|
|
|
Blaulicht
Engelskirchen - Ein 74-jähriger Engelskirchener trat am Sonntag, gegen 14:38 Uhr, am Bahnübergang Ehreshoven / L136 bei heruntergelassenen Schranken auf die Gleise und wurde von der herannahenden Bahn erfasst. Er wurde schwerverletzt und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Die L136 und die Bahnlinie der RB 25 war während des gesamten Einsatzes gesperrt; der Verkehr wurde entsprechend umgeleitet. Der Zugführer und weitere Fahrgäste wurden durch Notfallseelsorger betreut.
Das Unfallaufnahmeteam des Oberbergischen Kreises war ebenfalls vor Ort und unterstützte die Bundespolizei bei der Unfallaufnahme. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit einem großen Kräfteaufgebot vor Ort. (red.-Sonntag, 26. Oktober 2025)
Gummersbach - Ein 19-Jähriger aus Lindlar fuhr am Samstag (25. Oktober) gegen 08:20 Uhr auf der L306/Gelpestraße in Richtung Neuremscheid. In einer Kurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Gegenlenken kippte der Renault Master auf die Seite, rutschte über die Straße und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand. Der 19-Jährige als auch sein 24-jähriger Beifahrer aus Gummersbach zogen sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu.
Die L306 wurde für die Bergung des Fahrzeugs voll gesperrt. (red.-Sonntag, 26. Oktober 2025)
Gummersbach-Vollmerhausen - Ein 73 jähriger Gummersbacher verletzte sich heute in den frühen Morgenstunden bei einem Verkehrsunfall schwer. Er fuhr gegen 04:15 Uhr auf der Vollmerhauser Straße aus Richtung Niederseßmar in Fahrtrichtung Ründeroth, als er in der dortigen Linkskurve die Kontrolle über sein Auto verlor. Sein Fahrzeug schleuderte dadurch zunächst gegen einen geparkten Pkw, der auf dem Parkstreifen rechts neben der Fahrbahn abgestellt war. Weiterhin prallte er dort gegen einen zweiten geparkten Wagen und schleuderte auf die Fahrbahn zurück, wo das Unfallauto dann auf der Fahrerseite seine Endposition erreichte. Dadurch konnte sich der Fahrer nicht mehr selbstständig befreien.
Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr arbeiteten vor Ort und retteten den Verletzten. Ein Rettungswagen lieferte ihn in ein nahe liegendes Krankenhaus ein. Die Polizei ermittelte, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt und unter Alkoholeinwirkung stand. An den beteiligten Pkw entstand schwerer Sachschaden. Das Unfallfahrzeug musste abgeschleppt werden.
Engelskirchen - Zwischen 20:50 Uhr am Mittwoch (22. Oktober) und 00:05 Uhr am Donnerstag sind Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Straße "Dorffeld" eingestiegen. Was gestohlen wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Waldbröl - Zwischen 17:30 Uhr am Freitag (24. Oktober) und 08:50 Uhr am Samstag verschafften sich Unbekannte Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Straße "Eichendorffweg". Über ein Fenster gelangten die Einbrecher in den Keller des Hauses. Von dort aus durchsuchten sie diverse Räume des Hauses und entkamen mit einem Tresor. Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Gummersbach - Auf Schmuck hatten es Einbrecher abgesehen, die zwischen 18:20 Uhr und 23:40 Uhr am Freitag (24. Oktober) in ein Einfamilienhaus in der Zeppelinstraße eingebrochen sind. Die Unbekannten versuchten, über die Terrassentür in das Gebäude zu gelangen. Als das nicht gelang, verschafften sie sich über ein Fenster Zugang zum Haus. Sie flüchteten mit Schmuck als Beute. Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Reichshof - Zwischen 23 Uhr am Donnerstag (23. Oktober) und 05:15 Uhr am Freitag haben Unbekannte zwei Pedelecs aus einer Garage in der Straße "Am Schäfersberg" gestohlen. Bei dem Diebesgut handelt es sich um zwei graue Pedelecs der Marke Cube vom Modell Fully. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Gummersbach - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (23./24. Oktober) sind Unbekannte in Büroräume auf der Vollmerhauser Straße eingebrochen. Mit Hebelwerkzeug verschafften sich die Einbrecher Zugang zu dem Objekt, das sich in der Nähe der Rospetalstraße befindet. Sie durchsuchten das Büro und flüchteten anschließend. Ob etwas gestohlen wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Wipperfürth - Zwei Unbekannte klingelten am Freitagmittag (24. Oktober, 12:40 Uhr) an der Wohnung einer Seniorin in der Straße "Schäferwiesen". Die 88-Jährige öffnete die Tür, da sie Besuch erwartete. Anstatt des erwarteten Besuchs standen zwei unbekannte Männer vor ihr. Sie gaben an, den Heizungsstand ablesen zu müssen. Die Seniorin ging mit einem der Männer in die Küche. Während der Mann sie ablenkte, war der zweite Mann unbemerkt in der Wohnung unterwegs. Als die Unbekannten wieder gegangen waren, stellte die 88-Jährige fest, dass ihr Schmuckkästchen samt Inhalt verschwunden war. Die Männer werden wie folgt beschrieben: Beide trugen schwarze Jacken und schwarze Hosen und hatten laut der Geschädigten ein südländisches Erscheinungsbild. Einer der Männer war etwa 1,65 Meter groß, hatte einen Dreitagebart und trug zudem eine schwarze Cap. Der andere Mann war etwa 1,75 Meter groß. Gegen 14 Uhr am Freitag klingelte es ebenfalls an der Wohnung eines älteren Ehepaares in der Böcklerstraße. Auch hier gaben die Männer an, die Heizungen ablesen zu müssen. Die Seniorin schloss sofort die Tür und die Unbekannten entfernten sich. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Radevormwald - Zwischen 01:10 Uhr und 07:45 Uhr am Samstag (25. Oktober) hebelten Einbrecher zwei Türen zu einem Fast-Food-Restaurant in der Wasserturmstraße auf. Im Inneren der Filiale versuchten sie, weitere Türen aufzuhebeln, was ihnen jedoch nicht gelang.
Am Samstag (25. Oktober) beabsichtigte ein Fernfahrer vom Lager eines Lebensmitteldiscounters in der Straße "Feldmannshaus" Ware zu verladen. Als er gegen 08:45 Uhr den Lkw beladen wollte, bemerkte er einen dunklen VW mit Hamburger Kennzeichen, der vor seinem Lkw stand. Die zwei Männer am Auto gaben an, auf einen Bekannten zu warten, der im Lager arbeitet. Daraufhin ging der Fernfahrer zurück ins Lager, wo er bemerkte, dass eine Kiste mit Zigaretten fehlte. Als er wieder zu dem Auto ging, flüchteten die Unbekannten in dem VW mit Vollgas in Richtung der B229. Der Fahrer des Autos wird als stabil/trainiert beschrieben. Er trug einen schwarzen Hoodie. Der Beifahrer war etwa 30 Jahre alt, circa, 1,70 Meter groß, hatte dunkle, kurze Haare und sprach mit osteuropäischem Akzent. Er trug eine gelbe Warnjacke und darunter einen schwarzen Hoodie.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|