|
Blaulicht
Morsbach - Am 28.04.2007, gegen 05:45 Uhr, betrat ein unbekannter maskierter Einzeltäter den Verkaufsraum einer Tankstelle an der Waldbröler Straße. Er bedrohte die 40-jährige Angestellte mit einem Küchenmesser und forderte Bargeld…
Anschließend flüchtete er mit einem geringen Bargeldbetrag zu Fuß in Richtung des Kreisverkehrsplatzes.
Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bisher ergebnislos. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach einem ca. 20-35 Jahre alten, ca. 175 cm großen, sehr schlanken Mann mit schwarzen, glatten Haaren und dunklen, braunen Augen. Er hatte südeuropäisches Aussehen. Er trug zur Tatzeit eine schwarze Jogginghose und dunkelblauer Oberbekleidung. Er hatte außerdem eine anthrazitfarbene Mütze mit Sehschlitzen übers Gesicht gezogen.
Die Polizei fragt: „Wer kennt diesen Mann?“ Hinweise bitte an das Kommissariat 11/31, Tel.: 02261/8199-0 (oh-08.05.2007
Oberberg - Der Heimweg nach einem nächtlichen Diskobesuch wird vielen jungen Autofahrern zum Verhängnis. „Auf der Tanzfläche ist Gas geben erlaubt, auf der Straße aber nicht“, sagt Dr. Christian Dickschen, Dezernent der Kreisverwaltung…
„Überhöhte Geschwindigkeit zählt in der Regel zu den Hauptursachen bei solchen Unfällen“, so Dickschen. Um junge Autofahrer darauf aufmerksam zu machen, beteiligte sich der Oberbergische Kreis an der europäischen Woche der Verkehrssicherheit mit Geschwindigkeitsmessungen in der Nähe von Diskotheken.
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat hatte die Kreise aufgerufen, sich mit eigenen Aktionen an der Verkehrssicherheitswoche zu beteiligen. „Wir haben unseren Schwerpunkt auf die jungen Fahrer gelegt“, sagt Dr. Dickschen. In der Nacht zum 28. April waren drei Messfahrzeuge des Kreises im Einsatz. Dr. Dickschen: „Dabei wurden 151 Tempoverstöße registriert.“ 16 junge Erwachsene erwarte ein Bußgeldverfahren, sechs von ihnen müssten mit einem Fahrverbot rechnen, und für einige Fahranfänger werde sich die Probezeit verlängern.
Zum traditionellen Tag der Verkehrssicherheit am 16. Juni wird der Kreis erneut Radarmessungen in der Nähe von Diskotheken durchführen. (oh-08.05.2007 13:22)
Hülstert – (aktualisiert) Zweimal krachte es am Montag auf regenasser Straße am Motodrom in Hülstert. Während am Morgen eine Person verletzt wurde, kam es alleine am Nachmittag zu Sachschaden von rund 10.000 Euro...
Am Montagmorgen, gegen 07.35 Uhr, befuhr ein 40-jähriger Pkw-Fahrer aus Nümbrecht die Siegener Straße in Hülstert in Richtung Lichtenberg. In einer lang gezogenen Linkskurve verlor er auf der nassen und durch die lange Trockenperiode schlüpfrigen Fahrbahn die Kontrolle über seinen Pkw und geriet auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs. Dort stieß er mit dem Pkw eines 70-jährigen Mannes aus Morsbach zusammen, dessen 72-jährige Beifahrerin schwere Verletzungen erlitt. Es entstand hoher Schaden.
Auch bei dem zweiten Unfall am Nachmittag verlor eine Fahrerin auf der regennassen Straße die Kontrolle über ihren PKW und landete in der Leitplanke der Gegenfahrbahn. Der Sachschaden wird bei diesem Unfall auf rund 10.000 € geschätzt. (oh-07.05.2007 17:48)
Gummersbach - Am 08.05.2007, gegen 00.10 Uhr, befuhr ein 26-jähriger Mann mit seinem Pkw die Derschlager Straße in Richtung Lantenbach. Rund 500 Meter hinter der Einmündung zum Talsperrenweg geriet er in einer Rechtskurve auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Bordsteinkante und überschlug sich. Das total beschädigte Fahrzeug blieb auf dem Dach liegen. Der 26-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Sein 22-jähriger Beifahrer blieb unverletzt. Es entstand Totalschaden. (oh-08.05.2007 17:38)
Gummersbach - Im Rahmen von Ermittlungen nach einer Unfallflucht vom 02.05.2007 luden Beamte des Verkehrskommissariats Gummersbach die tatverdächtige Rentnerin für den gestrigen Tag vor. Neben ihrer Vernehmung sollte das Fahrzeug in Augenschein genommen werden. Während des Gesprächs mit der Frau nahm die Beamtin deutlichen Alkoholgeruch wahr.
Ein Alcotest zeigte einen nicht unerheblichen Promillewert an. Da die Beamtin die Frau auch hatte Auto fahren sehen, ordnete sie die Entnahme einer Blutprobe an. Außerdem stellte sie ihren Führerschein sicher. (oh-08.05.2007 17:38)
Wiehl - Am Montag, gegen 12.35 Uhr, befuhr eine 21-jährige Frau aus Wiehl mit einem PKW die L 350 aus Richtung Elsenroth kommend in Richtung Wiehl. In einer lang gezogenen Rechtskurve in Großfischbach geriet sie auf der nassen Fahrbahn auf den Fahrstreifen für den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem Pkw eines 54-jährigen Nümbrechters. Beide Fahrer sowie die 57-jährige Beifahrerin des 54-jährigen erlitten leichte Verletzungen. Es entstand hoher Schaden. (oh-08.05.2007 17:38)
Radevormwald - Am 02.05.2007, zwischen 08:30 und 09:50 Uhr, brachen auf einer Weide nördlich der Hofschaft Espert 24 Rinder aus. Die Tiere durchbrachen den mit Strom und Stacheldraht gesicherten Weidezaun und entfernten sich in verschiedene Richtungen. Sieben Rinder werden nach wie vor vermisst. Zur Ursache können bislang nur Vermutungen angestellt werden. Hinweise bitte an das Kommissariat 21, Tel.: 021959152452. (oh-08.05.2007 17:38)
Wiehl - Zwischen dem 04.05.2007, 16:00 Uhr, und dem 07.05.2007, 07:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in den Lager- und Bürotrakt eines Dachdeckerbetriebes in Wiehl-Marienhagen, Höhebusch, ein. Sie hebelten ein Fenster, anschließend im Gebäude eine Feuerschutztür auf. Offensichtlich wurde nichts entwendet. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-08.05.2007 17:38)
Waldbröl - Zwischen dem 05.05.2007, 15:00 Uhr, und dem 07.05.2007, 09:00 Uhr, erbeuteten unbekannte Täter bei einem Einbruch in eine Lagerhalle in Waldbröl, Industriestraße, ein BMX-Rad und zwei Pocket-Bikes. Sie hatten ein Fenster aufgehebelt. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Waldbröl, Tel.: 0229191055566. (oh-08.05.2007 17:38)
Gummersbach - In den vergangenen Wochen waren vermehrt Belästigungen und Pöbeleien von Passanten durch angetrunkene Personen im Bereich des Gummersbacher Busbahnhofs zu beobachten. Das frühsommerliche Wetter hatte offensichtlich das entsprechende Klientel angezogen. Infolgedessen machten die Beamten der Polizeiwache Gummersbach dieses Problem zum Thema ihrer Arbeit.
Zunehmend ruhiger gestaltete sich die Lage, nachdem sie in der vergangenen Woche die polizeiliche Präsenz dort deutlich erhöhten. Letztlich war die konsequente Verfolgung von Verstößen gegen die Stadtsatzung der Stadt Gummersbach der Garant für die vollständige Herstellung der gewohnten Ordnung.
Neben der Erstattung von neun Ordnungswidrigkeitenanzeigen, in der Regel wegen des verbotenen Alkoholgenusses in der Öffentlichkeit, wurden acht Platzverweise ausgesprochen, denen in drei Fällen wegen Nichtbeachtung eine Ingewahrsamnahme folgte.
Die Beamten erstatteten außerdem Anzeigen wegen Beleidigung, Diebstahls und Verstoßes gegen das Waffengesetz. (oh-08.05.2007 17:38)
Morsbach - Am 07.05.2007, gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer mit einem blauen Nissan-Micra die L 326 aus Volperhausen kommend in Fahrtrichtung Morsbach. In einer Kurve kam ihm nach eigenen Angaben ein dunkler Pkw zum Teil auf seiner Fahrspur entgegen, so dass er nach rechts ausweichen musste. Er geriet in den Straßengraben, wo er schließlich gegen gefällte Baumstücke prallte. Die Schadenshöhe beträgt ca. 2.000 Euro. Der Unfallbeteiligte, der nicht näher beschrieben werden kann, setzte laut Auskunft des 18-jährigen die Fahrt fort. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0.
Gummersbach/Reichshof - Am vergangenen Samstag führten Polizeibeamte des Verkehrsdienstes in Gummersbach-Hülsenbusch und Reichshof-Denklingen Geschwindigkeitskontrollen durch.
In Hülsenbusch hatten 7 Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h zum Teil deutlich überschritten. Fünf von ihnen zahlten ein Verwarnungsgeld, die anderen müssen mit einem Bußgeldbescheid und einem Fahrverbot rechnen. Sie waren 33 km/h zu schnell.
16 Bußgeldverfahren und 13 Verwarngelder sind das Ergebnis der Geschwindigkeitsmessungen in Denklingen. Drei Fahrzeugführer müssen mit einem Fahrverbot rechnen. Der traurige Spitzenreiter hatte die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h um 55 km/h überschritten. (oh-08.05.2007 17:38)
Marienheide-Hückeswagen - Am vergangenen Sonntag führten Beamte des Verkehrsdienstes in Hückeswagen-Dreibäumen und Marienheide-Holzwipper Geschwindigkeitsmessungen durch.
In Hückeswagen hatten insgesamt sieben Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h zum Teil erheblich überschritten. Fünf entrichteten ein Verwarngeld, gegen die nachfolgende angeführten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
24-jähriger aus Bergneustadt mit 74 km/h gemessen Pkw
34-jähriger aus Köln mit 106 Km/h gemessen Motorrad (Fahrverbot)
In Marienheide zahlten vier Fahrzeugführer ein Verwarngeld. Die unten angeführten Personen müssen mit einem Bußgeldbescheid rechnen. An dieser Stelle sind 70 km/h erlaubt.
72-jähriger aus Gummersbach mit 93 km/h gemessen Pkw
58-jähriger aus Hemer mit 96 km/h gemessen Pkw
31-jähriger aus Meinerzhagen mit 98 km/h gemessen Pkw
45-jähriger aus Herscheid mit 100 km/h gemessen Pkw
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|