|
Blaulicht
Oberberg - Einbrecher, Brandstifter, Diebe und Dealer hielten die Polizei am Wochenende in Atem. Doch nicht immer blieben die Täter unentdeckt. Randalierer konnten ebenso dingfest gemacht werden, wie ein Dealer, der trotz regem Handel bei der Überprüfung noch elf Päckchen Heroin bei sich trug. Zur Aufklärung zahlreicher weiterer Straftaten bitte die Kreispolizeibehörde heute um Hinweise...
Gummersbach - Am 16.12.2004, gegen 12:40 Uhr, fiel einem Team der Gummersbacher Polizei, das zur Bekämpfung von Taschendiebstählen in der Innenstadt eingesetzt war, am Busbahnhof ein junger Mann auf, zu dem eine Vielzahl von Personen den Kontakt gesucht hatte. Die Beamten beobachteten, dass diese dem Mann Geldscheine zugesteckt hatten und im Gegenzug etwas überreicht bekamen. Anschließend hatten sich die unbekannten Käufer in verschiedene Richtungen entfernt. Die Überprüfung des Verdächtigen 26-jährigen Mannes aus Lindlar führte zur Auffindung von 11 mit Heroin gefüllten Briefchen. Ein Verfahren wurde eingeleitet. (oh-20.12.2004 16:16)
Gummersbach - Am 18.12.2004, gegen 05:25 Uhr, traf die Besatzung eines Streifenwagens in der Kaiserstraße drei junge Männer an, die laut grölend und randalierend durch die Innenstadt zogen. Sie wurden zur Ruhe ermahnt und angewiesen das Zentrum zu verlassen. Für den Fall, dass sie der Weisung nicht nachkommen würden, wurde vorsorglich die Ingewahrsamnahme angedroht. Da sich die Randalierer augenscheinlich aus der Innenstadt entfernten, wurde die Angelegenheit als erledigt betrachtet. Gegen 06:45 Uhr fielen dieselben Personen erneut auf. Sie beschädigten mutwillig die Eingangstür einer Gaststätte mit einem Gegenstand. Nun setzten die Beamten die zuvor ausgesprochene Androhung um. Sie verbrachten die alkoholisierten Männer im Alter von 21 bis 23 Jahren aus Gummersbach bzw. Reichshof zur Ausnüchterung ins Polizeigewahrsam. Außerdem leiteten sie ein Verfahren ein. (oh-20.12.2004 16:16)
Hückeswagen - Am 19.12.2004, zwischen 14:00 und 19:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Hückeswagen, Goethestraße, ein. Nachdem sie auf zurzeit nicht nachvollziehbare Art und Weise auf den ca. 3,5 m hohen Balkon der Wohnung gelangt waren, hebelten sie die Balkontür auf. Anschließend öffneten sie in den einzelnen Räumen alle Behältnisse und durchsuchten sie nach Beute. Teilweise fand sich im Schlafzimmer die Kleidung auf dem Fußboden wieder. Bei Tatentdeckung fehlten Bargeld, Scheckkarten und eine Digitalkamera.
Während derselben Zeit drangen unbekannte Täter in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in Hückeswagen-Wiehagen, Graf-Arnold-Platz, ein. Wie auch in dem anderen Fall hebelten sie die Balkontür auf und durchsuchten die Schränke. Sie erbeuteten einen geringen Bargeldbetrag.
Zwischen 18:15 und 18:30 Uhr nahm ein Bewohner eines Reihenhauses in Hückeswagen-Wiehagen, Huckinger Straße, verdächtige Geräusche aus einem Nachbarhaus wahr. Um nach dem Rechten zu schauen, schaltete er die Außenbeleuchtung seines Hauses ein. In diesem Moment kehrte spontan Ruhe ein. Bei der Nachschau stellte er fest, dass unbekannte Täter versucht hatten, die Terrassentür eines Hauses aufzubrechen. Es war ihn nicht gelungen, die Tür zu öffnen. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-20.12.2004 16:16)
Marienheide - Zwischen dem 17.12.2004, 18:30 Uhr, und dem 18.12.2004, 10:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in den von einem Verein genutzten Kellerraum der Sporthalle in Marienheide, Jahnstraße, ein. Sie öffneten auf nicht bekannte Weise ein Kellerfenster und entwendeten ca. 60 Flaschen Bier bzw. Malzbier. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-20.12.2004 16:16)
Lindlar - Zwischen dem 18.12.2004, 10:00 Uhr, und dem 19.12.2004, 11:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in einen Imbiss in Lindlar, Brionner Straße, ein. Sie brachen die Zugangstür auf und entwendeten ein Fahrrad der Marke Peugeot und zwei 30x15 cm große Lautsprecherboxen. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-20.12.2004 16:16)
Gummersbach - Zwischen dem 10.12.2004, 12:00 Uhr, und dem 17.12.2004, 13:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in die Leichenhalle in Gummersbach-Berghausen, Dr. Meyer-Jagenberg-Weg, ein. Deutliche Hebelspuren am Rahmen der Eingangstür weisen auf die Arbeitsweise der Täter hin. Sie erbeuteten zwei Hochdruckreiniger des Herstellers Kärcher. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-20.12.2004 16:16)
Radevormwald - Am Samstagmorgen, gegen 10:00 Uhr, hatte eine Zustellerin der Deutschen Post AG ihren Handwagen in der Nähe einer Garage in der Kohlstraße abgestellt. Von dort aus verteilte sie im Nahbereich die den Taschen zuvor entnommene Post. Bei ihrer Rückkehr gegen 10:30 Uhr stellte sie fest, dass unbekannte Täter aus den Taschen zwei Packen abgebundene Post entwendet hatten. Es handelt sich dabei um Groß- und Kurzbriefe. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 021959152452. (oh-20.12.2004 16:16)
Radevormwald - Am 19.12.204, gegen 05:15 Uhr, stellten Zeugen , die sich mit einem Pkw auf dem Heimweg befanden, fest, dass die Plane eines auf der Ispingrader Straße geparkten Lkw an zwei Stellen, brannte. Sie verständigten unverzüglich die Feuerwehr. Noch bevor diese ausrücken musste, löschte die von der Rettungsleitstelle zeitgleich informierte Besatzung eines Rettungswagens mit den sich an Bord befindlichen Handfeuerlöschern das Feuer. Ein Verfahren wegen Brandstiftung wird eingeleitet. Hinweise bitte an die Zentrale Kriminalitätsbekämpfung, Tel.: 022618199-0. (oh-20.12.2004 16:16)
Wipperfürth - Am 18.12.2004, gegen 03:20 Uhr, wurde die Polizei nach Wipperfürth, Marktplatz, gerufen. Ein Mann hatte in einer Raststätte randaliert, ein Bierglas an seiner Stirn zerschlagen und schließlich mit den Scherben die Gäste beworfen. Als die Beamten dem 24-jährigen Mann aus Wipperführt einen Platzverweis erteilten, trat dieser gegen den Streifenwagen. Infolgedessen wurde er zur Ausnüchterung der Hauptwache in Wipperfürth zugeführt. (oh-20.12.2004 16:16)
Wipperfürth - Am 19.12.204, gegen 01:15 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeihauptwache in Wipperfürth, Bahnstraße, drei verdächtige Personen. Dabei fanden sie in der Kleidung eines 20-jährigen Mannes aus Kierspe eine geringe Menge Rauschgift. Ein Verfahren wurde eingeleitet. (oh-20.12.2004 16:16)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|