Suche:
 Inhalt

 

 News 
Prinzenproklamation in Morsbach

Prinz Stefan I. hat die Regentschaft übernommen

Foto: Martin König
Morsbach - Das Prinzenfangteam der Morsbacher Karnevalsgesellschaft war schon an Karfreitag erfolgreich. Ohne große Gegenwehr stimmte damals Stefan Hähner zu, neue Tollität in der „Republik“ zu werden. Am Samstag fand unter großem Hallo die Prinzenproklamation in der Kulturstätte statt, zu der sich neben zahlreichen Narren, elf Gastvereine aus dem Kreis Altenkirchen auf den Weg gemacht hatten.

In der Session 2014/2015 hatte die KG bereits an Rosenmontag die Zusage. Für die Session 2016/2017 wurden am Rosentag die Weichen gestellt.

Morsbachs neue Tolltät erblickte am 30.01.69 das Licht der Welt. Seine Jugendzeit verbrachte er in Morsbach. In den Jahren von 1975 - 1985 wurden Grund- und Hauptschule in Morsbach absolviert. Danach begann er direkt bei der Firma Köster in Morsbach seine Lehre zum Elektriker. Nach Abschluss seiner Lehrzeit blieb er seinem Beruf treu und wechselte zur Firma Filtran.

Weiterhin hat er seine Jugendzeit noch ein wenig sinnvoll genutzt. Jahrelang hat er Dienst in der FFW Löschzug I verrichtet.

Der Karneval hat ihn eh und je begleitet. In den Jahren 1989 -1991 war aktives Mitglied in der Funkengarde. In den folgenden Jahren hat er dann zusammen mit Häns’chen Schneider die Regie bei den Sitzungen im Kurhaus geführt.

An Rosenmontag 2000 hat es ihn dann die Gaststätte zur Post getrieben, und dies nicht ohne Grund. Hier lernte er dann seine Frau Mounira kennen. Geheiratet wurde 2001. Zur Familie gehören die beiden Söhne Fabian und Manuel. Sein Sohn Manuel ist seit dieser Session als aktives Mitglied in der Garde Blau Weiß. Die Hobbies der neuen Morsbacher Tollität sind Kochen und Modellbau.

Das Prinzenmotto lautet in diesem Jahr: "Ob Schneegestöber, Sonne oder Wetterextrem, so feiern wir Karneval in Mueschbech deheem"

(Rainer Wirths/red.-14.11.2016 10:11)


 


© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung