Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 24.11.2004

Mordfall Levke - Phantombild des Täters
Polizei nimmt Unbehagen der Bürger ernst
Trickdiebstahl
Einbruch in Kindertagesstätte
Verdacht der Hehlerei – Reger Zigarettenhandel
Nach Unfall beide Autos nur noch Schrott


Weitere Meldungen:   22.11.2004  21.11.2004  19.11.2004  18.11.2004  17.11.2004  

Donnerstag, 20:15 Uhr: Aktenzeichen XY im ZDF

Mordfall Levke - Phantombild des Täters

Im Mordfall Levke hat die Polizei eine neue Spur. In der ZDF Sendung „XY … ungelöst“ soll am Donnerstag ein Phantombild veröffentlicht und ein neuer Zeugenaufruf gestartet werde. Das Phantombild soll auf jeden Fall eine Person zeigen, die für die Ermittlungen wichtig sei. Die achtjährige Jahre Levke aus Cuxhaven war am 6. Mai verschwunden und am 23. August in einem Wald bei Attendorn gefunden worden.

Die aktuelle Sendung befasst sich noch einmal eingehend mit dem Mord an Levke. XY präsentiert neue Spuren und ein Phantombild.

Weitere Themen und Fälle in der Sendung

Der Tote im Teich - Die Leiche eines jungen Jägers wird wenige Tage nach seinem Verschwinden wird seine Leiche in einem Teich entdeckt. Das Auto des Opfers wurde in Zahlung gegeben. Von der Übergabe gibt’s es Fotos einer Überwachungskamera.

Überfall in den eigenen vier Wänden - Am helllichten Tag wird ein Zahnarzt in seinem Haus überfallen und ausgeraubt. Die Täter finden sogar ein Geheimversteck.

Letztes Lebenszeichen per SMS - Biker aus dem Allgäu unternehmen eine Motorrad-Tour durch Ostdeutschland. Ein Biker kehrt um und meldet per SMS, er habe sich verfahren. Seitdem ist der junge Mann verschwunden.

Gerissene Diebe - Ein Kölner Juwelier wird Opfer eines Betrügerpärchens das in Europa auf Beutezug ist. Jetzt sieht die Kripo eine Chance, den Tätern das Handwerk zu legen. (oh-24.11.2004 22:11)

Siehe auch: Polizei sucht BMW mit SU-Kennzeichen

Weitere Infos zur Sendung:
www1.e110.de



Ergebnisse der Bürgerbefragung

Polizei nimmt Unbehagen der Bürger ernst

Gummersbach - Im November des vergangenen Jahres führte die Polizei in Nordrhein-Westfalen eine allgemeine Bürgerbefragung durch. Im Oberbergischen Kreis hatten nahezu 1.800 Personen die Fragebögen ausgefüllt zurückgesandt. Die anschließende Analyse der standardisierten Antworten und Auswertung der Freitextangaben führte zu dem Ergebnis, dass eine Vielzahl der Bürger am Gummersbacher Bahnhof Unbehagen empfindet oder gar Ängste verspürt.

Den Anlass dafür dürften die sich dort aufhaltenden Personen sowie die örtlichen Gegebenheiten hervorrufen.

Zur Bewältigung des auch von der Polizei seit geraumer Zeit erkannten Problems hatte die Polizeiinspektion Süd alle zuständigen Behörden, den Bundesgrenzschutz und das Ordnungsamt Gummersbach, am 14.10.2004 zu einer konstituierenden Sitzung eingeladen.

An dem „Runden Tisch“ nahmen der Leiter der zuständigen Grenzschutzinspektion sowie sein Dezernent für Einsatzangelegenheiten, der Leiter des Ordnungsamtes Gummersbach und Führungskräfte der Polizeiinspektion Süd teil.

Unter der Moderation des Leiters der Polizeiinspektion Süd, Polizeirat Michael Meißner, erfolgte die gemeinsame Problemanalyse und die Erarbeitung der Lösungsansätze. Dabei wurde deutlich, dass eine auffällige Differenz zwischen der Furcht der Bürger und der tatsächlich bekannten Kriminalitätslage vorliegt. Deshalb ist davon auszugehen, dass das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger durch die Erscheinung der dort aufhältigen Personen besonders negativ beeinflusst wird.

Interne Auswertungen ergaben, dass es auch in den vergangenen Monaten nicht an der polizeilichen Präsenz gemangelt hatte. Der Bundesgrenzschutz musste in diesem Jahr aufgrund hoher anderweitiger Einsatzbelastungen die Streifen am Gummersbacher Bahnhof reduzieren.

Um den in der Bürgerbefragung deutlich gewordenen Bedürfnissen der Bürger auch weiterhin zu entsprechen, wurde im fortlaufenden Abstimmungsprozess vereinbart, dass

- das Ordnungsamt der Stadt Gummersbach alle Verstöße gegen die Stadtsatzung weiterhin konsequent verfolgt,

- der Bundesgrenzschutz die regelmäßige Streifentätigkeit mit zivilen und uniformierten Kräften am Gummersbacher Bahnhof in Abstimmung mit der hiesigen Polizei wieder erhöht und

- die Polizeiinspektion Süd die uniformierten Fuß- und Fahrzeugstreifen anlassbezogen intensiviert.

Dabei werden BGS und die Polizeiinspektion Süd Verstöße und Zuwiderhandlungen weiterhin konsequent verfolgen.

Zur Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen und zur weiteren Optimierung eines gemeinsamen Vorgehens wurde bereits eine Folgeveranstaltung für 2005 vereinbart. (oh-24.11.2004 14:55)



Trickdiebstahl

Lindlar - Am 23.11.2004, gegen 12:40 Uhr, bat ein unbekannter Mann einen Senior vor einem Lebensmittelgeschäft in Lindlar, Kölner Straße, ihm einen Euro zu wechseln. Um der Bitte des Mannes zu entsprechen, öffnete der 75-jährige Lindlarer sein Portemonnaie und reichte ihm schließlich das Wechselgeld. Wenig später stellte er den Diebstahl mehrerer Banknoten fest. Der Verdächtige ist Brillenträger, ca. 40 Jahre alt, ca. 1,70m groß und hat dunkles Haar. Er war mit einer dunklen Jacke bekleidet. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-24.11.2004 14:55)



Einbruch in Kindertagesstätte

Waldbröl - Zwischen dem 23.11.2004, 19:00 Uhr, und dem 24.11.2004, 03:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Kindertagesstätte in Waldbröl-Hermesdorf, Erlengrund, ein. Sie hebelten ein Fenster auf und kletterten durch dieses in das Gebäude. Nach ersten Erkenntnissen fehlt ein geringer Münzgeldbetrag. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 0229191055566. (oh-24.11.2004 14:55)



Verdacht der Hehlerei – Reger Zigarettenhandel

Gummersbach - Am 23.11.2004, gegen 18:20 Uhr, hatte ein anonymer Anrufer der Polizei mitgeteilt, dass ihm ein junger Mann aufgefallen sei, der vor dem Bahnhof in Dieringhausen, Dieringhauser Straße, Zigaretten verkauft. Dem Anrufer war die Reisetasche des Mannes besonders aufgefallen. Bereits auf der Anfahrt erkannten die Beamten den Beschriebenen in der Nähe des Bahnhofs.

Zur Ermittlung von Zeugen begaben sie sich zunächst in das Bahnhofsgebäude. Dort erklärte eine Frau, dass der zuvor beschriebene Mann ihrer Kollegin Zigaretten zum Verkauf angeboten hatte. Minuten später stellten die Beamten den 28-jährigen Bergneustädter in unmittelbarer Nähe. Die Tasche, in der sich 55 Zigarettenschachteln befanden, hatte er wenige Meter zuvor neben einem Glascontainer abgelegt. Auf Vorhalt leugnet er mit dem beschriebenen Sachverhalt etwas zu tun zu haben. Auch behauptete er, nicht Eigentümer der Zigaretten zu sein. Bei der Durchsuchung des 28-jährigen fanden die Polizeibeamten in einer Hosentasche ein loses Geldbündel. Dieses und die Zigaretten wurden sichergestellt. Ein Verfahren wurde eingeleitet. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-24.11.2004 14:55)



Nach Unfall beide Autos nur noch Schrott

Radevormwald - Am 23.11.2004, gegen 17:20 Uhr, befuhr ein 64-jähriger Mann aus Wipperfürth die B 483 in Radevormwald-Rädereichen, in der Absicht, an der Einmündung zur B 229 nach links in Richtung Radevormwald abzubiegen. Im Bereich der Einmündung kollidierte er mit dem Pkw einer 27-jährigen Frau aus Radevormwald, die die bevorrechtigte B 229 in Richtung Grüne befuhr. Es entstand hoher Schaden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. (oh-24.11.2004 14:55)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung