Oberberg - 85 Selbsthilfegruppen bieten im Oberbergischen Kreis ihre Dienste an. Bei diesem Angebot ist es gar nicht so einfach, die passende Gruppe zu finden. Wer dabei Hilfe wünscht, wer Unterstützung bei der Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe braucht, wer als Mitglied einer Selbsthilfegruppe Fortbildungen besuchen möchte oder den Austausch mit anderen Gruppen sucht, der findet im neuen Selbsthilfebüro im Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises nun eine zentrale Anlaufstelle…
„Der Oberbergische Kreis war und ist seit vielen Jahren bestrebt, die Unterstützung der Selbsthilfe weiter zu entwickeln“, sagte Landrat Jobi bei der Eröffnung des Büros. Mit Angeboten für Suchtkranke sei der Kreis Anfang der siebziger Jahre in die Selbsthilfearbeit eingestiegen. Mit der Eröffnung des Selbsthilfebüros wolle der Kreis gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband die Bürgerorientierung verbessern und die Selbsthilfe stärken. „Die Selbsthilfe hat eine große Bedeutung für die Bewältigung von Krankheiten außerhalb der familiären Netzwerke und nimmt erfreulicherweise zunehmend eine anerkannte Rolle als Partnerin im Gesundheitssystem ein.“ (oh-14.09.2006 19:34)
|