Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 2.11.2007

Täter entwendeten Fernseher und Musikanlage
Zusammenstoß nach Überholvorgang
Brandstiftung: Feuerwehr verhindert Großbrand
50-jähriger Klein-Lkw-Fahrer legte sich mit den Falschen an
Drogen im Gesamtwert von 20.000 Euro sichergestellt


Weitere Meldungen:   1.11.2007  31.10.2007  30.10.2007  29.10.2007  26.10.2007  

Einbruch in Pflegeheim

Täter entwendeten Fernseher und Musikanlage

Morsbach - An späte Nachzügler, die sich noch in der Halloween-Nacht herumtreiben würden, hatte eine Anwohnerin in der Kirchstraße gedacht, als Donnerstagfrüh zwischen 2:40 Uhr und 3:15 Uhr Klopfgeräusche hörte. Morgens bemerkten Angestellte des Heimes, dass aus zwei Aufenthaltsräumen, zwei Fernseher und eine Musikanlage entwendet wurden.

Am 01.11.2007, zwischen 02:40 Uhr und 03:15 Uhr, bemerkte eine Anwohnerin der Kirchstraße, klopf- und ähnliche Geräusche. Aufgrund der Halloween-Umtriebe maß sie den Geräuschen keine Bedeutung zu.

Gegen 03:15 Uhr bemerkte sie in der Nähe des Tatortes zwei männliche Personen.
Die Personen sollen zwischen 18- und 25 Jahren alt gewesen sein.
Eine Person hatte dunkle Haare, bekleidet waren die Beiden mit einer hellen und einer dunklen Kapuzenjacke.

Am Morgen des 01.11.2007 bemerkten Angestellte des Heimes dann, dass aus zwei Aufenthaltsräumen, zwei Fernseher und eine Musikanlage entwendet wurden.
Wie die Unbekannten letztendlich in das Gebäude gelangten, konnte bis jetzt noch nicht geklärt werden. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Waldbröl unter der Tel. Nr. 02261/81990. (oh-02.11.2007 20:09)



Hoher Sachschaden

Zusammenstoß nach Überholvorgang

Morsbach - Gegen 14:14 Uhr befuhr ein 21-jähriger PKW-Fahrer aus Morsbach die L 94 aus Richtung Oberzielenbach kommend in Richtung Wallerhausen. Kurz vor der Einmündung L 94/Talstraße scherte er mit seinem PKW aus, um ein vorausfahrendes Fahrzeug zu überholen. Nach dem Überholvorgang kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW eines 25-jährigen Verkehrsteilnehmers aus Windeck, der vor dem Morsbacher von der Talstraße auf die L 94 abgebogen war. Der 25-jährige erlitt leichte Verletzungen. Es entstand hoher Sachschaden. (oh-02.11.2007 19:53)




Brandstiftung: Feuerwehr verhindert Großbrand

Waldbröl - Gegen 4 Uhr wurde die Waldbröler Feuerwehr zu einem Brand im Industriegebiet alarmiert. Auf dem Gelände der Firma Caspari standenen mehrere Stapel Holzpaletten, die unter einem Dachvorsprung gelagert waren, in Flammen. Durch das schnelle Eingreifen der Waldbröler Feuerwehr und des Löschzugs Thierseifen, konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Lagerhalle verhindert werden.

Es entstand hoher Sachschaden. Da die Brandermittler feststellten, dass an mehreren Stellen gleichzeitig Feuer entfacht sind, geht die Polizei von Brandstiftung aus.

Am 1. November 2005 ist es schon einmal zu einem Großbrand bei der Firma Caspari gekommen. Damals stellte die Polizei einen technischen Defekt an einer Förderanlage für Holzabfälle fest. Es entstand ein Sachschaden von rund 100.00 Euro. (oh-02.11.2007 17:55)



50-jähriger Klein-Lkw-Fahrer legte sich mit den Falschen an

Gummersbach - Drängeln, Brüllen, Lichthupe… es half alles nichts. Der 50-jährige Fahrer eines Kleinlasters konnte die beiden Herren im vorausfahrenden Pkw nicht dazu bringen, schneller zu fahren, ihn vorbei zu lassen oder von dannen zu ziehen. Pech nur, dass sich der 50-Jährige Verkehrsrowdy mit zwei Polizeibeamten in einem Zivilwagen angelegt hatte. Resultat: Anzeige wegen Nötigung.

Am 30.10.2007, gegen 20:55 Uhr, befuhr eine Zivilwagenbesatzung der Polizeiwache Gummersbach die Hesselbacher Straße in Richtung Dümmlinghausen.

Hinter dem Zivilwagen fuhr ein Klein-Lkw. Dem Fahrer des Klein-Lkw schien die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Zivilwagens zu gering. Er fuhr sehr dicht auf und betätigte die Lichthupe. Als der Zivilwagen verkehrsbedingt anhalten musste, hupte der 50-jährige Lkw-Fahrer lang andauernd.

Als die Beamten ausstiegen, ihren Dienstausweis vorzeigten und den Fahrer kontrollieren wollten, schien er diese nicht besonders ernst zu nehmen und brüllte sie lautstark an, sich doch zu entfernen. Nun erwartet den 50-Jährigen eine Anzeige. (oh-02.11.2007 17:27)




Drogen im Gesamtwert von 20.000 Euro sichergestellt

Waldbröl - Der Aufmerksamkeit einer Waldbröler Streifenwagenbesatzung ist es zu verdanken, dass über 2.000 Gramm Amphetamine nun nicht mehr in Umlauf gebracht werden können. Die Drogen wurden beschlagnahmt und ein 36-jähriger polizeibekannter Dealer wurde festgenommen.

Am 31.10.2007, gegen 15:00 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Waldbröl ein verdächtiges Fahrzeug in Denklingen im Paul-Jäger-Weg auf. Der Pkw mit Dürener Kennzeichen wurde angehalten und überprüft.

Der 36-jährige Fahrer, der den Beamten dienstlich bekannt war, versuchte eine Tüte mit weißem Pulver verschwinden zu lassen. Bei der Durchsuchung des Mannes wurde ein weiteres Tütchen aufgefunden, im Pkw entdeckte die Polizei rund 1.800 Gramm Amphetamine. Der 36-Jährige wurde festgenommen und zur Polizeiwache nach Waldbröl gebracht.

Die nun folgenden Ermittlungen der Kriminalpolizei führten zu einem weiteren Verdächtigen aus Denklingen. Als der 28-Jährige die Polizei vor seiner Wohnungstür bemerkte, versuchte er Drogen, die sich in der Wohnung befanden in der Toilette zu entsorgen. In der Hektik gelang es ihm jedoch nicht die Spülung der Toilette zu betätigen. Die Kriminalbeamten konnten noch etwa. 340 Gramm Amphetamine aus der Toilette fischen. Der Verkaufswert der sichergestellten Drogen beträgt etwa 20.000 Euro. (oh-02.11.2007 16:45)





 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung