Suche:
 Inhalt

Oberbergischer Kreis


Stadt Bergneustadt


Stadt Bergneustadt


Stadt Gummersbach

Stadt: impuls gummersbach



www.gummersbach.de


Stadt Hückeswagen

Leben & Lieben



www.hueckeswagen.de


Gemeinde Lindlar

lebendig + liebenswert



www.lindlar.de


Gemeinde Marienheide


Gäste werden mit einem fröhlichem Lächeln empfangen

Landrat Jobi zeichnet „Hotel zur Post“ mit erstem Smiley in Oberberg aus

Oberberg - 18 unterschiedlichen Prüfkriterien haben Oscar Koch und sein Team im Hotel zur Post bei der Prüfung standgehalten und heute den „Smiley“ erhalten. Dass es längst nicht in allen Betrieben so vorbildlich zugeht, zeigen negative Zahlen…

Smiley steht für bedenkenlosen Geschmack

Geht es in der Küche eines Restaurants hygienisch zu und arbeitet ein Betrieb einwandfrei mit Lebensmitteln, dann bekommt er von der Lebensmittel-Überwachung im Oberbergischen Kreis ab heute einen Smiley.

Das lachende Gesicht an der Eingangstür eines Restaurants verrät dem Gast, dass er sich bedenkenlos Steak, Pasta und Co. schmecken lassen kann.

Vorbildliche Arbeit im Hotel zur Post gelobt

„Ziel ist es, mehr Transparenz für Verbraucher zu schaffen und Gastronomen für ihre gute Arbeit auszuzeichnen“, erklärt Landrat Hagen Jobi. Er überreichte am heutigen Dienstag gemeinsam mit Dezernent Dr. Christian Dickschen und Dr. Stefan Kohler von der Lebensmittelüberwachung des Oberbergischen Kreises den ersten Smiley im Kreisgebiet an den Wiehler Hotelier und Kreisvorsitzenden des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Oscar Koch. „Im Hotel zur Post wird vorbildlich gearbeitet“, lobt Dr. Kohler die einwandfreien Dokumentationen, Eingangskontrollen und die Hygiene in der Küche. „Hier kann ich mit gutem Gewissen ein fröhliches Lächeln an der Eingangstür anbringen“, sagt Landrat Jobi.

Pilotphase in zehn Kreisen und zwei Städten

Auf Initiative des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erhalten Gastronomiebetriebe die Auszeichnung in einer Pilotphase ab dem heutigen Dienstag in zehn Kreisen und zwei Städten. Unterstützt wird das Projekt vom Hotel- und Gaststättenverband. Neben dem Oberbergischen Kreis sind die Kreise Rhein-Berg, Rhein-Sieg, Ennepe-Ruhr, Heinsberg, Höxter, Olpe, Siegen-Wittgenstein und Unna sowie in den Städten Düsseldorf und Duisburg an dem Pilotprojekt beteiligt. Verbraucherschutzminister Eckhard Uhlenberg gab mit allen Beteiligten heute Vormittag den Startschuss für das zunächst auf ein Jahr begrenzte Pilotprojekt.

Bei 221 Kontrollen in oberbergischen Betrieben schwere Mängel festgestellt

„Wir begrüßen die Initiative des Landes, weil im Oberbergischen Kreis ähnlich wie in ganz NRW die Beanstandungen im Gastgewerbe sehr hoch sind“, erklärte Dr. Dickschen. „Von 691 Plankontrollen in Gaststätten im Jahr 2006 waren nur 181 ohne Beanstandung.“ In 221 Fällen, also mehr als 30 Prozent, hätten schwere Mängel vorgelegen, so dass weitere Kontrollen notwendig gewesen seien. „Der Smiley stellt einen Anreiz dar, die Situation zu verbessern“, fügt Landrat Jobi hinzu.

13 Betriebe im Kreis haben sich um Smiley beworben

18 unterschiedlichen Prüfkriterien haben Oscar Koch und sein Team im Hotel zur Post bei der Prüfung vor wenigen Tagen standgehalten. „Nur Restaurants, Gaststätten. Kantinen und Hotels, die bei den 18 Kriterien insgesamt mit gut oder sehr gut abschneiden, erhalten den Smiley“, erklärt Dr. Dickschen. „Mit einem Smiley ausgezeichnete Betriebe sind also bei den lebensmittel- und hygienerechtlichen Anforderungen überdurchschnittlich gut.“ Bislang haben sich 13 Betriebe um den Smiley bei der Lebensmittelüberwachung der Kreisverwaltung beworben. Das Hotel zur Post hatte den ersten Antrag gestellt. „Wir freuen uns sehr über den Smiley, weil er für den Gast sichtbar macht, welche Mühe wir uns im Verborgenen geben“, sagt Hotelier Koch.

Ausgezeichnete Betriebe im Internet

Alle ausgezeichneten Betriebe veröffentlicht das Verbraucherschutzministerium im Internet unter www.munlv.nrw.de. Auch die Smiley-Betriebe in Oberberg werden im Internet auf der Homepage des Oberbergischen Kreises unter www.obk.de unter Aktuelles/Aktuelle Hinweise veröffentlicht, dort sind auch das Antragsformular und weitere Informationen zu finden. (oh-05.06.2007 17:01)


Gemeinde Morsbach

"Die Republik"



www.morsbach.de


Gemeinde Nümbrecht

Prima Klima. Natur pur



www.nuembrecht.de


Stadt Radevormwald

Stadt auf der Höhe



www.radevormwald.de


Feriengemeinde Reichshof

Im Herzen des Oberbergischen



www.reichshof.de



Stadt Waldbröl

Kein schöner Land…



www.waldbroel.de


Stadt Wiehl

Eine l(i)ebenswerte Stadt



www.wiehl.de


Stadt Wipperfürth

Älteste Stadt im Bergischen Land



www.wipperfuerth.de



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung