Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 17.06.2025

Nümbrechter fährt mit Auto gegen Mauer
Sondereinsatz "Netzwerk Kradfahrer"
Verkehrsunfall beim Überholen
Versuchter Einbruch in Wiehagen


Weitere Meldungen:   16.06.2025  15.06.2025  11.06.2025  8.06.2025  6.06.2025  

Fahrer betrunken und ohne Führerschein

Nümbrechter fährt mit Auto gegen Mauer

Ruppichteroth - Die Polizei wurde Am Samstagmorgen, gegen 01:30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall nach Ruppichteroth gerufen. Hier war ein 43 Jahre alter Mann aus Nümbrecht mit seinem Auto aus Richtung der Straße "Auf der Harth" kommend über die Aher Straße in Richtung der Bundesstraße 478 gefahren. Aus ungeklärter Ursache kam der Fahrer hierbei nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Mauer. Der 43-Jährige wurde hierbei leicht verletzt und nach einer Erstversorgung vor Ort zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Durch die Wucht des Aufpralls lösten Fahrer- und Beifahrerairbag aus und der Dacia wurde im Frontbereich stark beschädigt. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wurde auf 7.000 Euro geschätzt.

Den Polizisten gegenüber gab der Verunfallte zunächst an, nicht selbst gefahren zu sein. Ein Freund habe am Steuer gesessen und sei dann nach dem Unfall abgehauen. Nachdem die Beamten skeptisch waren, lenkte der Nümbrechter ein und gab zu, selbst gefahren zu sein, obwohl er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sei.

Da die Beamten Alkoholgeruch wahrnahmen, führten sie einen freiwilligen Atemalkoholtest mit dem Fahrer durch. Der angezeigte Wert lag bei gut 1,1 Promille. Im Krankenhaus wurde dem 43-Jährigen daher eine Blutprobe entnommen. Er muss sich nun wegen des Verdachts des Fahrens unter Alkoholeinfluss und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. (red.-17.06.2025 19:58)



Sondereinsatz "Netzwerk Kradfahrer"

Oberberg - Am Sonntag (15. Juni) fand zwischen 09 und 17 Uhr ein Sondereinsatz zum Thema "Netzwerk Kradfahrer" im Oberbergischen Kreis statt. Nach einem regnerischen Start waren trotz einsetzender Trockenheit nur wenig Motorradfahrende auf Oberbergs Straßen unterwegs.

Durch den Verkehrsdienst und Polizistinnen und Polizisten der Wachen Waldbröl und Wipperfürth konnten insgesamt 115 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. 102 der festgestellten Verstöße konnten mit einem Verwarngeld geahndet werden, 13 der kontrollierten Verkehrsteilnehmer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Die höchste gemessene Geschwindigkeitsüberschreitung eines Autofahrers lag bei 29 km/h. Die festgestellten Geschwindigkeitsverstöße fielen allesamt auf Autofahrende zurück, die kontrollierten Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer hatten sich an die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten gehalten.

Die Beamtinnen und Beamten nutzten den Kontrolltag auch, um mit den Zweiradfahrenden ins Gespräch zu kommen und auf die spezifischen Gefahren der beliebten Motorradstrecken im Oberbergischen Kreis einzugehen. So wurden beispielsweise die oft schnellen Wechsel von langgezogenen und scharfen Kurven thematisiert sowie die teilweise erschwerten Sichtbedingungen durch den Schattenwurf von Baumkronen. Allgemeine Themen wie vorschriftsmäßige Sicherheitskleidung, Sichtbarkeit der Kradfahrenden und Lärmreduzierung wurden ebenfalls eingebunden.



Verkehrsunfall beim Überholen

Marienheide - Am Abend des 16. Juni (Montag) waren ein 20-Jähriger mit seinem BMW und eine 54-jährige Jaguar-Fahrerin auf der Leppestraße in Richtung Lindlar unterwegs. Gegen 19:50 Uhr wollte der 20-Jährige den vor ihm fahrenden Jaguar überholen. Aufgrund eines entgegenkommenden Autos scherte der 20-Jährige wieder hinter dem Jaguar ein und fuhr auf diesen auf. Durch den Unfall wurden die 54-jährige Gummersbacherin sowie ihre 16-jährige Beifahrerin leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 20-jährige Marienheider blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Der Führerschein des BMW-Fahrers wurde durch die Polizei beschlagnahmt.



Versuchter Einbruch in Wiehagen

Hückeswagen - Unbekannte wollten am Wochenende in ein Ladengeschäft (Kiosk mit Postfiliale) in der Straße "Graf-Arnold-Platz" einbrechen. Sie versuchten, augenscheinlich mit einem Trennschleifer den Kunststoffrahmen eines Schaufensters aufzuschneiden. Der Einbruch schlug fehl, die Tatverdächtigen machten keine Beute. Tatzeitraum: Samstag, 14. Juni (13 Uhr) bis Montag, 16. Juni (10 Uhr).

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung