|
|
|
Blaulicht
Wiehl - Als eine Seniorin aus Wiehl am Freitagmittag zur Bank ging und darum bat, von ihrem Sparbuch so viel Geld wie möglich abzuheben, kam dieses Vorhaben der Bankangestellten seltsam vor. Sie informierte die Polizei. Die 82-jährige Bankkundin gab gegenüber den Beamten an, dass sie von einer unbekannten Person angerufen worden war, die sie unter Druck gesetzt hatte. Weshalb genau die Person von ihr verlangte, zur Bank zu gehen, wusste die Seniorin in ihrem Schock nicht mehr. Die Polizei rät, niemals Geld oder Wertgegenstände an fremde Menschen herauszugeben.
Gewiefte Betrüger versuchen mit immer neuen Tricks und Geschichten an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Dabei versuchen die Kriminellen insbesondere ältere Menschen zu verängstigen und setzen sie einem enormen Druck aus. Die Polizei rät daher, solche Gespräche sofort zu beenden und die Polizei zu verständigen. (red.-09.11.2025)
Gummersbach - An einer Querungshilfe für Fußgänger kam es am Freitag (7. November) zu einem Zusammenstoß zwischen einer Fußgängerin und einem Pkw. Eine 63-Jährige aus Gummersbach fuhr gegen 12 Uhr auf der Vollmerhauser Straße in Richtung Niederseßmar. Der Verkehr stockte. Plötzlich trat eine 42-jährige Fußgängerin unvermittelt an einer Querungshilfe in der Nähe der Lachtstraße auf die Straße. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen der Fußgängerin und dem Auto. Die 42-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu und kam in ein Krankenhaus.
Gummersbach - In der Gerhart-Hauptmann-Straße hatten es Einbrecher auf einen Audi abgesehen. Die Einbrecher verschafften sich gegen 01:15 Uhr über ein Kellerfenster Zugang zum Haus, indem sie gewaltsam das Fenstergitter aufbogen. Vom Keller gelangten sie in die Garage. Dort durchsuchten sie einen geparkten Audi und machten sich am Zündschloss zu schaffen. Als eine aufgeschreckte Nachbarin nachsah, flüchteten zwei männliche Personen. Sie waren circa 18 bis 22 Jahre alt und trugen dunkle Kapuzenpullover. Einer war zudem mit einer hellen Hose bekleidet. Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Lindlar - Zwischen 18:30 Uhr und 20:15 Uhr am Samstag (8. November) brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Lindenbaum" ein. Die Einbrecher durchsuchten mehrere Räume und entkamen mit vier Taschenuhren, einer Armbanduhr und Bargeld. Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|