Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 24.06.2025

59-Jähriger gerät in den Gegenverkehr
Angebliche Microsoft-Mitarbeiter betrügen 80-jährigen Waldbröler
Aufsitzrasenmäher aus Scheune gestohlen


Weitere Meldungen:   23.06.2025  22.06.2025  20.06.2025  17.06.2025  16.06.2025  

Erheblicher Sachschaden

59-Jähriger gerät in den Gegenverkehr

Gummersbach - Ein 59-jähriger Toyota-Fahrer aus Senden fuhr am Montagnachmittag, gegen 16:40 Uhr, auf der Dr.-Ottmar-Kohler-Straße in Richtung des Krankenhauses. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er in einer langgezogenen Rechtskurve in den Gegenverkehr. Dort kam es zum Zusammenstoß mit dem Toyota eines 26-Jährigen aus Neunkirchen-Seelscheid, der in Richtung Westtangente unterwegs war.

Der 26-Jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu und kam in ein Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Dr.-Ottmar-Kohler-Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme komplett gesperrt. (gbm-24.06.2025 10:39)



Warnungen und Tipps der Polizei

Angebliche Microsoft-Mitarbeiter betrügen 80-jährigen Waldbröler

Waldbröl - Immer wieder geben sich Betrüger als angebliche Microsoft-Mitarbeiter aus, um einen Virenbefall oder andere "Problemfälle" beheben zu wollen. Am Freitag (20. Juni) wurde ein 80-Jähriger aus Waldbröl Opfer dieser Masche. Während der 80-Jährige am Computer saß, wurde der Bildschirm plötzlich schwarz. Dann erschien eine Nachricht, die ihn aufforderte, sich über einen Link mit einem Support-Mitarbeiter in Verbindung zu setzen. Er folgte dem Link und wurde kurze Zeit später von einem vermeintlichen Support-Mitarbeiter angerufen. Dieser forderte ihn auf, zum Abgleich und zur Stornierung zwei Überweisungen zu tätigen, was der Senior auch tat. Erst später bemerkte er, dass er Betrügern aufgesessen war.

Tipps der Polizei
- Seriöse Unternehmen wie Microsoft nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden auf.
- Geben Sie auf keinen Fall private Daten z.B. Bankkonto- oder Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten (z.B. PayPal) heraus.
- Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren Rechner beispielsweise mit der Installation einer Fernwartungssoftware.
- Wenn solche Warnmeldungen auf dem Bildschirm erscheinen und Sie aufgefordert werden, eine Telefonnummer anzurufen, gehen Sie nicht darauf ein. Trennen Sie Ihren Rechner vom Internet und
fahren Sie ihn runter. Ändern Sie über einen nicht infizierten Rechner unverzüglich betroffene Passwörter. (gbm-24.06.2025 10:33)



Aufsitzrasenmäher aus Scheune gestohlen

Nümbrecht - Zwischen 12:45 Uhr und 20 Uhr am Montag (23. Juni) sind Unbekannte in eine Scheune in der Straße "Mattheis Kamp" eingebrochen. Die Einbrecher hebelten das Scheunentor auf und entwendeten einen Aufsitzrasenmäher der Marke AS Freerider. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung