Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 9.10.2007

Keine Fahrerlaubnis, Auto entstempelt und mit Drogen unterwegs
Mädchen belästigt und auf Polizisten eingedroschen
19 Navigationsgeräte gestohlen – Opfer bleiben auf den Schäden sitzen
Wegen 1,80 Euro vor den „Kadi“


Weitere Meldungen:   8.10.2007  7.10.2007  6.10.2007  3.10.2007  2.10.2007  

Keine Fahrerlaubnis, Auto entstempelt und mit Drogen unterwegs

Morsbach - Im Rahmen einer durchgeführten Geschwindigkeitskontrolle deckte die Polizei bei einer 21-jährigen Fahrerin aus Morsbach eine Vielzahl von Verstößen auf. Die junge Frau fiel den Beamten auf, weil sie zu schnell fuhr und trotz eines Überholverbots ein Fahrzeug überholte. Bei der PKW-Kontrolle stellte sich heraus, dass die Kennzeichen entstempelt waren. Die 21-Jährige gab zudem an, keine Fahrerlaubnis zu besitzen und Drogen konsumiert zu haben.

Da auch vor Ort nicht geklärt werden konnte, wem das nicht mehr zugelassene Fahrzeug gehörte, stellten die Beamten den PKW sicher. Zudem ließen sie eine Blutprobe entnehmen und erstatteten eine umfangreiche Anzeige. (oh-09.10.2007 16:45)




Mädchen belästigt und auf Polizisten eingedroschen

Bergneustadt - Gestern Abend wurde die Polizei gegen 19:45 Uhr zum Graf-Eberhard-Platz gerufen, da zwei Männer junge Mädchen belästigt hatten.
Einer von ihnen, ein 32-jähriger Gummersbacher, gab bei der polizeilichen Personalienfeststellung falsche Daten an.

Auch einem Platzverweis kam er nicht nach. Als er in Gewahrsam genommen werden sollte, schlug und trat er derart auf die Beamten ein, dass er nur mit Unterstützung einer weiteren Streifenwagenbesatzung gefesselt zur Wache gebracht werden konnte. Schließlich erlitten neben dem Beschuldigten zwei Polizisten leichte Verletzungen.(oh-09.10.2007 16:49)



19 Navigationsgeräte gestohlen – Opfer bleiben auf den Schäden sitzen

Nordkreis - Eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Pkw-Aufbrüchen, bei denen Navigationsgeräte entwendet wurden, muss die Polizei zurzeit in Radevormwald verzeichnen. Allein im September wechselten 19 Navigationsgeräte ihren Besitzer auf unehrliche Weise.

Aber nicht nur in Radevormwald sondern bundesweit hat der Diebstahl von mobilen Navigationsgeräten in der letzten Zeit stark zugenommen. Besonders ärgerlich für das Opfer ist die Tatsache, dass die Fahrzeugkaskoversicherer in vielen Fällen die Schäden nicht übernehmen.

Damit es nicht soweit kommt, empfiehlt die Polizei mobile Navigationsgeräte samt Halterung beim Verlassen mitzunehmen oder sicher im Fahrzeug zu verstauen (Kofferraum).
Sichtbar zurückgelassene mobile Navigationsgeräte, deren Halterungen und selbst die Abdrücke der Saugnäpfe üben auf Täter eine große Anziehungskraft aus.

Weitere Informationen sowie eine Informationsschrift zum Thema Schutz rund ums Kraftfahrzeug erhalten Sie bei der Beratungsstelle Ihres Kommissariates Kriminalitätsvorbeugung (Hindenburgstraße 40, 51643 Gummersbach, 02261/8199-885) (oh-09.10.2007 16:49)




Wegen 1,80 Euro vor den „Kadi“

Wiehl – Kleine Beute – großer Ärger, so das Ergebnis eines Raubes im Wiehler Kurpark, gestern Abend. Zwei Männer aus Engelskirchen und Waldbröl hatten einen 15-jährigen Jungen erst um Zigaretten „angehauen“, die er als Nichtraucher aber nicht geben konnte. Daraufhin forderten die 19- und 21-Jährigen, unter Androhung von Gewalt, die Herausgabe der Geldbörse. Der Jugendliche sah keinen anderen Ausweg und händigte seine Geldbörse aus.

Die Fahndung der herbeigerufenen Polizei verlief erfolgreich. Sie stellten die beiden alkoholisierten tatverdächtigen 19 und 21-jährigen Männer aus Engelskirchen und Waldbröl am Rande des Kurparks. Beide erklärten, von einem Raub nichts zu wissen. Sie wurden zur Entnahme einer Blutprobe der Wache zugeführt. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein.





 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung