Rheinland - Deutschland ist im Fußballfieber und auch den "Tag der Begegnung" hat es heiß erwischt! Menschen mit und ohne Behinderungen feiern am Samstag, dem 20. Mai, ein großes Familienfest - und mit ihnen werden Fußballer des MSV Duisburg und die Nationalmannschaft der Fußballer mit geistiger Behinderung feiern.
Thomas Baelum, Mihai Tararache und Klemen Lavric werden dabei sein und Autogramme verteilen. Zur Eröffnung kommen auch Walter Hellmich, Vorsitzender MSV Duisburg und Hermann Jansen, Aufsichtsratsmitglied bei Borussia Mönchengladbach.
INAS-FID Weltmeisterschaft
Eines der sportlichen Glanzlichter des Tages ist das Fußball-Länderspiel Deutschland-England um 17.30 Uhr als Vorgeschmack auf die INAS-FID Weltmeisterschaft der Menschen mit Behinderung im Sommer dieses Jahres. Willi Breuer, Cheftrainer der deutschen Mannschaft erklärt "Das Spiel ist für mich ganz wichtig. Es ist der Gradmesser schlechthin im internationalen Fußball mit behinderten Menschen. England ist Weltmeister und Vize-Europameister. In den letzten sieben Jahren haben wir alle Spiele gegen England verloren. Das Spiel ist auch der letzte Test für mich, welchen Spieler ich für die WM nominiere und welchen nicht.". Es darf also ein heißes Spiel erwartet werden.
Eintritt frei. Kartenreservierung erforderlich! Info über kulturinfoRheinland, Tel. 01805 / 743464 (0,12 Euro/Min.)
WM-Truck
Der WM-Truck der INAS-FID kommt zum "Tag der Begegnung" mit einem Programm voll gelballter Leidenschaft. Uwe Hübner wird die Show moderieren, Amy Elaine, Botschafterin der INAS-FID, wird die WM-Hymne "there is a dream" vorstellen und die Gruppe Neuerdinxx wird mit Party-Schlagern und aktuellen Pop-Songs die Zuschauer begeistern. Die Besucherinnen und Besucher können aber nicht nur zuhören, sondern auch selbst mitmachen. Und zwar beim "Human Table Soccer", einer Art riesigem Tischfußballturnier, bei dem die Spielfiguren durch Menschen gestellt werden.
Der Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfalen (BSNW) wird mit seinen Mitgliedern einen barrierefreien Sportpark aufbauen. Obligatorisch ist dabei natürlich das Torwandschießen mit Schusskraftanlage. Spannend wird auch das Tipp-Kick-Turnier werden.
Aber auch Fußball-Überdrüssige kommen auf ihre Kosten. Eine betreute Kletterwand lockt zum Testen der Kletterkünste und nicht nur Rollstuhlfahrer können sich beim Rolli-Geschicklichkeits-Parcours erproben. Beim Speed-Wettbewerb und einer "Bergprüfung" wird in Xanten und anderen Städten der schnellste und stärkste Rollstuhlfahrer Deutschlands ermittelt. Und wie schon im vergangenen Jahr organisiert der BS Hürth wieder das beliebte Boule-Turnier. Schließlich präsentieren sich auf der Programmbühne im BSNW-Sportpark verschiedene Gruppen mit Rollstuhltanz, Aerobic-Mix-Dance, Judo, Basketball und vielem mehr.
Der Eintritt zum Tag der Begegnung von 11 bis 18 Uhr ist frei. Das vollständige Programm und weitere Informationen zum Tag der Begegnung gibt's im Internet unter www.tag-der-begegnung.lvr.de. (oh-18.05.2006 20:00)
|