  | 
 
| Die Jecken waren begeistert  |  
 
 | 
  | 
 
 
Reichshof - Den besorgten Blick zum finsteren Himmel kommentierte die Waldbröler Polizei kurz vor dem großen Karnevalszug in Denklingen mit einer Wetterprognose: „Um Punkt 14 Uhr scheint die Sonne“. Und so wars. Die Wolken zogen ab und bis auf kleine kurze Schneeböen blieb der Himmel freundlich. Aber in kräftigen „Schauern“ regnete es Kamelle.  
 
"Endlich steht das Wintersportkonzept - da wär ein bißchen Schnee doch auch ganz nett“  
 
Während die Reichshofer Rathausmannschaft in Schneemänner verwandelt noch immer auf die lang ersehnte weiße Pracht wartete, um das neue Wintersportkonzept umsetzen zu können, freuten sich acht „Echte Fischköppe“ aus dem hohen Norden über bestes Seewetter, bei dem „Aale glatt rasiert“ auftauchen. Die achtköpfige Truppe reist seit vielen Jahren von Schleswig an der Küste nach Denklingen, um in der heißen Phase vier Tage lang waschechten Karneval zu feiern. Mit im Boot haben die Nordlichter, die bis zum Karnevalszug die Zeltwache übernahmen, auch den Brüchermühler „Seemann“ Helmut  Berelsmann. Die „Echten Fischköppe“ Thomas Wunder,  Sönke Heider, Andre Bücher, Heinz Wachowiak, Martin Hameister, Frank „Purple“ Schulz, Klaus Ehlers wurden außerdem von ihrer „Physiotherapeutin“ Miriam Wachowiak begleitet.  
 
Thema im Zug war auch der Ex-Bundespräsident. Unter dem Motto „Geschenke hat doch jeder gern, nur dem Wulff, dem liegt das völlig fern“ hatten sich rund 40 Tennisspieler aus dem TC Wiehltal auf den Weg nach Denklingen gemacht. 
 
Als rostige Ritter zogen in herrlichen Kostümen die Kinder vom Katholischen Kindergarten St. Antonius durchs Dorf. „Die Feuerwehrfrauen spinnen“ unter diesem Motto sorgten die besseren Hälften der Feuerwehrmänner aus Reichshof für gute Stimmung. Bisher bei allen Zügen in Denklingen mit dabei war die „Gefangene Sau“, diesmal mit der „Hans-Berg-Arena und den Fußball-Narren. 
 
„Zwerge op jück“ schickte „Die wilde 13“. Die Heider KG rollte mit dem „Heider Hüttengaudi“ an und die Hütter Landjugend“ hatte sich das Dschungelcamp zum Thema gemacht. "Mit Bützjer, Kohle und Kamelle sin de Euro Engel flück zur Stelle“ verhießen die Jecken Wiever vom TuS.  
 
Über die Reichshofer Grenzen ist inzwischen der "Dom" zu Eiershagen bekannt, der zum 25. Jubiläum der KG Rot-Weiß Denklingen in 2011 von den Karnevalsfreunden Eiershagen erbaut wurde und der sich am Sonntag in den bunten Lindwurm eingereiht hatte. 
 
Die KG Rot-Weiß Denklingen setzte einen beachtlichen Schlusspunkt. Kinderelferrat, Burgmäuse, Tollitäten 2009 - Altes Dreigestirn, Pänz von der Burg, Burggarde, Große Tanzgarde, Senat, Elferrat und das 1. Denklinger Frauen-Dreigestirn im Prinzenschiff wurden heiß umjubelt. 
 
Musikalisch begleitet wurde der große Karnevalszug in Denklingen, der noch viele weitere Highlights bot, vom Musikzug Lichtenberg. (Gina Barth-Muth-20.02.2012 07:39) 
 
 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
ANZEIGE Metallbau Altwicker  
  
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
ANZEIGE 
  
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
Denklinger Karnevalszug 2012 
 
1. Musikzug Lichtenberg 
Fußgruppe mit rund 30 Personen. Von Anfang an mit dabei.  
Dirigent: Markus Ley  
 
2. Reit u. Fahrverein Gut Ommeroth 
Motto:  „Riggen möt mer könne”  
Wagen - mit rund 25 Personen  
 
3. Brüchermühler Lumpenkrämer  
Motto:  „Mir sin wieder do“  
Fußgruppe mit 12 Personen - Organsiation: Michaele Brock 
 
4. Seniorenresidenz Denklingen 
Motto: „Weil es uns gefällt, Burgberg`s Märchenwelt“  
Wagen - rund. 20 Personen - Organisation: Nashim Wagner, Ralph Becker 
 
  | 
  | 
 
| Echte Fischköppe aus dem hohen Norden |  
 
 | 
 
 
 
 
5.  Nordlicht - Fischköppe 
Motto: „Aale glatt rasiert“    
Wagen - Echte „Fischköppe“ - rund acht Personen aus Schleswig an der Küste.  
 
6.  Ehrenabteilung Feuerwehr 
Motto: „Alte Säcke - Freiwillige Feuerwehr“  
Wagen - Fahrer: Gerhard Marbon,  
Johannes Hombach, Siegfried Hombach, Heinz Rossenbach, Hans-Gert Schneider, Paul Ruhe - mit 80 Jahren der „Alterspräsident“ 
 
7.  KPG („Karnevals-Party-Gesellschaft“) Eckenhagen 
Motto: „Ohne Prinz und Dreigestirn feiern wir genauso gern“  
Fußgruppe: ca. 20 Personen -  Organisation: Monika Schlich-Lange 
Fanfarenzug Eckenhagen - Leiter: Ralf Albrecht 
 
8. Feuerwehrfrauen Denklingen  
Motto: „Die Feuerwehrfrauen spinnen“  
Fußgruppe  -  Organisation: Britta Hombach 
Mit Kirsten, Birgit, Nadine, Jan, Marianne, Anja, Hanna, Sabine, Britta, Nele, Sonja 
Jöcki, Ruth, Michel, Marion, Verna, Melanie 
 
9. Reiterfreunde Malzhagen  
Motto: „Jubiläum 40 Jahre Reiterfreunde Malzhagen (am 18.02.)“  
Fußgruppe  -  rund 15 Personen - Organisation: Uschi Heckmann,  
Kinder in Reiterausrüstung 
 
10. KG „Die Froschköppe“ Brüchermühle     
Motto: „Von Schneewitchen geehrt, von der Schiegermutter gehasst, haben wir noch keinen Zug verpasst“ 
Wagen - rund. 25 Personen als Zwerge - Frank Blum als Schneewitchen  
1. Vorsitzende: Michi Tillmann 
2.Vorsitzende, Pressewartin und Schriftführerin: Nadine Dörrenberg 
Geschäftsführer: Frank Blum 
Sitzungspräsident: Ralf Bitzer 
 
11. Dörper Fründe 
Motto: „Verkehrschaos Waldbröl“  
Wagen - Zehn Personen - Organisation: Liesel Schmitt   
Mit steifer Brise durch die Straßenkrise. Wir schippern kreuz und quer durch den Kreisverkehr“  
  
12. WKG Waldbröl (Waldbröler Karnevalsgesellschaft) 
Motto: „Mit Herz und Spaß geben wir Frauen jetzt richtig Gas“  
Prinz: Karina I. (Karina Geishüttner)  
Jungfrau Susanne (Susanne Müller, 38 Jahre)  
Bauer Sandra  (Sandra Schütz, 36 Jahre  
Vorsitzender: Helmut Rafalski  -  Sitzungspräsident: Henning Hergt 
Zugleitung: Carsten Bludau  
Tanzgruppe - 15 Mädchen - Leiter: Nadine Zovkic 
 
  | 
  | 
 
| Rostige Ritter |  
 
 | 
 
 
 
 
13. Katholischer Kindergarten St. Antonius  
Motto: „St. Antonius schickt rostige Ritter in die Schlacht - schießen mit Popkorn dass es kracht“  
Wagen - Organsation: Anne Jahn, Diana Schlechtriem  
 
14. Gefangene Sau 
Motto: „Hans Berg - Arena und die Fußball-Narren“    
Wagen -12 Personen - Organisation: Hartmut Ley 
Bisher bei allen Zügen in Denklingen mit dabei.  
 
15.  Pusteblume 
Motto: „Ob KSK, RaiBa & Co.  - machen alle die Panzerknacker froh“   
Wagen - rund 20 Personen - Jüngste davon ist Lina mit anderhalb Jahren   
Organsition: Claudia Brandenburger 
Wagenbau: Ralf, Björn, Popsi, Gabi  
 
16. Rathausteam 
Motto: „Endlich steht das Wintersportkonzept - da wär ein bißchen Schnee doch auch ganz nett“  
Trecker mit Fußgruppe - rund 25 Personen mit Bürgermeister Rüdiger Gennies  
Organisation: Saskia Kirschbaum  
 
17. Sportfreunde Asbachtal 
Motto: „Jetz sin mer zusamme“  
Wagen - 20 Personen - Organsation: Lukas Hillen 
 
18. Interessengemeinschaft Mittelagger  
Motto: „Märchenhaftes Mittelagger“   
Fußgruppe - rund 30 Personen  als Rotkäppchen nach Gebr. Grimm  
Organisation: Matthias Neubauer 
Vorstand: Petra Neumann, Klaudia Verhülsdonk, Axel Berend, Roswitha Martini 
 
19. Die wilde 13 
Motto: „Zwerge op jück“ 
Wagen - rund 30 Personen - Organisation: Klaus-Dieter Selent 
„Im Walde wollen wir nicht sein, drum packen wir uns unser Häuschen ein, darum liebe lück, jon die Zwerge hück op jück.“ 
 
20. KVB (Karnevalsverein Bielstein) 
Motto: „Heute bleibt keiner bei uns allein, lasst uns feiern mit Groß und Klein.  
             Denn …. Einer für Alle und Alle für Einen.“   
Fußgruppe und Kfz. - Prinzenpaar Prinz Hansi I. & Prinzessin Sandra  
mit Hofstaat und Höhenspatzen und Vorstand  
1.Vorsitzender: Markus Heitmann - Präsident: Michael Becker   
Sowie den Bielsteiner Raketen - Tanzgarde des KVB  
 
21. Heider KG 
Motto: „Heider Hüttengaudi“ 
Wagen - Organisation: Stefan Monreal („Chicken“), Stein, Achim, Hullerbert 
  
22. Jecke Wiever vom TuS 
Motto: „Mit Bützjer, Kohle und Kamelle sin de Euro Engel flück zur Stelle“  
Fußgruppe - Organisation: Christiane Rühl, Corinnan Chrichi 
 
 
 
23.  Hütter Landjugend“ 
Motto: „Hütter Dschungelcamp“ “  
Wagen u. Fußgruppe -  Organisator: Stefan Schneider   
Mit Nadja, Benni, Rene, Daniel, Jana, thomas, Marko, Helena, Fabian, Jennifer 
 
24. TC Wiehltal 
Motto: „Geschenke hat doch jeder gern, nur dem Wulff, dem liegt das völlig fern.“   
Fußgruppe - rund 40 Tennisspieler aus dem TC Wiehltal  - zum 4. Mal mit dabei.   
Organisator:  Thomas Disselmeyer (Jugendtrainer u. Mannschaftsführer  Herren 40)  
 
25. Orspeler Jung und Alt 
Motto: „Orspeler jung und alt“  
Wagen -  Zehn Personen  Fahrer: Jürgen Babel 
 
26. Tolle Elf KG Wildberg 
Wagen und Fußgruppe  
Prinz Krista I. aus dem Hause Hüppe,  
Bauer Corinna aus dem Hause Nafrath  
Jungfrau Katja aus dem Hause Jung 
Vorsitzender: Leander Zielenbach 
Große Tanzgruppe - Leiterinnen: Korinna Schulz, Sara Schmitt 
Teenie-Garde - Leiterinnen: Pia Rademacher, Jenny Weschpfennig 
Mini-Tanzgarde - Leiterinnen: Jenny Weber, Benja Baldus  
 
27. Kegelclub die Beißer 
Motto: „Saunaclub“ 
Wagen -  Zehn Teilnehmer: Uwe und Dirk Ringsdorf, Thomas  und Markus Kiupel,  
Ralf Lange, Michael Stahl, Sascha Huppertz, Stefan Gernert, Uwe Arnold (FKK).  
 
28. Karnevalsfreunde Eiershagen 
Motto: „Aber bitte mit Sahne“  
Wagen -  Burghof Kaffeetrinken mit Dreigestirn 
Teilnehmer Alt und Jung aus Eiershagen 
 
 
 
KG Rot-Weiß Denklingen 
 
29. Kinderelferrat  
Fußgruppe - Präsidentin: Sabrina Kellers   
Betreuerinnen: Gabi Kellers, Barbara Bitzer 
Mit Lisa Flitsch, John Hüttenbögel, Justin Brandenburger, Jonah Siebmann,  
Celine Eiteneuer, Angelina Reif, Vefena Kraus, Kilian Herzog, Leon Schmitt,  
Samira Siebmann 
 
30. Burgmäuse  
Fußgruppe - Jüngste Tanzgruppe der KG Rot-Weiß Denklingen - 22 Kinder 
Betreuung, Tanz und medizinische Versorgung: Nadine Gülden, Michaela Rühl-Becker, Malin Becker,  
Stemmer: Max Friederichs, Leon Schmitt, Ben Langhein, Filip Rodes 
 
31. Tollitäten 2009 - Altes Dreigestirn 
Motto: „Echte Fründe vom Himmel jeschickt“  
Wagen - mit Prinz Stephan I. aus dem Hause Koch, Bauer Benny (Trampenau),  
Jungfrau „Solina“ (Jürgen Solbach)  
Persönliche Adjudanten: Mike Schrade, Michael Benderscheid,  
Reinhard „Reini“ Weidenbrücher  
Funkemariechen: Sandra Berlemann, Jeannette Ihmels, Sarah Jungjohann,  
Sabine Hochond, Jana Engelbert, Lisa Töllner  
 
32. Pänz von der Burg      
Fußgruppe - Mittlere Tanzgruppe der KG Rot-Weiß Denklingen - Begeisternde Auftritte - Talentschmiede der „Burggarde“ 
Trainer u. Betreuer: Claudia Burbach,  Jeannette Ihmels  
24 Jungs u. Mädels - Stemmer: Thomas Benninghoff, Marcel Kellers, Michael Dresbach, Jannick Ihmels, Dustin Köckerling 
 
33. Burggarde   
Große Tanzgarde der KG Rot-Weiß Denklingen mit 34 Tänzerinnen und Tänzern. 
Wagen - Zum 2. Mal mit eigenem selbstgebauten Wagen im Zug dabei. 
Kommandant: Holger Köckerling - Trainerinnen: Anne Gräfe  und Carmen Peffeköver (diesjährige Prinzessin in Engelskirchen KG Närrische Oberberger) .  
Stemmer: Christian u. Sascha Selent, Benni Trampenau, Marcel Eickelmann,  Sebastian Stelp, Michael Stentenbach,  Eric Schneider, Christian Thost, Tobias Holschbach, Robin Becker, Maik Harock  und Manuel Holschbach („Calli“).  
 
34. Senat  
Wagen - „Dom“ zu Eiershagen 
1.Vorsitzender:   Wolfgang „Wolli“ Klapp (Bauer der Session 2006/2007) 
Senatspräsident: Michael Bürger (Prinz der Session 2002/2003) 
Ehrensenator: Christoph Friederichs 
 
38. Elferrat     
Wagen - Sascha Reimann, Frank Amman, Ralf Langhein (1.Vorsitzender und Kassierer), Björn Köckerling (Literat), Herbert Selent, Stefan Walter (2.Vorsitzender), Helge Hundhausen, Alex Kliever, Jüppi Weber, Ralf Grammel, Holger Köckerling, Manfred Bender,  Ehrenpräsident und Mitgründer sowie Vorsitzender vom Bund Deutscher Karneval (BDK) Wolfgang Köckerling,  Sitzungspräsident: Hansi Welter. Standartenträger Guido Orbach und Till Grammel 
 
39. Dreigestirn 2012 - 1. Denklinger Frauen-Dreigestirn 
Motto: „Ob Dreigestirn oder Prinzenpaar, nun machen sich die Männer rar. Selbst  
             Rubens hätt es gern gesehen, dass wir drei hier vorne stehen. Denn mit 
            Spaß und Energie übernehmen drei Mädchen die Regie.“  
 
Prinzenschiff 
Prinz Anne I (aus dem Hause Ihmels) 
Bauer Ela (aus dem Hause Abramsen)  
Jungfrau Moni (aus dem Hause Anders) 
Prinzenführer:  Dennis Spexard und Kai Vogel 
Persönliche Adjudanten: Udo Abramsen, Rainer Anders,  
Reinhard „Reini“ Weidenbrücher mit Hofstaat  
Funkemariechen: Sarah Jungjohann, Jeanette Ihmels, Jana Engelbert,  
Jennifer Harock 
Königlicher „Kutscher“: Udo Abramsen  
 
 
 
 
  
 
 |