|
|
|
Blaulicht
Oberberg - Die Oberbergische Polizei führt in der 39. KW gezielte Geschwindigkeitsmessungen durch. Die Mess-Stellen sind in Radevormwald, Klaswipper, Brüchermühle, Odenspiel und Wipperfürth. Die Bußgeldstelle des Oberbergischen Kreises plant in der 39. KW Geschwindigkeitskontrollen in Morsbach-Lichtenberg, Morsbach-Volperhausen, Engelskirchen-Ründeroth, Marienheide und Dieringhausen. Aber auch an allen anderen Stellen im Kreis ist jederzeit mit Geschwindigkeitskontrollen von Polizei und Kreis zu rechnen.
Montag, 23.09.2013 Radevormwald, Westfalenstraße
Dienstag, 24.09.2013 Klaswipper, B 237
Mittwoch, 25.09.2013 Brüchermühle, Olper Straße
Donnerstag, 26.09.2013 Reichshof-Odenspiel, L 324
Freitag, 27.09.2013 Wipperfürth-Niederwipper, B 237
Die Bußgeldstelle des Oberbergischen Kreises plant in der 39. KW folgende Geschwindigkeitskontrollen:
Montag, 23.09.2013 Morsbach-Lichtenberg, Morsbacher Straße, K 58
Dienstag, 24.09.2013 Engelskirchen-Ründeroth
Mittwoch, 25.09.2013 Marienheide, Leppestraße, L 97
Donnerstag, 26.09.2013 Morsbach-Volperhausen, Wissener Straße
Freitag, 27.09.2013 Gummersbach-Dieringhausen, B 55
(red.-20.09.2013 12:21)
Lindlar - Drei Schwerverletzte und erheblicher Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich gestern um die Mittagszeit in Lindlar ereignete. Eine 23-jährige Marienheiderin befuhr mit ihrem Ford Ka die Landstraße 304 in Richtung Hommerich. An der Kreuzung zur Landstraße 284 fuhr sie in den Kreuzungsbereich ein, wo es zum Zusammenstoß mit dem Fahrzeug eines 52-jährigen Lindlarers kam. Dieser war auf der vorfahrtsberechtigten L 284 mit seinem VW Passat von Lindlar-Hartegasse in Richtung Untereschbach unterwegs. Der Fahrer versuchte dem kreuzenden Auto der 23-Jährigen noch auszuweichen, konnte aber eine Kollision nicht mehr vermeiden. Er und seine 49-jährige Beifahrerin erlitten durch den Aufprall schwere Verletzungen. Beide mussten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Fahrerin des Ford Ka war zunächst in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden.
Der Rettungshubschrauber "Christoph 3" brachte sie schwer verletzt in ein Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden. Das Fahrzeug der 23-Jährigen musste aus der Schutzplanke geborgen werden.Während der Bergungsaktion begann der Wagen zu brennen. Durch die noch anwesenden Einsatzkräfte konnte der Brand sofort gelöscht werden. Die Kreuzung war bis 14:45 Uhr komplett gesperrt.
Wiehl - Auf einem Mofa fuhr ein 39-Jähriger gestern Abend (18.9.)auf der Landstraße 336 in Richtung Waldbröl. Um 22 Uhr fuhr er in den Kreisverkehr zur Kreisstraße 15 und wollte in Richtung Wiehl weiterfahren. Beim Abbiegen verlor er die Kontrolle über seinen Roller, geriet ins Rutschen und stürzte. Das Mofa rutschte noch etwa 20 Meter weiter. Der Kradfahrer verletzte sich leicht. Er musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Als Unfallursache hatten die unfallaufnehmenden Polizeibeamten übermäßigen Alkoholgenuss im Verdacht. Der typische Geruch war unverkennbar. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 2 Promille. Zudem konnte der 39-Jährige keine entsprechende Fahrerlaubnis vorweisen. An dem Mofa entstand nur leichter Sachschaden.
Waldbröl - Während sich mehrere Schulklassen gestern in der Turnhalle der Nutscheidhalle sportlich betätigten, hebelten Unbekannte zwischen 14:40 Uhr und 15 Uhr ein rückseitiges Metallfenster auf. So gelangten sie unbemerkt in den Umkleideraum. Hier durchsuchten sie die Taschen und Kleidungsstücke der Schüler nach Wertgegenständen. Mit reichlich Beute, nämlich drei Handys und Geldbörsen flüchteten sie in unbekannte Richtung.
Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer: 02261/81990.
Wiehl - Weil er ein STOP-Zeichen nicht beachtete, sollte ein
24-jähriger Rollerfahrer gestern Vormittag (19.9.) von Beamten der Wache Gummersbach angehalten und kontrolliert werden. Trotz deutlicher Anhaltezeichen eines Polizisten fuhr der Kradfahrer mit unverminderter Geschwindigkeit an der Kontrollstelle auf der Straße "An den Pühlen" in Wiehl-Bomig vorbei. Ein Streifenwagen folgte dem Roller und hielt den Fahrer letztlich in der Ohmiger Straße an. Der 24-Jährige zeigte typische Anzeichen für Drogenkonsum. Noch am Morgen habe er nach eigenen Angaben Drogen konsumiert. Ein Behältnis mit einer geringen Menge Drogen führte er mit und händigte es den Polizisten aus. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt, denn er konnte keinen Führerschein vorweisen. Da die Eigentumsverhältnisse des Rollers nicht geklärt werden konnten, stellten die Polizisten diesen sowie die aufgefundenen Drogen sicher. Im Krankenhaus wurde dem Rollerfahrer eine Blutprobe entnommen; ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Waldbröl - Mit 1,4 Promille geriet ein 25-jähriger Nümbrechter gestern (19.9.) kurz vor Mitternacht in eine Polizeikontrolle. Auf dem Burgweg in Waldbröl kontrollierten die Beamten den Autofahrer, der deutlich nach Alkohol roch. Mit gepusteten 1,4 Promille musste der Nümbrechter die Polizisten zur Wache begleiten. Dort gab er erst eine Blutprobe und anschließend seinen Führerschein ab. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Bergneustadt - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (19.09.) warfen unbekannte Täter die Scheibe zum Verkaufsraum einer Tankstelle in der Kölner Straße in Bergneustadt ein. Durch die Öffnung stiegen sie in das Gebäude ein Aus dem Verkaufsraum entwendeten sie eine zurzeit noch unbekannte Menge an Tabakwaren. Hinweise auf verdächtige Personen, Pkw oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|