Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 29.09.2005

60.000 Euro – scharfe Waffen und kiloweise Rauschgift entdeckt
Quadfahrer bei Unfall schwer verletzt
17-Jähriger baut Unfall bei heimlicher Fahrt mit Papas Auto
„Großmutter“ ließ sich nicht täuschen
Einbruch in Bäckerei – Tresor aus der Wand gerissen
Kinder verursachten hohen Schaden auf Friedhof
Einbruch in Friedhofhalle


Weitere Meldungen:   28.09.2005  27.09.2005  26.09.2005  25.09.2005  23.09.2005  

Zehn Personen festgenommen – Fünf in U-Haft

60.000 Euro – scharfe Waffen und kiloweise Rauschgift entdeckt

Südkreis - Der Polizei ging dieser Tage eine Dealer-Bande aus dem oberbergischen Südkreis ins Netz, die offenbar bis dahin auch einen schwunghaften „Grenzhandel“ mit Rauschgift geführt hatte. Bei Durchsuchungen fanden die Beamten 60.000 Euro Bargeld, ein Sturmgewehr, eine automatische Pistole, Munition, Schlagring und Teleskopschlagstock sowie mehrere Kilogramm Rauschgift…

Auf die Spur ins Oberbergische hatte die Siegener Polizei als ermittelnde Behörde, schließlich ein 20-jähriger Siegener und seine 18-jährige Freundin aus dem benachbarten Rheinland-Pfalz geführt, die am vergangenen Mittwoch von Siegen aus zu einer Rauschgift-Beschaffungsfahrt ins südliche Oberberg unterwegs waren. Hier holten das Pärchen 5.5 Kilogramm Amphetamine im Haus einer 44-Jährigen ab, die für ihren 25-jährigen Sohn die Betäubungsmittel lagerte.

Als das Pärchen die Heimfahrt mit einem Taxi antrat, griff die Kripo Siegen zu. Das Duo wurde an Ort und Stelle festgenommen - ebenso die 22-jährige Schwester der 18-Jährigen, die ebenfalls im Taxi saß.

Rauschgift-Ring gesprengt

Die 44-jährige Oberbergerin wurde ebenfalls vorläufig festgenommen. Bei der anschließenden Durchsuchung ihrer Wohnung fanden die aufmerksamen Polizeibeamten noch weitere 2.5 Kilogramm Amphetamin, fast ein halbes Kilo Marihuana, mehrere hundert Gramm Haschisch sowie über 53.000 Euro Bargeld. Das Geld war zu je 1.000,- Euro fein säuberlich in Cliptütchen abgepackt und befand sich in mehreren Videohüllen. Darüber hinaus fand die Polizei in der Wohnung ein Sturmgewehr AK 47 mit zugehöriger Munition.

Ebenfalls festgenommen wurden der 25-jährige Sohn der 44-Jährigen und dessen 27-jährige Freundin. In ihrer Wohnung hatte die Polizei fast 7.000 Euro sowie eine automatische Pistole mit entsprechender Munition und einen Schlagring sichergestellt. Auch hier war ein Teil des Geldes in Cliptütchen zu je 1.000 Euro abgepackt.

Der 25-Jährige war von Zivilbeamten der Polizei Gummersbach in seinem PKW festgenommen worden, in dem die Beamten einen Teleskopschlagstock vorfanden und sicherstellten.

Die drei Oberberger wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Siegen dem Haftrichter vorgeführt, der gegen alle Personen Untersuchungs-Haftbefehl wegen gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen erließ.

Ganze Familie in Rauschgifthandel verstrickt

Im Rahmen intensiver Ermittlungen stellte sich heraus, dass in die Rauschgift-Geschäfte der 18-Jährigen „Kundin“ der drei Oberberger fast deren gesamte Familie verstrickt war. Bei ihrer 40-jährigen Mutter unterhielt sie einen Tresor, der zur Aufbewahrung von Bargeld diente. Bei ihrer 72-jährigen Großmutter lagerte sie ebenfalls Rauschgift in einem Tresor, der in einem Bettkasten versteckt war und laut Angaben der Großmutter dem Großvater gehören sollte. Verwunderlich schien der Kripo allerdings Opas Musikgeschmack, da sich neben dem Tresor im Bettkasten auch eine Vielzahl von Musik-CDs einer modernen deutschen Punkband befand. In Omas Keller entdeckte die Polizei eine Rauschgift-Plantage mit sieben Marihuanapflanzen

Die 22-jährige Schwester der 18-Jährigen leistete „Urlaubsvertretung“, wenn sich die „Kleine“ mit ihrem 20-jährigen Freund einen Kurzurlaub auf Ibiza gönnte.

Der 17-jährige Bruder bediente sich wiederholt aus den Rauschgift-Beständen seiner 18-jährigen Schwester und klaute Amphetamine, die er dann an andere verkaufte. Der 43-jährige Vater stand bei seiner 18-jährigen Tochter mit mehreren hundert Euro in der Kreide, die er ihr aus Rauschgift-Käufen schuldete.

Scharfe Waffen in Siegener Wohnung gefunden

In der gemeinsamen Wohnung der 18-Jährigen und ihres 20-jährigen Freundes wurden bei der Durchsuchung Amphetamine sowie ein scharfer Revolver mit zugehöriger Munition, ein Wurfstern und ein Schlagring sichergestellt.

Fünf Verdächtige in U-Haft

Festgenommen wurden neben den drei Oberbergern auch die Mutter und der Bruder der 18-Jährigen sowie ein ebenfalls 20-jähriger Mann aus Siegen. Dieser 20-Jährige steht ebenfalls in dringendem Tatverdacht, kiloweise mit Amphetamin gehandelt zu haben.

In sämtlichen durchsuchten Wohnungen fanden die Kriminalbeamten umfangreiches Verpackungsmaterial und andere Utensilien, die auf einen schwunghaften und gewerbsmäßigen Handel mit Rauschgift schließen ließen.

Die 18-Jährige legte im Rahmen ihrer Vernehmung beim Kriminalkommissariat 11 ein umfassendes Geständnis ab.

Die 18-Jährige und ihr 20-jähriger Freund, der 25-Jährige, sowie dessen 44-jährige Mutter und die 27-Jährige aus dem Oberbergischen wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Siegen dem Haftrichter vorgeführt, der gegen alle Personen Untersuchungs-Haftbefehl wegen gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen erließ.

Der 20-jährige Siegener wurde ebenfalls dem Richter vorgeführt, jedoch gegen Auflagen von der U-Haft verschont.

Die übrigen Personen wurden nach ihren verantwortlichen Vernehmungen beim Kriminalkommissariat wieder entlassen.

Handel kommt Tätern teuer zu stehen

Im Rahmen vermögensabschöpfender Maßnahmen wurde zudem ein richterlicher Beschluss von mehr als 100.000 Euro gegen drei der festgenommenen Personen erwirkt, damit diese keine Vermögensvorteile aus ihren illegalen Geschäften ziehen können.

Wie die Staatsanwaltschaft Siegen und die Kreispolizeibehörde Siegen- Wittgenstein in einer gemeinsamen Erklärung mitteilen, wurde das Kriminalkommissariat 11 bei seinen umfangreichen Maßnahmen tatkräftig und engagiert von Zivilbeamten der Polizeihauptwache Siegen, Beamten der Kriminalinspektion Betzdorf sowie der Polizei Gummersbach unterstützt. (oh-29.9.2005 14:30)



Quadfahrer bei Unfall schwer verletzt

Bomig - Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Quad und einem PKW wurde heute Morgen der 29-jährige Quadfahrer schwer verletzt. Während die 41-jährige PKW-Fahrerin unverletzt blieb, zog sich ihr zehnjähriges Kind leichte Verletzungen zu. Das Quad hatte sich nach der Kollision in der Luft gedreht und war in entgegen gesetzter Richtung zum Stehen gekommen.

Als der Quadfahrer von Dieringhausen kommend auf den Zubringer abbiegen wollte, kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit dem PKW der 41-Fahrerin. Dabei wurde der Quadfahrer von seinem Fahrzeug herunter katapultiert und gegen den PKW geschleudert, dessen Fahrerin den vorfahrtsberechtigten Geschädigten offenbar übersehen hatte. Es entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Fotos: Flying Media (sk-29.9.2005 14:22)





17-Jähriger baut Unfall bei heimlicher Fahrt mit Papas Auto

Dieringhausen – Vergangene Nacht meldete ein Zeuge der Polizei einen Verkehrsunfall auf der Dieringhauser Straße. Der Mann hatte gesehen wie drei Personen aus dem beschädigten Fahrzeug ausgestiegen und geflüchtet waren. Vor Ort fand die Polizei den verlassenen Pkw unverschlossen und mit eingeschaltetem Standlicht vor. Es stellte sich heraus, dass der 17-jährige Sohn des Fahrzeughalters eine heimliche Spritztour mit Freunden unternommen und dabei einen Unfall verursacht hatte. Der Jugendliche gab zu, dass er in Höhe der Kreuzung Hohler Straße/Dieringhauser Straße die Kontrolle über den Pkw verloren habe. Danach sei er wieder nach Hause gegangen, um den Schlüssel zurückzubringen. Da der Knabe nach Alkohol roch, wurde eine Blutprobe angeordnet und ein Verfahren eingeleitet. (oh-29.9.2005 20:42)



„Großmutter“ ließ sich nicht täuschen

Gummersbach – Nach alt bekannter Mache versuchte am Mittwoch ein angeblicher „Enkel“ eine Seniorin um ihr Geld zu bringen. Er bat telefonisch um eine Finanzspritze, da er sich ein Auto kaufen wollte. Als die Frau erklärte, keinen so hohen Bargeldbetrag zur Hand zu haben, wurde ihr vom Anrufer angeraten, zur Sparkasse zu gehen und das Geld zu holen. Statt ihr Konto plündern, rief die Frau ihren tatsächlichen Enkel an und der versuchte Trickbetrug fiel auf.

Die Polizei warnt vor dem in letzter Zeit erneut häufiger auftretenden Enkeltrickbetrug.
Durch das gesunde Misstrauen der Frau, ist es in diesem Fall glücklicherweise zu keinem Schaden gekommen.Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0 (oh-29.9.2005 20:42)



Einbruch in Bäckerei – Tresor aus der Wand gerissen

Reichshof - In der Nacht auf den 28.09.05 brachen unbekannte Täter in eine Bäckerei in Reichshof-Eckenhagen, Hauptstraße, ein. Sie hebelten ein Fenster auf und gelangten in das Gebäude. Einen Tresor, den sie dort mit Gewalt aus der Wand rissen, nahmen sie mit. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 02261 8199-0 (oh-29.9.2005 20:42)



Kinder verursachten hohen Schaden auf Friedhof

Engelskirchen – Drei Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren haben auf dem Kommunalen Friedhof in Engelskirchen-Osberghausen 30 Grablampen beschädigt. Die Kinder gaben die Sachbeschädigungen bei der Vernehmung zu. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Es entstand ein hoher Sachschaden. (oh-29.9.2005 20:42)



Einbruch in Friedhofhalle

Waldbröl - In der Zeit vom 27.09.05, 15:00 Uhr, bis zum 28.09.05, 07:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in den Pastorenraum einer Friedhofhalle in Waldbröl-Hahn, Wirtenbacher Straße, ein. Sie hebelten die Eingangstür auf und entwendeten eine Verstärkeranlage und ein Mikrofon. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 02291 910 555 66 (oh-29.9.2005 20:42)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung