|
|
|
Blaulicht
Waldbröl - Etwa 600 Liter Diesel haben unbekannte Täter zwischen Freitagabend und Montagmorgen 3:45 Uhr aus zwei Lastwagen abgezapft, die auf einem Firmengelände in der Walberfeldstraße geparkt standen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Waldbröl unter Tel. 02261/8199-0 entgegen (red.-12.11.2012 15:40)
Wipperfürth - Der Alkotest, den ein 26-jähriger Autofahrer aus Kierspe am späten Sonntagabend (11.11.) beatmet hatte, zeigte knapp zwei Promille an. Vorangegangen war eine Fahrzeugkontrolle auf der Lenneper Straße, wo Beamte der Wache Wipperfürth das Auto des 26-Jährigen nach auffälligen Schlangenlinien gestoppt hatten. Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt, ein Strafverfahren eingeleitet. (red.-12.11.2012 15:40)
Lindlar - Das Einbrecher lichtscheue Wesen sind, stellte sich am späten Sonntagabend (11.11.) in Frielingsdorf wieder mal unter Beweis. Als sich um kurz vor 23:30 Uhr unbekannte Täter an der Eingangstür einer Backstube in der Jan-Wellem-Straße zu schaffen machten, verursachten sie derart viel Lärm, dass der Hausherr auf ihr Treiben aufmerksam wurde. Als er das Licht im Haus einschaltete, flüchteten zwei Gestalten in Richtung Montanusstraße. Es soll sich um einen etwa 180 cm großen Mann von kräftiger Statur und eine 170 cm große Frau mit Rucksack gehandelt haben. Beide Personen waren dunkel gekleidet.
Hückeswagen - Am frühen Sonntagmorgen (11.11.) hebelten unbekannte Täter um 5:30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Islandstraße ein Fenster im Erdgeschoss auf. Als der aufschwingende Fensterflügel eine Lampe umstieß und dabei die Stille der frühen Morgenstunden zerriss, flüchteten die Einbrecher in unbekannte Richtung.
Gummersbach - In der Nacht von Samstag auf Sonntag schlugen unbekannte Täter eine Fensterscheibe an einem Fitnesscenter in der Kölner Straße in Derschlag ein. In der Folge hebelten sie im Gebäude mehrere Türen und Spinde auf. Sie entwendeten eine Geldkassette mit Bargeld.
Wiehl - In Drabenderhöhe schlugen unbekannte Täter mit mäßigem Erfolg gleich doppelt zu. In der Zeitstraße verschafften sie sich durch ein aufgehebeltes Fenster Zutritt in ein Friseurgeschäft. Die Einbrecher durchsuchten die Geschäftsräume, entwendeten jedoch lediglich zwei kleine Trinkgeldspardosen ohne Geldinhalt.
Beim Einbruch in ein Telekommunikationsgeschäft in der Straße Im Biesengarten hatten die Rechtsbrecher noch weniger Erfolg. Hier scheiterten sie bereits mit ihren Hebelversuchen, bei denen lediglich leichter Sachschaden entstand. Beide Einbrüche ereigneten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag.
Engelskirchen - Im gleichen Tatzeitraum stiegen unbekannte Täter in ein Sportgeschäft in der Märkischen Straße ein. Sie hatten sich durch ein Fenster Zutritt in die Verkaufsräume verschafft und im Anschluss Bargeld und diverse Sportartikel entwendet.
In der Bergische Straße versuchten sie sich mit ihren Hebelkünsten an der Eingangstür einer Buchhandlung, scheiterten dort jedoch trotz augenscheinlich mehrfacher Anläufe.
Reichshof - Auch in Eckenhagen schlugen unbekannte Täter zweimal zu. Zwischen Freitag 16 Uhr und Samstagnachmittag verschafften sie sich durch ein Fenster Zutritt in einen Kindergarten in der Straße Am Bromberg. Bei ihrer Suche nach Wertgegenständen entwendeten sie einen kleinen Tresor aus einem Büroraum.
Durch eine Terrassentür gelangten unbekannte Täter in der Nacht von Freitag auf Samstag in die Räume eines Wellnessanbieters in der Blockhausstraße. Sie durchsuchten die Geschäftsräume nach Wertgegenständen und entwendeten Bargeld. Um etwa 3 Uhr hatte eine Anwohnerin ein lautes Geräusch sowie Männerstimmen vernommen. Der Einbruch wurde der Polizei gegen 7:40 Uhr gemeldet.
Vermutlich ohne Beute endete der Arbeitstag für unbekannte Einbrecher, die am Samstag zwischen 13 Uhr und 22:30 Uhr in ein Einfamilienhaus im Hähner Weg in Denklingen eingedrungen waren. Sie hatten sich an einer Terrassentür zu schaffen gemacht und im Anschluss die Wohnräume nach Wertgegenständen durchsucht. Nach einer ersten Bestandsaufnahme wurde nichts entwendet.
Hinweise auf verdächtige Beobachtungen, Personen oder Fahrzeuge nimmt die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110 entgegen. (red.-12.11.2012 15:40)
Die Polizei führt in der 46. KW an folgenden Stellen im Oberbergischen Kreis geplante Geschwindigkeitskontrollen durch
Montag, 12.11. Reichshof-Odenspiel, L 324
Dienstag, 13.11. Radevormwald, Westfalenstraße
Mittwoch, 14.11. Engelskirchen-Madonna, L 302
Donnerstag, 15.11. Morsbach-Wallerhausen, L 94
Freitag, 16.11. Reichshof-Sengelbusch, B 256
Auch an anderen Stellen müssen Verkehrsteilnehmer jederzeit mit kurzfristigen Geschwindigkeitskontrollen rechnen.
Radevormwald – Bei einem Einbruch in die Lagerhalle einer Friedhofsgärtnerei in der Hermannstraße ist dank einer aufmerksamen Zeugin am frühen Sonntagmorgen (11.11.) ein 54-jähriger Remscheider vorläufig festgenommen worden. Der Mann war einer Zeugin um kurz nach 3 Uhr aufgefallen, als er zwei große Gartengeräte in ihrer Einfahrt abgelegt und sich mit einem roten Pkw zunächst von der Örtlichkeit entfernt hatte. Als das Fahrzeug kurz darauf wieder in der Hermannstraße auftauchte, konnte der Fahrer von der zwischenzeitlich eingetroffenen Polizei angehalten und kontrolliert werden. Im Fahrzeug des 54-jährigen Remscheiders konnten diverse hochwertige Gartenmaschinen aufgefunden werden. Weitere Ermittlungen ergaben, dass das Rolltor der Lagerhalle aufgebrochen worden war und mehrere Geräte zum Abtransport bereitgelegt worden waren. Der 54-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein. Der Remscheider wurde nach seiner Vernehmung auf Weisung der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß gesetzt. (red.-12.11.2012 15:40)
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|