Suche:
 Inhalt


Gummersbach - Eine 79-jährige Gummersbacherin kaufte am Donnerstag (9. Oktober) in einem Lebensmittelmarkt in der Straße "Im Tal" ein. Bereits beim Einkauf befand sich ein unbekannter Mann des Öfteren in der Nähe der 79-Jährigen. Nach dem getätigten Einkauf fuhr die Seniorin mit einer Angehörigen zu einem Gasthof in der Weststraße. Dort bemerkten sie einen schwarzen 5er BMW Coupe mit Kölner Kennzeichen und den neben dem Auto stehenden Mann aus dem Lebensmittelmarkt ... mehr


Gummersbach - Am 21. September 2025 wurde der Nachtclub "Eichhörnchen Bar" an der Niedernhagener Straße in Gummersbach ein Raub der Flammen. Aufgrund der Untersuchungen durch einen Sachverständigen geht die Polizei von Brandstiftung aus. Danach ist das Feuer im Erdgeschoss, nahe des Thekenbereichs ausgebrochen. Die Ermittlungen richten sich gegen einen 37-jährigen Tatverdächtigen aus Bergneustadt ... mehr

Morsbach - Mit großer Sorge beobachten derzeit die Imker das Auftreten der invasiven Asiatischen Hornisse im Oberbergischen. 2023 erstmals in Hückeswagen und Marienheide nachgewiesen, ist die gebietsfremde Art seit 2024 und verstärkt im Sommer 2025 auch in den Südkreisgemeinden Waldbröl, Reichshof und Morsbach gesichtet worden. Der neue Eindringling verspeist mit Vorliebe Honigbienen.

Da kam der Fachvortrag des Imkers Felix Macht kürzlich beim NABU Morsbach genau zum richtigen Zeitpunkt. Unter dem Thema „Müssen wir Hornissen und Wespen fürchten?“ ging der Experte im Kulturbahnhof zunächst auf die Hautflügler im Allgemeinen ein ... mehr
ANZEIGE

Morsbach - Die SPD Morsbach hat in Ihrer jüngsten Mitgliederversammlung das schlechte Abschneiden bei der Kommunalwahl Revue passieren lassen. Die Genossinnen und Genossen waren sich einig, dass trotz allem die sozialdemokratischen Werte in Morsbach gebraucht werden. „Wir sind es unseren Wählerinnen und Wählern schuldig, dem Erstarken der AFD in Morsbach etwas entgegen zu setzen „ so der Vorsitzende des Ortsvereins Sebastian Schneider.

Der Vorstand dankte den ausscheidenden Ratsmitgliedern Wolfgang Kreft, Karl-Ludwig Reifenrath und Karl-Heinz Schramm für ihre langjährige Ratsarbeit. Besonders dem scheidenden Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Kreft zollten die Mitglieder großen Respekt und Anerkennung ... mehr

Eckenhagen - Seit dieser Woche steht in Eckenhagen das erste Nachbarschaftsauto bereit. Ein gemeinschaftlich genutztes Elektrofahrzeug, das künftig sowohl von Privatpersonen als auch von der Kur- & Touristinfo Reichshof genutzt wird. Ein wichtiger Partner bei der Umsetzung war die Gemeinde Reichshof, die den Entwicklungsprozess von Beginn an unterstützt hat ... mehr
Journal - Blaulicht - Politik - Anrainer - Gesundheit-Fitness-Wellness

Engelskirchen-Schnellenbach - Sean Taylor tourt durch Deutschland, England, Niederlande und Frankreich. Er ist Songwriter und daneben Multiinstrumentalist, Sänger, Gitarrist, Pianist und Mundharmonikaspieler. Seine Songs handeln von Liebe, Leidenschaft, gebrochenen Herzen und Gesellschaftskritik. Seine Stilrichtung könnte man am besten als „Roots“ beschreiben mit Einflüssen von Blues, Americana, Jazz, Spoken Word und Folk ... mehr

Marienheide - Seit Donnerstag (9. Oktober 2025) wird ein 63-jähriger Mann aus Marienheide vermisst. Der Vermisste ist örtlich und zeitlich teilweise orientierungslos und könnte sich in einer hilflosen Lage befinden. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Der 63-Jährige ist circa 1,74 Meter groß, hat eine schlanke Statur und weißes Haar (Halbglatze). Vermutlich trägt er eine gelbe Fleecejacke, Jeans sowie Garten- oder Sicherheitsschuhe. Der Vermisste ist Brillen- und Hörgeräteträger ... mehr

