Am 27. und 28. Mai dreht sich im Bergischen Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) alles um das Thema Garten. "Jrön un Jedön" heißt der besondere Gartenmarkt, bei dem rund 50 Aussteller ihre Produkte präsentieren. Das Angebot reicht von Floristik, Sommerblumen und Gehölzen über Dekoratives und Gartenkeramik bis zu Gartenkunst, Schmuck und rustikalen Gartenmöbeln.
Neben dem Verkauf gibt es auch umfangreiche Beratungsmöglichkeiten. Mitglieder der Bergischen Gartenarche, die Mitveranstalter des Gartenmarktes ist, sind vor Ort und beantworten Fragen. Der Museumsgärtner gibt Gartentipps und der Gartendoktor berät zum Thema ökologischer Pflanzenschutz. Am Samstag informiert die bekannte Gartenbuchautorin Marie-Luise Kreuter zwischen 11 und 15 Uhr über aktuelle Gartenthemen.
Für Kinder werden Mitmach-Aktionen angeboten wie Basteln mit Pflanzen, Töpfern oder Wildkräuter zubereiten. Dazu gibt es wieder ein Museumsprogramm mit zahlreichen Handwerksvorführungen. In Hof Peters ist Waschtag und im Haus Hoppengarten werden auf offenem Feuer Waffeln nach alter Art gebacken. Im Backhaus kann man am Nachmittag wieder Brot kaufen, das frisch aus dem Ofen kommt. Sattler und Schmied zeigen ihr Können und an der Schmiede werden Reisigbesen gebunden und Sensen gedengelt. In der Seilerei können die Besucher beim Seile schlagen wieder selbst Hand anlegen.
Für das leibliche Wohl bietet die Museumsgaststätte Lingenbacher Hof kalte und warme Speisen sowie Getränke. Der Biergarten mit Grillstand ist geöffnet. Am Räucherhäuschen kann man Würstchen und Schinken kaufen. Am Stand des Fördervereins wird Bauernbier angeboten. Für Besucher, die gerne Fisch mögen gibt es eine Fischbude. Das Nordtor des Museums ist geöffnet.
"Jrön un Jedön" im Bergischen Freilichtmuseum
Termin: Samstag, 27. Mai und Sonntag, 28. Mai, 10 bis 18 Uhr
Eintritt: Erwachsene 4,50 Euro; Kinder 2,50 Euro; Familienkarte 9 Euro
Information: Kulturinfo Rheinland 0 18 05-74 34 65 (12 Cent/min)
www.bergisches-freilichtmuseum.lvr.de
|