|
Blaulicht
Oberberg - An Halloween gehen Kinder von Haus zu Haus und kündigen mit dem Spruch "Süßes oder Saures" an, dass sie gekommen sind, um Süßigkeiten zu sammeln. Wer nichts gibt, wird mit einem Streich belegt. Meist bleibt es aber nicht dabei. Außerdem treten in letzter Zeit vermehrt auch Jugendliche auf, die Halloween nutzen, um Straftaten zu begehen. Dazu gehören insbesondere Sachbeschädigungen durch Eierwürfe, Farbschmierereien, Beleidigungen und Vandalismus. "Sicherlich muss man nicht sofort die Polizei rufen, wenn Kinder bei der Frage nach "Süßem oder Saurem" an der Haustür klingeln, aber spätestens wenn Eierwürfe oder Schmierereien beobachtet werden, ist die Grenze eines "Halloween-Scherzes" überschritten", sagt Jürgen Dzuballe, Pressesprecher der Polizei Oberberg.
Aufgrund der Erfahrungen der letzen Jahre, erhöht die Polizei die Präsenz in der Halloween Nacht und wird bei Verstößen konsequent einschreiten. (red.-29.10.2013 15:58)
|
|