Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 13.01.2013

Etliche Fahrten endeten anders als erwartet


Weitere Meldungen:   10.01.2013  9.01.2013  6.01.2013  3.01.2013  

Polizei kassiert zahlreiche Führerscheine ein

Etliche Fahrten endeten anders als erwartet

Oberberg - Lange Zeit hatte sich ein Waldbröler "durchschlängeln" können, doch am Freitag wurde er von der Polizei erwischt. Bei der Kontrolle gab der 47-Jährige zu, seit 1999 ohne Führerschein unterwegs zu sein. Die Trunkenheitsfahrt einer 25-jährigen Morsbacherin endete am Samstagmorgen auf der L94 zwischen Appenhagen und Herbertshagen mit einem Crash gegen einen Baum. Erheblichen Widerstand leistete ein 51-jähriger Fahrer, der sich völlig betrunken ans Steuer gesetzt hatte und schließlich in der Zelle landete. Gleich zweimal kehrte ein 46-jähriger Fahrer zu einer Unfallstelle in Morsbach zurück, um den angerichteten Schaden zu regulieren. Die Polizei kassierte den Führerschein ein, da der Fahrer alkoholisiert war.

Seit 1999 ohne Führerschein unterwegs

Waldbröl -Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellte die Waldbröler Polizei am Freitag gegen 13.00 Uhr fest, dass ein 47-jähriger Waldbröler ohne erforderliche Fahrererlaubnis unterwegs war. Der Mann war auf der Brölstraße angehalten und überprüft worden. Bei der Befragung vor Ort teilte der Mann mit, dass ihm der Führerschein bereits 1999 entzogen worden war. Ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.

25-jährige prallte alkoholisiert gegen Baum

Morsbach - Am frühen Samstag Vormittag gegen 06:30 Uhr geriet eine 25-jährige Morsbacherin mit ihrem PKW auf der L 94 zwischen Herbertshagen und Appenhagen ins Schleudern. Die junge Frau versuchte noch durch Gegenlenken ihr Fahrzeug zu kontrollieren, kam jedoch links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Kiefernbaum. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Frau offenbar alkoholisiert war. Ein Alkoholtest verlief dann auch positiv. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Die 25-jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Nach Trunkenheitsfahrt und Widerstand ab in die Zelle

Gummersbach - Am späten Freitag Abend, gegen 23:30 Uhr hielt ein 51-jähriger PKW- Fahrer die Polizei in Atem. Der Mann war im Taubenweg aufgefallen, nachdem er dort im Kurvenbereich mit seinem PKW gegen den Bordstein prallte, die Fahrt aber zunächst fortsetzte. Die Beamten konnten den Fahrer schließlich anhalten und stellten fest, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest verlief positiv. Bei der Zuführung zur Wache leistete der 51-jährige dann erheblichen Widerstand, riss sich immer wieder los, versuchte zu fliehen und beleidigte die Polizeibeamten. Diese konnten den Mann jedoch letztlich überwältigen und zwecks Blutprobe der Polizeiwache in Gummersbach zuführen. Dort wurde eine Blutprobe angeordnet, der Führerschein beschlagnahmt und ein Strafverfahren eingeleitet. Der völlig betrunkene Autofahrer hingegen landete schließlich aufgrund seines Verhaltens in der Ausnüchterungszelle.

Nach Unfallflucht zum Tatort zurückgekehrt

Morsbach - Am Samstag 12.01.2013 gegen 5:30 Uhr kam ein 46-jähriger Autofahrer auf dem Waldweg in Morsbach nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte dort gegen einen Metallzaun. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Fahrer seine Fahrt fort und flüchtete zunächst. Gegen 8:00 Uhr und gegen 12:45 Uhr kehrte der Mann zweimal mit seinem PKW zur Unfallstelle zurück, um den Schaden zu regulieren. Schließlich konnte der 46-Jährige gegen 13:00 Uhr ermittelt werden. Der Alkoholtest war auch zu diesem Zeitpunkt noch positiv. Darauf ordneten die Beamten eine Blutprobe an und stellten den Führerschein sicher. Der Unfallfahrer muss sich nun wegen Unfallflucht und Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Zur falschen Zeit am falschen Ort

Engelskirchen - Am Samstag, 12.01.2013 wurde in der Hüttenstraße in Engelskirchen-Ründeroth ein 54-jähriger Mann aus Königswinter im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten. Bei der Überprüfung des Fahrer stellten die Beamten fest, dass dieser offenbar alkoholisiert war. Nachdem der Alkoholtest positiv ausfiel, wurde eine Blutprobe angeordnet. Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. (red.-13.01.2013 10:56)





 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung