Suche:
 Inhalt

Über drei Jahrzehnte für Hochschule eingesetzt

Feierliche Verabschiedung von Prof. Dr. Peter Göttel

v.l.n.r. Dekan Prof. Dr. Christian Averkamp, Prof. Dr. Heide Faeskorn-Woyke (Vorgängerin im Dekans-Amt), Prof. Dr. Peter Göttel, Kanzlerin Dr. Gisela Nagel
Gummersbach - 32 Jahre lang war Dr. Peter Göttel Professor am Campus Gummersbach der Fachhochschule Köln, Anfang November wurde er mit einem Festakt im großen Hörsaal in seinen „Ruhestand“ verabschiedet. Wer ihn kennt, weiß, dass er nach dem Abschied von der Hochschule die Hände nicht in den Schoß legen wird.

Die lange Dienstzeit allein war nicht der Grund, dass sich über 50 Gäste - unter ihnen die Kanzlerin der FH Köln, Dr. Gisela Nagel, - zur Abschiedsfeier versammelt hatten: Prof. Göttel hat sich in den drei Jahrzehnten in vielen Funktionen und mit viel Engagement für die Hochschule und ihre Studierenden eingesetzt. Neben seiner Lehrtätigkeit im Bereich Prozess-Informatik war er mehrfach Prodekan, Dekan und Abteilungssprecher, Senatsmitglied der FH Köln und in weiteren Funktionen tätig.

Besonders wichtig waren dem heute 65-Jährigen die Auslandskontakte. Schon in den 80er Jahren knüpfte er Beziehungen zu verschiedenen Partnerhochschulen in Frankreich, die lebendigste Kooperation besteht bis heute mit der EPITA in Paris, einer renommierten Privathochschule für Informatik. Sein Kontakt in die USA führte zu einem Partnerschaftsvertrag mit der Clemson University in South Carolina. Mit den amerikanischen Kollegen zusammen startete er die Beteiligung Gummersbacher Studierender und ausländischer Gaststudenten am internationalen Unternehmensplanspiel „Market place“.

Im Wettstreit der virtuellen Firmen aus aller Welt belegten die Gummersbacher Teams, auch dank der Betreuung von Prof. Göttel und Susanne Roll vom Gründer-und TechnologieCentrum (GTC) Gummersbach, fast immer erste Plätze. Weitere wichtige Partnerschaften knüpfte der promovierte Physiker mit Hochschulen in Russland, Spanien und China, wo er teilweise auch als Gastprofessor lehrte.

Dr. Peter Göttel stammt aus Krakau (Polen). Er studierte Physik und Betriebswirtschaft und war als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der damaligen Kernforschungsanstalt (KFA) Jülich tätig, später am Institut Laue-Langevin in Grenoble (Schweiz). 1974 wurde er Professor mit den Lehrgebieten Informatik und Kernkrafttechnik an der damaligen Abteilung Gummersbach der Gesamthochschule Siegen. Schon drei Jahre später wurde er zum Prodekan des Fachbereichs Elektrotechnik gewählt, 1978 zum Dekan. (oh-21.11.2006 13:51)


 



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung