Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 14.01.2005

Im Hückeswagener Mordfall Verdächtigen festgenommen
Morsbacher mit geklautem Hubwagen auf Diebestour
Seebeben in Südostasien
Zeugin erkannte Einbrecher auf Foto – 58-jähriger Täter aus Waldbröl ermittelt
Blauer Audi gestohlen - GM-XZ 216
Unfallverursacher flüchtig
Pkw-Fahrerin schwer verletzt
Erfolgloser Einbruch in Einfamilienhaus
Polizeireform: Vorschläge der Regierungskommission sind schädlich für die Bürger


Weitere Meldungen:   13.01.2005  12.01.2005  11.01.2005  10.01.2005  9.01.2005  

Im Hückeswagener Mordfall Verdächtigen festgenommen

Hückeswagen - Wie die Polizei soeben mitteilt, wurde heute Vormittag ein verdächtiger Mann aus Hückeswagen vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei fragt weiterhin: Wer hat in der Zeit von Montag, 10.01.2005, 18:00 Uhr, bis Dienstag Morgen, 04:30 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Waager Hohlweges in Hückeswagen-Wiehagen gesehen? Hinweise bitte an die Mordkommission Köln, Tel.: 022618199-0. (oh-14.1.2005 15:37)



Morsbacher mit geklautem Hubwagen auf Diebestour

Waldbröl - Erst klaute der 41-jährige Morsbacher am Donnerstagnachmittag einen Hubwagen, der neben einem Auto-Teile-Geschäft abgestellt war. Dann machte er sich mit der Beute auf nach Wissen. Dort fiel er gegen 19:30 Uhr einem Zeugen auf, als er vor einem Baumarkt versuchte, eine Brennholz-Wippsäge mit dem Hubwagen zu stehlen. Dieser missglückte Diebstahlsversuch endete mit einem Besuch der Polizei. In der anschließenden Vernehmung räumte der Morsbacher ein, den Hubwagen in der Robert-Bosch-Straße in Waldbröl gestohlen zu haben. Ein Verfahren wurde eingeleitet. (oh-14.1.2005 14:52)



Seebeben in Südostasien

Zweifelhafte Hilfsangebote bei Suche nach Vermissten

Dem Bundeskriminalamt und den Polizeien der Länder sind in den letzten Tagen einzelne Fälle bekannt geworden, bei denen mutmaßliche Detekteien oder Privatleute Angehörigen von Flutopfern Suchdienste gegen Geld mit betrügerischer Absicht angeboten haben. Das BKA und die Polizeien der Länder raten deshalb insbesondere bei unaufgefordert und mit Nachdruck an Angehörige herangetragenen Angeboten zur Vorsicht.

Bei zweifelhaften Angeboten an die örtlichen Polizeidienststellen wenden

Angehörigen wird empfohlen, sich bei zweifelhaften Angeboten an die örtlichen Polizeidienststellen zu wenden. Diese können dabei unterstützen, seriöse von unseriösen Angeboten zu trennen. Alle Bürgerinnen und Bürger werden nochmals gebeten, jeden Hinweis auf vermisste und zurückgekehrte Personen an die örtlichen Polizeidienststellen oder das Bundeskriminalamt zu geben.

Behörden gehen jedem eingegangenen Hinweis auf Vermisste nach

Mitarbeiter deutscher Behörden gehen seit Beginn der schrecklichen Naturkatastrophe jedem eingegangenen Hinweis auf vermisste deutsche Bürgerinnen und Bürger in den betroffenen Gebieten nach und unternehmen unter schwierigen Bedingungen alles, um das Schicksal jedes Einzelnen aufzuklären. So wurden beispielsweise durch Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes thailändische Krankenhäuser nach deutschen Vermissten überprüft. Das Bundeskriminalamt hat in Sri Lanka bereits mehrere als vermisst geltende Personen durch die Überprüfung entsprechender Hinweise wieder aufgefunden.

Vor dem Hintergrund der nach wie vor schwierigen Situation vor Ort wird Angehörigen und sonstigen Privatpersonen weiterhin dringend abgeraten, selbst in die Region zu reisen und dort nach Vermissten zu suchen. Die Erfolgsaussichten derartiger Initiativen sind äußerst gering, im Einzelfall können sie die notwendigen Bergungs- und Identifizierungsmaßnahmen in der Krisenregion sogar erschweren. Pressemitteilung des Bundeskriminalamtes – (oh-14.1.2005 21:29)



Zeugin erkannte Einbrecher auf Foto – 58-jähriger Täter aus Waldbröl ermittelt

Wiehl - Am 07.01.2005 war einer Zeugin in einem Wiehler Seniorenwohnheim ein Mann aufgefallen, der mehrere unverschlossene Räume betreten hatte. Wenig später stellte eine Bewohnerin des Hauses den Diebstahl ihrer beiden Portemonnaies fest. Der Täter hatte einen geringen Bargeldbetrag erbeutet.

Bei der polizeilichen Lichtbildvorlage erkannte die Zeugin den Verdächtigen wieder und konnte ihn zweifelsfrei identifizieren. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen einschlägig in Erscheinung getretenen 58-jährigen Mann aus Waldbröl. Nach anfänglichem Leugnen räumte er in seiner Vernehmung die Tat schließlich ein. Der zuständige Richter des Gummersbacher Amtsgerichts erließ heute Vormittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Köln Haftbefehl und ordnete die Untersuchungshaft an. (oh-14.1.2005 14:36)




Blauer Audi gestohlen - GM-XZ 216

Lindlar - Zwischen dem 12.01.2005, 18:30 Uhr, und dem 13.01.2005, 08:45 Uhr, entwendeten unbekannten Täter einen auf einem zwischen der Haupt- und Kölner Straße gelegenen öffentlichen Parkplatz abgestellten Pkw Audi A 6. Das Fahrzeug ist dreieinhalb Jahre alt, die Farbe blau-metallic, die Laufleistung beträgt 55.000 Km, das Kennzeichen lautet GM-XZ 216. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-14.1.2005 14:57)




Unfallverursacher flüchtig

Nümbrecht - Am 13.01.2005, gegen 04:45 Uhr, befuhr ein 49-jähriger Mann mit einem Kleintransporter die L 320 aus Richtung Kalkofen kommend in Fahrtrichtung Homburg-Bröl. Da ihm nach eigenen Angaben in einer Rechtskurve ein Pkw entgegenkam, wich er nach rechts aus und touchierte die Leitplanke. Der Unfallverursacher soll seine Fahrt fortgesetzt haben. Bei dessen Fahrzeug soll es sich um einen kleinen weißen Bus handeln. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-14.1.2005 14:57)




Pkw-Fahrerin schwer verletzt

Wiehl - Am 13.01.2005, gegen 11:40 Uhr, befuhr eine 24-jährige Frau mit ihrem Pkw die L 336 aus Richtung Wiehl in Fahrtrichtung Waldbröl. In Höhe der Neuwiehler Straße kam sie in einer leichten Linkskurve aus bislang ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte die Leitplanke, überquerte die Landstraße und stieß seitlich gegen die rechte Schutzplanke. Die schwer verletzte Frau wurde einem Krankenhaus zugeführt. Am Fahrzeug entstand mittlerer, ansonsten geringer Schaden. (oh-14.1.2005 14:57)




Erfolgloser Einbruch in Einfamilienhaus

Reichshof - Zwischen dem 13.01.2005, 21:00 Uhr, und dem 14.01.2005, 04:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Reichshof-Denklingen, Burgbergweg, ein. Sie brachen eine Nebeneingangstür auf und betraten anschließend nahezu sämtliche Räume. Geöffnete Geldbörsen weisen darauf hin, dass die Unbekannten offensichtlich auf Bargeld aus waren. Nach ersten Erkenntnissen machten sie keine Beute. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 022618199-0. (oh-14.1.2005 14:57)




Polizeireform: Vorschläge der Regierungskommission sind schädlich für die Bürger

„Die vorgeschlagene Reform der Polizei ist weder notwendig, noch bringt sie mehr Bürgernähe oder gar mehr Sicherheit“, erklärte der Präsident des Landkreistags Nordrhein-Westfalen (LKT NRW), Steinfurts Landrat Thomas Kubendorff, heute in Düsseldorf.

Den am Dienstag vorgelegten Überlegungen der so genannten Scheu-Kommission, die landesweit
50 Kreispolizei- in 16 Großbehörden neu zu organisieren, erteilte er eine klare Absage. „Der
Bericht bescheinigt uns klipp und klar, in der Vergangenheit sehr gute Arbeit geleistet zu haben. Dennoch
wird eine radikale Reform vorgeschlagen“, erklärte er eine der vielen Ungereimtheiten.

„Bürgernahe und effiziente Polizeiarbeit ist nur möglich, wenn im ganzen Land gleichmäßig Sicherheit
gewährleistet wird“, ergänzte der Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, der beim LKT
den Arbeitskreis Polizei leitet. Gerade in ländlichen Gebieten hätten die Bürger aber möglicherweise
das Nachsehen, falls die Vorschläge Gesetzeskraft bekommen.

Denn nach den Vorstellungen der Gutachter– und damit von Innenminister Dr. Fritz Behrens – müssten die meisten Kreispolizeibehörden künftig mit den Präsidien der benachbarten Großstädte fusioniert werden. „Und dann können Sie davon ausgehen, dass das Gros der Beamten aus den Kreisen zu Einsätzen an soziale Brennpunkten der Städte abkommandiert werden und somit vor Ort fehlen“, prophezeite er.
(oh-14.1.2005 13:43)





 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung