|
|
|
Blaulicht
NRW - Bei umfangreichen Verkehrskontrollen in der Silvesternacht hat die nordrhein-westfälische Polizei insgesamt rund 13.700 Autofahrer überprüft. Fast jeder vierte davon musste pusten. Bei 241 von ihnen stellten die Polizisten mehr als 0,5 Promille fest. 187 davon hatten soviel getrunken, dass sie eine Blutprobe abgeben mussten. Bei 111 Fahrzeugführern wurde sofort der Führerschein beschlagnahmt, das sind rund 30 Prozent mehr als im Vorjahr (80). „Bei Alkohol am Steuer kennt die Polizei kein Pardon und zieht uneinsichtige Fahrer konsequent aus dem Verkehr“, sagte Innenminister Ralf Jäger heute in Düsseldorf bei der Bilanz der Alkoholkontrollen zum Jahreswechsel.
Die Verkehrskontrollen wurden auch in diesem Jahr im Vorfeld angekündigt. Dennoch zog die Polizei in diesem Jahr deutlich mehrFührerscheine ein. Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Verletzten sank im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent. Bei Insgesamt 63 Unfällen war bei 22 Alkohol im Spiel. Ein Mensch starb bei einem Verkehrsunfall, 62 verletzten sich. Trotz des Rückgangs der Unfallzahl forderte Jäger noch mehr Verantwortungsbewusstsein von den Autofahrern: „Wer sich betrunken ans Steuer setzt, wird zur rollenden Gefahr auf unseren Straßen.“ (red.-02.01.2014 14:48)
Morsbach - Vor den Augen einer Streifenwagenbesatzung befuhr ein 53-jähriger Pkw-Fahrer am Mittwoch (01.01.), um 15:45 Uhr die Siegener Straße in Morsbach - Hülstert in Schlangenlinien. Die Kontrolle des Fahrers ergab, dass dieser alkoholische Getränke zu sich genommen hatte. Der Alkotest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Die Beamten ließen dem 53-Jährigen eine Blutprobe entnehmen,
beschlagnahmten den Führerschein und leiteten ein Verfahren ein. (red.-02.01.2014 14:37)
Hückeswagen - Am frühen Neujahrsmorgen zwischen 03:00 Uhr und 4:00 Uhr waren Vater (64 Jahre) Sohn (35) und Enkel (9) aus Hückeswagen auf dem Scheideweg in Hückeswagen zu Fuß unterwegs. Zur Tatzeit begegnete ihnen eine sechsköpfige Gruppe Jugendlicher. Die Jugendlichen griffen Vater und Sohn grundlos an, indem sie sie schlugen und traten. Beide wurden dadurch leicht verletzt. Bei den Jugendlichen soll es sich um fünf männliche und eine weibliche Person im Alter von etwa 16 Jahren gehandelt haben
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Tel. Nr. 02261 81990.
Wiehl - Auf der Bielsteiner Straße in Wiehl - Bielstein trafen in der Silvesternacht um 00:20 Uhr zwei Gruppen aufeinander, die das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßen wollten. Dabei soll eine Gruppe Feuerwerkskörper auf die andere geworfen haben. Darüber geriet man zunächst in eine verbale und dann in eine körperliche Auseinandersetzung. Ein 56-jähriger Wiehler soll dabei von zwei Jugendlichen (männlichund weiblich) geschlagen und getreten worden sein. Die Jugendlichen entfernten sich nach der Tat in Richtung Sportplatz.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Tel. Nr. 02261 81990 (red.-02.01.2014 14:29)
Gummersbach - Am Montag (30.12.), in der Zeit von 01:30 Uhr bis 08:30 Uhr hebelten unbekannte Täter die rückwärtige Tür eines Schnellrestaurants in der Frömmersbacher Straße in Gummersbach - Lantenbach auf. Aus dem Küchenbereich stahlen sie ein Laptop sowie sechs Flaschen Schnaps. Bevor sie den Tatort verließen, versprühten sie Löschpulver aus einem im Küchenbereich stehenden Feuerlöscher. Die Täter richteten einen Schaden von etwa 1.000 Euro an. (red.-02.01.2014 14:42)
Reichshof - Mit Hilfe einer Leiter gelangten unbekannte Täter im Tatzeitraum von Dienstag (31.12.), 18:30 Uhr bis Mittwoch (01.01.), 01:20 Uhr auf einen Balkon eines Hotels in der Straßen Am Aggerberg in Reichshof - Eckenhagen. Dort hebelten sie die Balkontür auf und durchsuchten die Räumlichkeiten der über dem Hotel liegenden Wohnung. Die Einbrecher erbeuteten Schmuck, Uhren, Bargeld und Teppiche. Hinweise auf verdächtige Personen, Pkw oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110. (red.-02.01.2014 14:42)
Lindlar - Bei der Kontrolle eines 20-jährigen Pkw-Fahrers aus Lindlar am Mittwoch (01.01.), um 22:30 Uhr in der Pollerhofstraße in Lindlar stellten Beamte der Polizeiwache Wipperfürth typische Anzeichen von Drogenkonsum fest. Der Fahrer gab auf Nachfrage an, zwei bis drei Joints geraucht und zwei Ecstasy- Tabletten konsumiert zu haben. Zudem führte er ein Tütchen Cannabis mit sich. Die Beamten ließen dem 20-Jährigen eine Blutprobe entnehmen, untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Verfahren ein. (red.-02.01.2014 14:42)
Wiehl - Die beiden amtlichen Kennzeichen WHV - HW 231 stahlen unbekannte Täter von einem Pkw Peugeot 206 der im Tatzeitraum von Dienstag (31.12.), 20:00 Uhr bis Mittwoch (01.01.), 13:00 Uhr auf dem Pendler - Parkplatz in Wiehl - Bielstein stand. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Tel. Nr. 02261 81990. (red.-02.01.2014 14:42)
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|