NRW - Zum heute bei der Landesregierung unterzeichneten Eckpunkte-Papier für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) erklären die Hauptgeschäftsführer der drei kommunalen Spitzenverbände Christian Schuchardt (Städtetag NRW), Dr. Martin Klein (Landkreistag NRW) sowie Christof Sommer (Städte- und Gemeindebund NRW): „Das Eckpunkte-Papier ist ein wichtiger Schritt, um die Kitalandschaft in NRW qualitativ besser zu machen. Die Städte, Kreise und Gemeinden erkennen vor allem positiv an, dass die Soforthilfe des Landes für die Kitaträger in Höhe von 200 Millionen Euro schon ein Jahr früher ab August 2026 fließen soll. Das Eckpunkte-Papier soll die Grundlage für einen zeitnahen Gesetzesvorschlag der Landesregierung sein, darauf bauen wir. Mit der Unterzeichnung des Papiers zeigen die kommunalen Spitzenverbände in NRW deshalb, dass ihnen die frühkindliche Bildung der Kleinsten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehr wichtige Anliegen sind ... mehr

Lindlar - Auf der L302 geriet gestern Vormittag ein 29-jähriger Fahrer, auf Höhe der Ortslage Oberhabbach, zunächst in den rechtsseitig verlaufenden Grünstreifen. Bei dem Versuch, gegenzulenken, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, das dann die Fahrbahn querte, eine Böschung hinunterstürzte und auf die linke Fahrzeugseite kippte ... mehr

Oberberg - Beim Kunstspaziergang durch Waldbröl entdecken Interessierte Kunst vor Ort im öffentlichen Raum und besichtigen das Europäische Instituts für angewandten Buddhismus. Die Volkshochschule Oberberg und das Kulturamt des Oberbergischen Kreises bieten von März bis Dezember 2025 insgesamt acht Kunstspaziergänge zu öffentlichen Kunstwerken in den Oberbergischen Kommunen an. Nach den erfolgreichen Kunstspaziergängen durch Reichshof, Lindlar, Radevormwald, Gummersbach, Wipperfürth führt nun die sechste Tour in diesem Jahr nach Waldbröl ... mehr

Wipperfürth - Bei sogenannten Schockanrufen, handelt es sich um eine Masche, bei der Betrüger zumeist bei älteren Menschen anrufen und sich als Angehörige (meist Tochter/Sohn oder Enkel) ausgeben. Die Kriminellen täuschen eine Notlage vor, z. B. einen schlimmen Verkehrsunfall. Oftmals wird das Gespräch dann von einem vermeintlichen Anwalt oder angeblichen Polizisten übernommen, welcher dann erklärt, dass nun Geld oder Wertsachen benötigt werden, um bspw. eine Kaution zu stellen oder um eine Krankenhausbehandlung bezahlen zu können. Immer wieder gelingt es Telefonbetrügern, auf diese Weise Geld zu ergaunern ... mehr

Oberberg - Insgesamt 22 Prüflinge des Jahrgangs 10/22 haben den Ausbildungsgang Notfallsanitäterin/ Notfallsanitäter erfolgreich beendet, davon neun Absolventinnen und ein Absolvent aus dem Oberbergischen Kreis. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde haben sie jetzt ihre Zeugnisse und Urkunden in der AGewiS des Oberbergischen Kreises erhalten. Der Leiter der Rettungsfachschule, Maik Göbel, blickte in seinem Grußwort auf den Weg bis zum Examen zurück und zollte den jungen Rettungskräften viel Respekt und Anerkennung für das bisher Erreichte ... mehr

Hückeswagen - Am frühen Montagmorgen kam es in Hückeswagen zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem zwei Menschen verletzt wurden. Gegen 6:05 Uhr war eine 66-jährige Land Rover-Fahrerin aus Hückeswagen auf der B237 von Bergisch Born in Richtung Bergischer Kreisel unterwegs. In einer leichten Rechtskurve geriet sie in den Gegenverkehr und stieß dort frontal mit dem entgegenkommenden VW Golf eines 27-Jährigen aus Hückeswagen zusammen ... mehr

Oberberg - Das Interkommunale Klimawandelanpassungskonzept Oberbergischer Kreis (KWAK) startet in die Umsetzungsphase. Das Konzept wurde seit 2023 in einem intensiven Dialogprozess mit den 13 Städten und Gemeinden des Oberbergischen Kreises erarbeitet. Daran waren außerdem zahlreiche weitere Akteure von zwei Fachbüros gemeinsam mit der Kreisverwaltung beteiligt. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 2. Oktober 2025 das KWAK beschlossen. Das Konzept bildet die Grundlage für die notwendigen Anpassungen an die unabwendbaren Folgen des Klimawandels für das Kreisgebiet ... mehr

Lindlar - Mit seinem Porsche war ein 37-jähriger Lindlarer am Samstag auf der Straße "Am Dimberg" in Richtung Neuenfelder Straße unterwegs, als es gegen 19:40 Uhr zu einem Alleinunfall kam. Das Heck des Porsches brach auf regennasser Straße aus. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Weidezaun und landete auf einer Wiese ... mehr

Overath/Lindlar - Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall ist es gestern Nachmittag, gegen 16:50 Uhr, auf der Kölner Straße (L 136), in Höhe der Einmündung Klef, gekommen. Bei einem Wendemanöver übersah eine 62-jährige Fahrerin offenbar einen aus Richtung Vilkerath kommenden VW, und es kam zum Zusammenstoß auf der Kreuzung ... mehr

Oberberg - Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 02.10.2025 Stefan Heße mit Wirkung zum 01.11.2025 zum Allgemeinen Vertreter des Landrats und zum neuen Kämmerer des Oberbergischen Kreises bestellt. Mit der Wahl von Kreisdirektor Klaus Grootens zum Landrat des Oberbergischen Kreises sind die beiden Positionen ab dem 01.11.2025 vakant. Gemäß den Vorschriften der Kreisordnung NRW bestellt der Kreistag widerruflich aus den leitenden hauptamtlichen Beamten des Kreises einen allgemeinen Vertreter des Landrats ... mehr

Morsbach - Der NABU Morsbach lädt für Mittwoch, 08. Oktober 2025, 19.00 Uhr, in den Kulturbahnhof Morsbach zu einem interessanten Vortrag des Imkers und Mitglieds des Arbeitskreises Hornissen- und Wildbienenschutz im NABU Oberberg Felix Macht ein. Das Thema lautet: „Müssen wir Hornissen und Wespen fürchten?“. Zu diesem öffentlichen Vortrag im Rahmen der NABU-Jahreshauptversammlung sind alle Bürger herzlich eingeladen ... mehr

Lindlar - Ein unbekannter Fahrer ist am frühen Mittwochmorgen (1. Oktober) mit einem gestohlenen Toyota von der Straße "Oberbergscheid" abgekommen und anschließend geflüchtet. Gegen vier Uhr morgens wurde der Polizei der Unfall gemeldet. Der Toyota stand auf einer Wiese und war stark beschädigt ... mehr

Gummersbach - In jeder Schulklasse sind ein bis zwei Kinder oder Jugendliche von sexualisierter Gewalt betroffen. Nur ein Bruchteil davon erfährt Unterstützung. Mit einer Erlebnisausstellung im Rahmen ihres Präventionsprojekts "Echt krass! - Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt" für Jugendliche ab 14 Jahren (ab Klasse 8) möchten die vier spezialisierten Beratungsstellen im Oberbergischen Kreis auf das Thema aufmerksam machen. Die interaktive Ausstellung "Echt krass!" informiert über sexuelle Gewalt unter Jugendlichen, sensibilisiert für sexuelle Grenzverletzungen und vermittelt Auswege aus der sexuellen Gewalt ... mehr

Marienheide - Aufgrund des über Monate fehlenden Regens, niedriger Zuflüsse und der Gewährleistung der Niedrigwasseraufhöhung in der Wupper hat die Brucher-Talsperre einen niedrigen Füllstand. Aktuell liegt ihr Stauinhalt bei 52 Prozent. Auch bei anderen Brauchwassertalsperren des Wupperverbands ist der Stauinhalt derzeit niedrig. Die Badesaison endete am 15. September. Dennoch möchte der Wupperverband Spaziergängerinnen und -gänger um Aufmerksamkeit und Vorsicht bitten. Der niedrige Wasserstand kann in Uferbereichen der Talsperren so manches zutage bringen, was sonst tiefer unter der Wasserfläche liegt.

Sollten Freizeitgäste an der Talsperre verdächtige Gegenstände z. B. - wie jetzt am Wochenende geschehen - Munition am Ufer finden, sollen diese auf keinen Fall berührt oder bewegt werden ... mehr

Oberberg - Wenn bei Azubis mit eigener Wohnung das Geld nicht reicht: Wer eine Ausbildung macht und nicht mehr zu Hause bei den Eltern wohnt, für den kann es finanziell knapp werden. Miete, Lebensmittel, Bekleidung und die Fahrten nach Hause - das alles geht ins Geld. Wenn die Vergütung vom Ausbildungsbetrieb im Oberbergischen Kreis dafür nicht reicht, können Azubis einen Zuschuss von der Arbeitsagentur bekommen ... mehr

Gummersbach - Nach dem Brand in einem Einfamilienhaus in Gummersbach-Gummeroth bleibt die Brandursache ungeklärt. Bei dem Brand am frühen Montagmorgen (22. September, 04:20 Uhr) konnte die 61-jährige Bewohnerin nur noch tot geborgen werden. Eine Obduktion hat ergeben, dass der Brand ursächlich für den Tod der 61-Jährigen ist. Die Brandermittlungen der Polizei haben mittlerweile ergeben, dass der Brandschwerpunkt im Wohnzimmer des Hauses lag ... mehr

Gummersbach - Zeugen meldeten der Polizei in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 0:30 Uhr einen Pkw, der auf der Neudieringhauser Straße von der Fahrbahn abgekommen war. Als die Polizeibeamten eintrafen, war der Fahrer von der Unfallstelle geflüchtet. Augenscheinlich war er von der Neudieringhauser Straße auf einen Waldweg abgebogen und eine Böschung hinabgerutscht. Beim Versuch, zurück auf die Straße zu fahren, hatte er sich festgefahren. Polizeibeamte trafen den 28-jährigen Fahrer und seine 36-jährige Beifahrerin in der Nähe der Unfallstelle an ... mehr

Gummersbach - Die Polizei führte am Freitag gemeinsam mit der Kreisbußgeldstelle in Gummersbach Geschwindigkeitskontrollen durch. Die Kontrollen fanden von 17 Uhr bis 1 Uhr morgens im Innenstadtbereich und im Bereich der Gummersbacher Straße statt. Im Bereich der Gummersbacher Straße stellte der Kreis 73 Geschwindigkeitsverstöße fest. Im Bereich des Forums und im Innenstadtbereich verzeichnete die Polizei 97 Geschwindigkeitsverstöße ... mehr

Morsbach - Am Wochenende des 11. und 12. Oktober 2025 öffnet der Kulturbahnhof Morsbach erneut seine Türen für Kunstinteressierte aus der Region. Im Mittelpunkt steht dieses Mal die vielseitige Morsbacher Künstlerin Christiane Vogel, deren farbintensive, dreidimensionale Arbeiten längst über die Gemeindegrenzen hinaus Aufmerksamkeit erregen. Zur Vernissage wird Bürgermeister Jörg Bukowski die Gäste begrüßen, Nadja Schwendemann wird mit der Künstlerin ein Interview über deren Schaffen führen. Für den musikalischen Rahmen sorgt Stephan Aschenbrenner am Saxophon ... mehr


Betzdorf - aktualisiert - Der 66-jährige Mann, der im Verdacht steht, am Morgen des 26.09.2025 in Betzdorf drei Personen mit einem Messer teilweise schwer verletzt zu haben, hat sich am Samstagnachmittag gegen 17.40 Uhr telefonisch bei der Polizei gemeldet und konnte im Stadtgebiet durch Kräfte der Polizei Betzdorf widerstandslos festgenommen werden. Die Vorführung beim Haftrichter ist für Sonntag, den 28.09.2025 avisiert ... mehr

Oberberg - Im Rahmen der Sitzung der Leiter der Feuerwehren des Oberbergischen Kreises hat Kreisbrandmeister Julian Seeger Landrat Jochen Hagt mit der Deutschen Feuerwehrehrenmedaille ausgezeichnet. Diese Verleihung würdigt die besonderen Verdienste des scheidenden Landrats um den Brand- und Katastrophenschutz im Kreis. Die Deutsche Feuerwehrehrenmedaille ist eine der höchsten Auszeichnungen, die das deutsche Feuerwehrwesen zu vergeben hat ... mehr
AUTO-VERMIETUNG

 





© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung