|
Blaulicht
Wipperfürth - Bei sogenannten Schockanrufen, handelt es sich um eine Masche, bei der Betrüger zumeist bei älteren Menschen anrufen und sich als Angehörige (meist Tochter/Sohn oder Enkel) ausgeben. Die Kriminellen täuschen eine Notlage vor, z. B. einen schlimmen Verkehrsunfall. Oftmals wird das Gespräch dann von einem vermeintlichen Anwalt oder angeblichen Polizisten übernommen, welcher dann erklärt, dass nun Geld oder Wertsachen benötigt werden, um bspw. eine Kaution zu stellen oder um eine Krankenhausbehandlung bezahlen zu können. Immer wieder gelingt es Telefonbetrügern, auf diese Weise Geld zu ergaunern.
Die Polizei empfiehlt, immer direkt mit dem benannten Familienmitglied, am besten über die altbekannte Telefonnummer, Kontakt aufzunehmen, um die getätigten Angaben zu überprüfen. Wenn die Herausgabe von Geld oder Wertsachen gefordert wird, können Sie davon ausgehen, dass der Anrufer nichts Gutes im Schilde führt. Das einzig Richtige in so einem Fall: Hörer auflegen und die Polizei verständigen. (red.-07.10.2025)
Hückeswagen - Am frühen Montagmorgen kam es in Hückeswagen zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem zwei Menschen verletzt wurden. Gegen 6:05 Uhr war eine 66-jährige Land Rover-Fahrerin aus Hückeswagen auf der B237 von Bergisch Born in Richtung Bergischer Kreisel unterwegs. In einer leichten Rechtskurve geriet sie in den Gegenverkehr und stieß dort frontal mit dem entgegenkommenden VW Golf eines 27-Jährigen aus Hückeswagen zusammen.
Die 66-Jährige kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Der Golf-Fahrer wurde leicht verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (red.-07.10.2025 09:57)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|