbachers auf, der in Höhe der Einmündung Hemmerholzer Weg verkehrsbedingt anhalten musste. Der Zweiradfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu.
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|