Suche:
 Inhalt

 

 News 
Steuerungen der Läutemaschinen erneuert

Die Glocken von St. Gertrud läuten wieder

Ein Techniker der Glockenmanufaktur Petit & Gebr. Edelbrock entfernt die alten, mechanischen Steuerelemente der Glocken von St. Gertrud. (Foto: Christoph Buchen)
Morsbach - Auch Glocken und ihr Antrieb unterliegen einem natürlichen Verschleiß, vor allem, wenn sie über Jahrzehnte zum Gebet läuten. So war es nicht verwunderlich, dass die Läutemaschinen der Glocken von St. Gertrud Morsbach jetzt in die Jahre gekommen waren und dringend erneuert werden mussten. Die verschlissenen, mechanischen Steuerköpfe aller vier Glocken wurden entfernt und durch digitale Steuerungen ersetzt.

Mit der Sanierung war die nördlichste Glockengießerei Deutschland, die traditionsreiche Glocken- und Kunstguss-Manufaktur Petit & Gebr. Edelbrock aus Gescher in Westfalen beauftragt worden. Zwei Techniker hatten sich daher für zwei Tage ihren Arbeitsplatz im Turm der Basilika eingerichtet und zunächst die etwa 60 Jahre alte mechanische Antriebstechnik der Glocken demontiert.

Gekonnt wurden dann neue Steuerungseinheiten für die vier Läutemaschinen installiert. Sie entsprechen nun dem heutigen Stand der Technik. Die Läutemaschine ist der Antrieb der Glocke. Ein Elektromotor mit elektronischer Steuerung bringt über einen Ketten- oder Riemenantrieb und das am Glockenjoch befestigte Seilrad die Glocke zum Schwingen.
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten erfolgte dann Mitte August 2020 schließlich das Probeläuten. Alles funktionierte perfekt und die Glocken läuten jetzt wieder morgens um 06.00 Uhr, mittags um 12.00 Uhr und abends um 18.00 Uhr sowie vor den Gottesdiensten.

Die vier Bronzeglocken von St. Gertrud Morsbach

Gertrudisglocke aus dem Jahr 1521, Durchmesser 121 cm, 1040 kg schwer, Ton e; Dreifaltigkeitsglocke, 1778, 135 cm, 1480 kg, Ton d; Marienglocke, 1975, 104 cm, 700 kg, Ton g; Wandlungsglocke, Jahr unbekannt, 32 cm, 25 kg, Ton d.

















Die Kosten der Sanierung der Glockentechnik betragen 7.500 Euro. Pfarrer Tobias Zöller freute sich, dass die Glocken jetzt wieder problemlos erklingen. „Unsere toll klingenden Glocken rufen mit heller Stimme die Morsbacher seit Jahrhunderten zu Gottesdienst und Gebet und erinnern die Menschen, dass über uns der Himmel für uns offen steht. Diese Stimme hat Gott sei Dank eine Zukunft.“, meint der Geistliche. (VON CHRISTOPH BUCHEN-26.08.2020 11:26)


Die vier Läutemaschinen der Glocken im Kirchturm der Morsbacher Basilika erhielten neue digitale Steuerungseinheiten. (Foto: Christoph Buchen)




 


© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung