Suche:
 Inhalt

 

Anzeige

Afrika zum Anfassen

Wissen - Helga Wienand packt die Koffer. In wenigen Wochen geht’s wieder auf nach Namibia. Wer sich ein ausgefallenes Weihnachtsgeschenk für Afrikafans oder begeisterte Elefanten-Sammler sichern möchte, kann seine Bestellungen noch bis spätestens Mitte August im Namibiashop oder unter www.namibiashop.de aufgeben...

Helga Wienand sucht die einzelnen Stücke nach den Wünschen ihrer Kunden und nach eigenem Gefallen in Afrika aus, besorgt die erforderlichen Papiere und schickt das Sortiment dann auf eine lange Seereise von Windhoek nach Hamburg. Zu Weihnachten ist alles pünktlich auf dem Gabentisch.

Bestellungen sind noch bis zum 17. August möglich.

Weitere Infos und Terminabsprachen unter:

Namibiashop Helga Wienand

Schulstraße 2
57537 Wissen
Telefon: 02742 / 912 147
E-Mail: info@namibiashop.de
www.namibiashop.de

Souvenirs Zuhause kaufen

Ein Hauch Namibia gleich vor der Türe

Wissen - Sonne, Ferne, Afrika. In Helga Wienands Namibiashop spürt man nicht nur ihre Faszination für das südafrikanische Land, man wird sofort angesteckt. Aber der Laden, der längst kein Insidertipp mehr ist, hat viel mehr noch als Fernweh und Träume zu bieten…

Seit Mai 2004 bietet die gebürtige Waldbrölerin Kunstgegenstände und Souvenirs aus Afrika in ihrem Namibiashop www.namibiashop.de an. Vom mehr als 50 Kilogramm schweren Elefanten, über mannshohe Giraffen bis hin zu kleinen Holzschnitzereien, Schmuck, Waffen und hochwertiger Bettwäsche, reicht die Auswahl im Namibiashop mitten in Wissen.

Das umfangreiche und stets wechselnde Sortiment ist liebevoll zusammengestellt und wurde teilweise bereits auf zahlreichen Wanderausstellungen von Morsbach bis nach Hachenburg gezeigt.

Hergestellt wurden alle Stücke in Afrika. Dort hat sich Helga Wienand im Laufe der Jahre gezielt Handwerker, Schnitzer und Schneiderinnen gesucht, die nicht groß im Geschäft sind, dennoch hochwertige Arbeit leisten. „Von einem verkauften Elefanten leben diese Menschen ein ganzes Jahr“, erklärt Wienand, die mit ihrem Namibiashop auch diverse soziale Projekte unterstützt.

Ausfuhr von Souvenirs für Touristen ein Problem

Auf ihren zahlreichen Reisen nach Afrika begegnet Helga Wienand immer wieder Touristen, die vor großen Problemen stehen, wenn sie die im Land gekauften Souvenirs am Flughafen einchecken wollen. „Entweder sind die Stücke zu sperrig, es fehlen die notwendigen Papiere oder die Ladung kommt am Zielflughafen nur noch in Stücken an. Nicht begleitetes Gepäck - darunter fallen große Frachtstücke - werden meist nicht sehr sorgsam behandelt. Sind sie dann nicht richtig verpackt, kann es sein, dass die wunderschöne Holzgiraffe geköpft Zuhause ankommt“, so Wienand.

Ein anderes Problem stellt das Gewicht mancher Souvenirs dar, das als Übergepäck ganz schön zu Buche schlagen kann. Fehlende Papiere setzen der Einfuhr ebenfalls oft ein schnelles Ende.

„Die nötigen Fracht-Papiere müssen rechtzeitig im Land besorgt, dort noch einmal von den Behörden geprüft und abgestempelt werden“ erklärt Wienand. „Nicht alles, was man im Land kaufen kann, darf man auch nach Deutschland einführen.“

Im Namibiashop in Wissen findet man keine Waren, die auf der Washingtoner Artenschutzliste stehen und als geschützt gelten. „Ich beteilige mich weder am Raubbau noch an Tiermorden“, versichert Wienand, die Freunden afrikanischer Kunst dazu rät, sich auf Reisen inspirieren zu lassen, die großen Souvenirs aber Zuhause zu kaufen. Eine große Auswahl findet man im Wissener Namibiashop.

Von Windhoek nach Hamburg

Helga Wienand sucht die einzelnen Stücke nach den Wünschen ihrer Kunden und nach eigenem Gefallen in Afrika aus, besorgt die erforderlichen Papiere und schickt das Sortiment dann auf eine lange Seereise von Windhoek nach Hamburg.

Bestellungen sind noch bis zum 17. August möglich - auch für individuelle und außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke. (oh-06.06.2006 11:02)

Weitere Infos und Terminabsprachen unter:

Namibiashop Helga Wienand
Schulstraße 2
57537 Wissen
Telefon: 02742 / 912 147
E-Mail: info@namibiashop.de
www.namibiashop.de




 


© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung