|
Blaulicht
Waldbröl - Der späte Kunde, der gestern Abend gegen 19.40 Uhr ein Modegeschäft im Otto-Eichhorn-Weg betrat, interessierte sich nicht für die Waren, sondern ausschließlich für die Kasse. Mit seiner dreisten Forderung: „Das ist ein Überfall. Öffnen Sie die Kasse!“, versetzte er die Kassiererin in Angst und Schrecken…
Die junge Frau ging nicht auf die Forderungen des Täters ein, sondern brachte sich flugs in Sicherheit. Daraufhin durchsuchte der Mann eine nicht verschlossene Schublade und versuchte die Kasse mit einem darin gefundenen Schlüssel zu öffnen. Als ihm dies nicht gelang, hebelte er die Kasse auf und bediente sich selbst. Der Täter erbeutete jedoch einen geringen Bargeldbetrag. Er flüchtete zu Fuß in Richtung eines Geschäfts für Tierbedarf.
Täterbeschreibung
Der Tatverdächtige ist ca. 20-25 Jahre alt, ca.170cm groß, hat dunkelbraune Haare und sprach akzentfreies Deutsch. Er trug eine olivgrüne Daunenjacke und hatte einen schwarzen Schal oder ähnliches um den Mund gewickelt. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 0229191055566. (oh-24.1.2006 17:50)
Engelskirchen – Gegen 6:00 Uhr kam es heute Morgen auf der L 302 in Bickenbach bei einem Abbiegevorgang zu einem Zusammenstoß zweier PKW. Ein 48-jähriger PKW-Fahrer war auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geraten und dort mit dem Wagen einer 54-jährigen Fahrerin kollidiert. Beide Unfallbeteiligten erlitten schwere Verletzungen. Am Pkw des 48-jährigen entstand geringer, an dem anderen hoher Schaden. (oh-24.1.2006 17:50)
Hückeswagen – Vier Einbrüche an einem Tag gehen vermutlich auf das Konto ein und derselben Täter. Die Einbrecher hatten Balkon-, Terrassen und Wohnungstüren von Erdgeschoss- oder Kellerwohnungen in der Lindenberg-, Herrmann-Löns- und Untere Straße aufgebrochen und einen DVD-Player, eine Digitalkamera, Telefone und einen MP 3-Player gestohlen.
Zur fraglichen Zeit fielen Zeugen in der Hermann-Löns-Straße zwei auffallend große, junge Männer auf. Beide sind ca. 1,95 m groß, schlank und haben kurzes Haar.
Die Polizei fragt: Wer kann nähere Angaben zu den verdächtigen Personen machen? Wer hat außerdem verdächtige Feststellungen in Bezug auf Personen und Fahrzeuge im Zusammenhang mit den Einbrüchen getroffen. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-24.1.2006 17:50)
Morsbach – In Höhe der Araltankstelle fuhr heute Morgen gegen 05:40 Uhr, ein 40-jähriger LKW-Fahrer ungebremst, auf einem halb auf dem Gehweg stehenden PKW. Die 41 und 47-jährigen Mitfahrer des 53-jährigen PKW-Fahrers wurden leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von rund 18.000 Euro. (oh-24.1.2006 17:50)
Gummersbach - Am 23.01.2006, gegen 09:45 Uhr, überprüften Polizeibeamte auf dem Pausenhof einer Schule in Dieringhausen einen verdächtigen Heranwachsenden. Die Durchsuchung seiner Kleidung führte ein am 12.08.2005 gestohlenes Handy zu Tage. Ein Ermittlungsverfahren gegen den 19-jährigen Bergneustädter wurde eingeleitet. (oh-24.1.2006 17:50)
Wipperfürth - Zwischen dem 22.01.2006, 17:00 Uhr, und dem 23.01.2006, 16:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter ein blaues Quad des Herstellers Rex mit dem schwarzen Versicherungskennzeichen 447 BYT. Der Eigentümer hatte das Fahrzeug vor einem Haus in der Memellandstraße abgestellt. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 0226788787387. (oh-24.1.2006 17:50)
Lindlar - Am 23.01.2006, zwischen 12:30 und 14:00 Uhr, stahlen unbekannte Täter aus einem Wohnmobil ein mit einem Saugnapf an der Windschutzscheibe befestigtes Navigationsgerät. Das Fahrzeug befand sich auf dem Vorplatz eines Reifenhandels in Frielingsdorf, Montanusstraße. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-24.1.2006 17:50)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|