Suche:
 Inhalt

 

 News 
Verkehrshinweis

Vollsperrung der A3 bei Köln am Wochenende

Gelsenkirchen/Köln - Am kommenden Wochenende wird die A3 bei Köln, eine der meist befahrenen Autobahnen in Europa, in beiden Fahrtrichtungen für 25 Stunden voll gesperrt. Die Bezirksregierung Köln empfiehlt allen ortskundigen Verkehrsteilnehmern, den gesamten Kölner Ring während der Dauer der Vollsperrung zu meiden...

Zwischen dem Autobahnkreuz Köln-Ost und dem Autobahndreieck Heumar werden zwei Behelfsbrücken abgebaut und die Fundamente der Brücken im Mittelstreifen abgebrochen. Die Sperrung beginnt am Samstagnachmittag (15. Januar 2005) um 15:00 Uhr und dauert bis zum Sonntagnachmittag (16. Januar 2005) um 16:00 Uhr.

Die Strassen.NRW-Niederlassung Köln empfiehlt, den Baustellenbereich großräumig zu umfahren. Entsprechende Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.

Außerdem nutzt die Niederlassung Köln die Sperrung, um zwischen den Anschlussstellen Köln-Mülheim und Köln-Dellbrück Bäume fällen zu lassen. Hier kommt es bereits am Samstagmorgen ab 9:00 Uhr für die Autofahrer in Richtung Frankfurt zu Verkehrsbehinderungen.

Schon vor zehn Monaten musste hier die Autobahn komplett gesperrt werden. Damals wurden die beiden alten Brücken, auf denen die Bundesstraße 55 und die Stadtbahnlinie 1 der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) die A3 überquerten, abgebrochen. Die Spannweite der Brücken war für die Autobahn, die hier auf acht Fahrspuren ausgebaut wird, zu klein. Inzwischen sind die beiden neuen Brücken fertig gestellt worden. Die Behelfsbrücken, die eigens für die Zeit zwischen dem Abbruch der alten und der Fertigstellung der neuen Brücken aufgebaut wurden, werden nicht mehr benötigt und jetzt abgebaut.

Der Rückbau der Behelfsbrücken kann von Interessierten auch über eine Webkamera im Internet verfolgt werden. Unter www.strassen.nrw.de kann man sich in das aktuelle Baugeschehen einloggen und sieht ab Sonntag um 16 Uhr voraussichtlich wieder freie Fahrt auf der A3. (oh-14.1.2005 09:59)

Umleitungsstrecken:

Der Fernverkehr der A 3 wird über den westlichen Autobahnring umgeleitet (A 4 - AK Köln-West / A 1 bis AK Leverkusen bzw. umgekehrt).

Der Verkehr A 3 aus Richtung Frankfurt in Richtung A 4 Olpe hat bereits an der AS Königsforst die Möglichkeit (deutliche Hinweisbeschilderung), über Bensberger Str., Rösrather Str., Rather Mauspfad und Rather Weg an der AS Bensberg auf die A 4 aufzufahren

Der Verkehr A 3 aus Richtung Oberhausen erhält vor dem AK Leverkusen neben der Umleitung A 1 A 4 AD Heumar die Information, dass die A 3 bis AK Köln-Ost und Fahrtziel A 4 Richtung Olpe frei ist.

Der Fernverkehr A 4 aus Richtung Heerlen/Aachen mit Fahrtziel Olpe erhält vor dem AK Köln-West den Hinweis auf die Umleitung A 1 bis AK Leverkusen A 3 bis AK Köln-Ost.

In umgekehrter Richtung (A 4 aus Richtung Olpe mit Fahrtziel Heerlen/Aachen) erfolgen die entsprechenden Hinweisbeschilderungen vor dem AK Köln-Ost - hier besteht auch die Möglichkeit, auf eine innerstädtische Umleitungsstrecke auszuweichen.

Der Fernverkehr A 59 aus Richtung Bonn in Richtung Oberhausen (A 3) oder Olpe (A 4) wird über das AK Gremberg auf den westlichen Autobahnring (A 4 / A 1) geleitet.

Die Sperrung der A 59 und Ableitung des Verkehrs erfolgt im AD Porz, die AS Rath/Heumar bleibt gesperrt.

Wichtig für Verkehrsteilnehmer aus Köln und Umgebung, die am 15./16.01.2005 u.a. Veranstaltungen(z.B.Karnevalsveranstaltungen, Basketball in der Köln-Arena etc.) besuchen wollen.

Innerstädtisch wird der Verkehr von der B 55a (Zubringer Stadtautobahn zur BAB 4) über Frankfurter Str. und Vingster Ring zur AS Köln-Vingst, A 559 und im weiteren Verlauf AK Gremberg (A 4) bzw. in Gegenrichtung geleitet. Durch kontinuierliche und umfangreiche Umleitungsbeschilderungen werden alle Verkehrsströme entsprechend dem Fahrtziel geführt.

Weiträumige Umleitungsstrecken:

aus Richtung Süden in Richtung Norden:

- ab dem Seligenstädter Dreieck ( A 3 ) über die A 45 bis zum Westhofener Kreuz oder
- A 3 bis Dernbacher Dreieck, A 48, AK Koblenz, A 61 Richtung Venlo bis AK Jackerath, A 44 RichtungDüsseldorf

Die Bezirksregierung Köln empfiehlt allen ortskundigen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern während der Dauer der Vollsperrung auf eine Befahrung des gesamten Kölner Rings zu verzichten und ihr Ziel über Bundes- und Landstraßen bzw. das innerstädtische Straßennetz anzufahren.





 


© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung