Suche:
 Inhalt

Verkehrskommission des Regionalrates:

Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Wiehltalbrücke prüfen

Oberberg - Einstimmig hat die Verkehrskommission des Regionalrates bei ihrer heutigen Sitzung auf Antrag der CDU-Fraktion eine Geschwindigkeitsüberprüfung auf der Wiehltalbrücke beschlossen. Grundlage war die Resolution der Stadt Wiehl, eine dauerhafte Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100 km/h im Bereich der Wiehltalbrücke einzurichten.

Michael Stefer, oberbergisches Mitglied des Regionalrates und der Verkehrskommission, hatte den Antrag in enger Absprache mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Bodo Löttgen schon im April eingereicht und auf die seit vielen Jahren bestehenden negativen Folgen der Lärmbelästigung hingewiesen. Er betonte, dass durch die derzeit bestehende Geschwindigkeitsbeschränkung die Lärmbelästigung deutlich zurückgegangen ist.

In einer ersten Stellungnahme der Bezirksregierung vom 5. Mai betonte das zuständige Dezernat, dass mit der Sanierung der Wiehltalbrücke die Verkehrssicherheit wieder in vollem Umfange hergestellt und eine Temporeduzierung aus diesem Grunde nicht möglich ist. Lärmschutzgründe könnten allerdings auch als Grund für die Anordnung von Geschwindigkeitsbeschränkungen angeführt werden. Aus diesem Grunde habe die Bezirksregierung den Landesbetrieb Straße NRW gebeten, Lärmberechnungen im Bereich der Wiehltalbrücke vorzunehmen.

Die Verkehrskommission, so Michael Stefer, unterstützt die im Antrag angeführten Argumente und erwartet eine kurzfristige Entscheidung der Bezirksregierung. (oh-19.05.2006 16:35)


 



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung