Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 11.06.2025

Verkehrsunfall mit verletzter Motorradfahrerin
Tasche vergessen - Geldbörse gestohlen
Pedelecdiebstahl in Hückeswagen
Baggerschaufel in Bohlenhagen gestohlen
Versuchter Einbruch am Pfingstwochenende
Diebe in Leienbach unterwegs
Verkehrsunfall zwischen Pedelec und Fußgängerin
Alkoholisierter Autofahrer kollidiert mit Leitplanke


Weitere Meldungen:   8.06.2025  6.06.2025  5.06.2025  1.06.2025  

Unfall beim Überholvorgang - Rettungshubschrauber im Einsatz

Verkehrsunfall mit verletzter Motorradfahrerin

Wipperfürth - Gegen 18:00 Uhr befährt heute eine 19-jährige Wipperfürtherin mit ihrem Motorrad die K 13 von Hohenbüchen kommend in Richtung Gardeweg. Sie überholt ein vor ihr fahrendes Fahrzeug und kollidiert dann mit dem entgegenkommenden Auto eines 37-jährigen Mannes aus Hückeswagen. Bei dem Zusammenstoß werden die beiden Beteiligten verletzt. Die junge Kradfahrerin wird mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Der Autofahrer wird mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden weiteren Fahrzeuginsassen im Auto, ein zweijähriger Junge und eine 31-jährige Frau, bleiben beide unverletzt. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme wird die K13 für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Ein Ermittlungsverfahren zur Klärung des Unfallhergangs wird eingeleitet. (red.-11.06.2025 22:29)



Tasche vergessen - Geldbörse gestohlen

Lindlar - Eine 38-Jährige aus Bergisch Gladbach hielt sich am Montagspätnachmittag (9. Juni) auf einem Spielplatz in der Sülztalstaße auf. Nachdem sie den Spielplatz gegen 17:30 Uhr verlassen hatte, stellte sie fest, dass sie ihren Wickelrucksack vergessen hatte. Als sie zurückkehrte, war ihre Geldbörse aus dem Rucksack verschwunden. Eine Zeugin hatte beobachtet, wie ein Mann zwischenzeitlich die Tasche durchsucht hatte. Der Mann wird wie folgt beschrieben: Er war circa 30 Jahre alt, hatte eine korpulente Statur und schwarze Haare. Er trug ein weißes T-Shirt und eine schwarze Jacke. Hinweise nimmt Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen. (red.-11.06.2025 19:30)



Pedelecdiebstahl in Hückeswagen

Hückeswagen - Unweit einer Schule in der Weststraße stahlen Unbekannte am Freitag (6. Juni) ein Pedelec. Das Pedelec war um 11:40 Uhr an einem Fahrradständer abgestellt und mit einem Schloss gesichert worden. Um 13:15 Uhr waren Pedelec samt Fahrradschloss weg. Bei dem Diebesgut handelt es sich um ein Pedelec der Marke "Bulls" (Modell: Sonic EVO AM1) in der Farbe Grün.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.



Baggerschaufel in Bohlenhagen gestohlen

Waldbröl - Von einer Baustelle im Kümpelweg stahlen Unbekannte im Zeitraum von Samstag (7. Juni, 16:30 Uhr) bis 10. Juni (07:00 Uhr) eine Baggerschaufel. Die Diebe demontierten die Schaufel vom Bagger und entfernten sich unerkannt.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.



Versuchter Einbruch am Pfingstwochenende

Hückeswagen - Kriminelle waren am Wochenende (6. Juni, 18 Uhr bis 10. Juni, 8 Uhr) in Wiehagen unterwegs. In der Straße "Graf-Arnold-Platz" wollten sie in ein Ladengeschäft eindringen und versuchten, den Kunststoffrahmen der Eingangstüre und eines Schaufensters aufzufräsen und aufzuhebeln. Der Einbruch schlug fehl und die Tatverdächtigen flüchteten ohne Beute.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.



Diebe in Leienbach unterwegs

Bergneustadt - Kriminelle stahlen am vergangenen Dienstagabend (10. Juni) ein Leichtkraftrad der Marke "General Motors" mit dem Versicherungskennzeichen "016-KIN". Das Leichtkraftrad war zur Tatzeit auf einem Anwohnerparkplatz in der Straße "Zur Nordhelle" abgestellt. Ein Zeuge konnte beobachten, wie zwei junge Männer das Kraftrad um 19:45 Uhr von dem Parkplatz schoben und sich mit diesem entfernten. Laut der Zeugenaussage waren die Diebe zwischen 16 und 18 Jahre alt, etwa 1,80 -1,90 m groß und sehr schlank. Einer der Diebe trug weiße Oberbekleidung, der andere einen Motorradhelm.

Hinweise nimmt Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.



Verkehrsunfall zwischen Pedelec und Fußgängerin

Wipperfürth - Am 10. Juni (Dienstag) kam es in der Wipperfürther Innenstadt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pedelecfahrer und einer Fußgängerin. Gegen 14 Uhr war ein 42-jähriger Wipperfürther mit seinem Pedelec auf dem Gehweg entlang der Hochstraße in Richtung "Kölner-Tor-Platz" unterwegs. In einer dort eingerichteten Baustelle kam dem Pedelecfahrer, im Bereich einer Engstelle, eine 83-jährige Fußgängerin entgegen. Der Wipperfürther bremste sein Pedelec stark ab, wodurch sich das Hinterrad vom Boden hob und die 83-Jährige im Gesicht touchierte und leicht verletzte. Die 83-jährige Frau aus Kürten wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.



Alkoholisierter Autofahrer kollidiert mit Leitplanke

Gummersbach - Gegen 22:50 Uhr am Dienstag (10. Juni) fuhr ein 42-jähriger Siegener mit seinem Skoda auf der K41 aus Richtung Hardt-Hanfgarten in Fahrtrichtung Liefenroth. In einer leichten Linkskurve geriet der Autofahrer zunächst in den rechtsseitig der Straße verlaufenden Grünstreifen, schleuderte von dort über die Fahrbahn und kollidierte mit der linksseitig befindlichen Leitplanke. Anschließend schleuderte der Skoda erneut in den Grünstreifen auf der rechten Fahrbahnseite. Der 42-Jährige setzte seine Fahrt mehrere Hundert Meter bis zu einem Wanderparkplatz fort, wo er von der Polizei angetroffen werden konnte. Da der Siegener augenscheinlich unter Alkoholeinfluss stand, wurde eine Blutprobe angeordnet. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung